Archäologischer Moorlehrpfad
Oberschwaben–Allgäu: Rundwanderweg
Tour 4 – Dieser Weg erschließt bedeutende stein-, bronze- und eisenzeitlichen Fundstellen im Naturschutzgebiet Südliches Federseeried, darunter die Siedlung Forschner, die Teil des Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ ist. Elf Stationen mit Infotafeln geben einen Einblick in die Archäologie sowie in die Natur- und Landschaftsgeschichte des südlichen Federseeriedes. Teilrekonstruktionen zeigen die Lage von Gebäuden und Palisaden im Gelände.
Vor dem Start sollte man unbedingt das Federseemuseum besuchen. Hier sind bedeutende archäologische Funde aus dem Federseemoor ausgestellt. Das Freigelände vermittelt einen Eindruck, wie die Häuser und Siedlungen unserer Vorfahren ausgesehen haben könnten.
Autorentipp

Weitere Infos und Links
www.federseemuseum.de/das-federseemuseum/anklickbare-karte/
Einkehrmöglichkeiten in Bad Buchau am Beginn bzw. Ende der Tour
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das Federseemuseum links liegenlassend folgt man dem Weg am Stadtrand entlang über die Oggelshauser Straße und hinein in das Naturschutzgebiet Südliches Federseeried. Die Stationen sind teilweise mit Aussichtsplattformen und Stegen ausgestattet. Besonders eindrucksvoll ist die Aussicht vom Turm der Siedlung Forschner.
Der Weg ist als Tour Nr. 4 durchgehend ausgeschildert.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen