Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Oberstaufen Premiumwanderweg Alpin Luftiger Grat
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Premiumwanderweg Alpin Luftiger Grat

· 1 Bewertung · Wanderung · Oberstaufen · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Porta Alpinae am Hochgrat
    Porta Alpinae am Hochgrat
    Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Start zur Tour "Luftiger Grat" am Hochgrat Foto: Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Susanne Huss
am 02.06.2020

kann ich die Tour auch entgegengesetzt laufen?

Alle Fragen
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 10 8 6 4 2 km Bergstation Hochgratbahn Imbergbahn Bergstation Berggasthof Falkenhütte Remmeleck-Alpe Oberstiegalpe
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der Luftige Grat führt in die alpine Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Trittscherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind auf dieser Tour Voraussetzung!

Oberstaufen: Beliebter Wanderweg

geschlossen
schwer
Strecke 10,5 km
Dauer4:45 h
Aufstieg457 hm
Abstieg950 hm
Höchster Punkt1.708 hm
Tiefster Punkt963 hm

Nach Auffahrt mit der Hochgratbahn geht es vom Start auf 1.708 Meter Höhe zur Porta Alpinae. Weiter auf einem Pfad entlang des Grates der westlichen Nagelfluhkette über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf. Auf diesem alpinen Abschnitt sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Fanstastische Panoramablicke in die Allgäuer und Vorarlberger Gipfel bis zum Sänitsmassiv in der Schweiz, zum Bodensee und weit über das Voralpenland begleiten den Abschnitt über den Grat. Oberhalb der Falkenhütte verlässt man diesen und kommt nach einem Abstieg durch einen wahren Bergahorngarten.  Es geht weiter bergab bis zum Lanzenbach und südseitig über die Alpe Remmelegg wieder hinauf bis zum Tourende an der Bergstation der Imbergbahn. 

Am Grat oberhalb der Falkenhütte lädt ein Aussichtsplateau zur Rast ein. Der Blick nach Westen gibt bei guter Sicht ein eindrucksvolles Panorama frei: von den nahen Bergen des Bregenzerwaldes über das wuchtige Säntis-Massiv in der Schweiz, den Bodensee mit seinen Wein- und Obstgärten, bis hin zum Milch- und Käseparadies Oberschwaben und dem Westallgäu. Manchmal reicht die Fernsicht bis zur Schwäbischen Alp. 

Die Nagelfluhkette ist eine Welt für sich. Sie ist Lebensraum zahlreicher geschützter Tiere und Pflanzen. Hier leben Alpendohlen, Kolkraben, Steinadler und Birkhühner sowie während des Bergsommers zahlreiches Jungvieh. Viele der Alphütten sind bewirtschaftet und laden zur Einkehr ein.

 

 

 

 

 

Autorentipp

Wer die Tour an der Hochgrat-Talstation beenden möchte, zweigt an der Alpe Remmelegg rechts ab und läuft im Tal (Ortsteil Lanzenbach) auf dem Wanderweg entlang der Weißach zurück. Eine kürzere Alternative zurück zur Hochgratbahn bietet sich ab der Oberstiegalpe an.

Profilbild von Oberstaufen Tourismus
Autor
Oberstaufen Tourismus
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.708 m
Tiefster Punkt
963 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Vorab Infos über die Wetterverhältnisse einholen 

Auf den markierten Wegen bleiben

112 Euro-Notruf oder Notruf-App SOS-EU-ALP

Start

Hochgratbahn Bergstation (1.707 m)
Koordinaten:
DD
47.492367, 10.072907
GMS
47°29'32.5"N 10°04'22.5"E
UTM
32T 580815 5260439
w3w 
///angebliche.werk.hoffte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Imbergbahn Bergstation

Wegbeschreibung

Nach bequemem Aufstieg mit der Hochgratbahn führt der Weg zunächst entlang des Grates in westlicher Richtung. Durch die "Porta Alpinae" geht es über den Seelekopf (1.663 m), den Hohenfluhalpkopf (1.636 m) und den Eineguntkopf (1.638 m). Oberhalb des Falkenliftes verlassen wir den Grat und steigen zur Falkenhütte ab. Über einen gut ausgebauten Pfad, teilweise mit Stufen, geht es weiter bergab bis zu einer Wegegabelung. Es folgen die ersten, beeindruckenden Baumveteranen in dieser Region. Über die Oberstiegalpe und Morgenalpe führt die Tour über abwechslungsreiches Alpgelände hinunter zur Lanzenbacbrücke. Von dort steigen wir über die Remmelalpe hinauf bis zur Bergstation der Imbergbahn (Betriebsende beachten!). Spätere Ankunft: Abstieg ab Alpe Remmelegg zurück zur Talstation der Hochgratbahn.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Oberstaufen. Weiter mit dem Gästebus bis zur Hochgratbahn.

Anfahrt

Von Oberstaufen 9 km über Steibis zur Hochgratbahn

Parken

Parkplätze an der Hochgratbahn

Koordinaten

DD
47.492367, 10.072907
GMS
47°29'32.5"N 10°04'22.5"E
UTM
32T 580815 5260439
w3w 
///angebliche.werk.hoffte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil und je nach Witterung die passende Bekleidung.

Die schönsten Wanderungen in Oberstaufen
Deutschland › Vorarlberg › Bregenz › Hittisau

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • 2-Tageswanderung: Hochgrat - Falken - Hochgrat - Mittag
  • Hochgratrundweg
  • Panorama-Rundtour über den Grat bis zum Sedererstuiben
  • Nagelfluh-Gratwanderung Hochgrat - Mittag
  • Familienwanderung vom Hochgrat über den Seelekopf, Hohenfluhalpkopf & Eineguntkopf mit Seilbahnunterstüzung
  • Allgäu - Vom Hochgrat über die Falkenhütte ins Tal
  • Hochgrat mit Übernachtung Staufner Haus
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Susanne Huss
Frage von Susanne Huss · 02.06.2020 · Community
kann ich die Tour auch entgegengesetzt laufen?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Andrea Presser · 02.06.2020 · Community
Ja, kannst du. Die Tour ist in beide Laufrichtungen ausgeschildert. Viel Spaß!
Antworten

Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Wolfgang Jäggle
Wolfgang Jäggle
04.10.2010 · Community
Diese Tour möchten wir evtl. gehen
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Stefan Schädler
21.08.2010 · Community
Sehr schöne Tour!Realistische Zeitangaben. Tipp: früh morgens starten, dann ist der Andrang nicht so groß!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.08.2010
Foto: Stefan Schädler, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
1
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,5 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
457 hm
Abstieg
950 hm
Höchster Punkt
1.708 hm
Tiefster Punkt
963 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Oberstaufen Premiumwanderweg Alpin Luftiger Grat
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum