Luchsenburgweg
Ohorn: Beliebter Rundwanderweg
Der knapp 13 km lange Luchsenburgweg bietet eine kurzweilige, mit mehreren Steigungen versehene, Tageswanderung. Er beginnt und endet am Parkplatz vor dem Bürgerhaus in Ohorn. Die Strecke verläuft vorrangig durch das Waldgebiet der Luchsenburg. Am Schwarzen Teich findet man Platz für Rast und Erholung vor idyllischer Kulisse. Angekommen auf dem Tanneberg kann eine super Aussicht in die umliegende Gegend genossen werden. Hier gibt es eine Schutzhütte und es besteht Möglichkeit zum Grillen. Das Forsthaus Luchsenburg ist eine beliebte Ausflugsgaststätte in der Region. In Ohorn, unter einem Wohnhaus, liegt die Quelle der Pulsnitz. Das Bürgerhaus in Ohorn beherbergt das Heimatmuseum, in dem historische Exponate aus dem Leben der Einwohner Ohorns sowie des Rödertals gezeigt werden. Ein Besuch des Heimatmuseums ist nach vorheriger Absprache in der Gemeindeverwaltung Ohorn möglich.
Die naturnahe Strecke eignet sich insbesondere auch für Familien mit größeren Kindern.
Autorentipp
Tannenberg Ohorn
Gasthaus Luchsenburg
Einkehrmöglichkeiten
Forsthaus LuchsenburgStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Den Parkplatz in Ohorn erreichen Sie über die A4 (aus den Richtungen Bautzen/Görlitz und Dresden) Abfahrt Ohorn. Dort folgen Sie den Schildern in Richtung Ohorn. Auf der Pulsnitzer Straße vor der Seniorenresidenz biegen sie in die Schulstraße ab und folgen dieser bis zum Bürgerhaus, wo sich der Parkplatz befindet.
Aus Pulsnitz kommend folgen sie der Pulsnitzer Straße und biegen nach der Seniorensresidenz nach links in die Schulstraße ab. Dieser folgen Sie bis zum Bürgerhaus, wo sich der Parkplatz befindet
Parken
Auf dem Parkplatz am Bürgerhaus sind ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen