Zittauer Gebirge - Waltersdorf - Jonsdorfer Mühlsteinbrüche

Rundwanderung im Zittauer Gebirge
Die Rundtour führt durchs Lausche Moor auf deutsch-tschechischem Grenzgebiet sowie durch Wälder entlang schöner Felsformationen.
Die Wanderung ist sehr abwechslungsreich mit mehreren Steigungen, teilweise auf Sandsteintreppen und schmalen Pfaden mit sehr guter Wegmarkierung.
Oberlausitz: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Koordinaten:
N 50 51 11.4 E 14 39 19.9
UTM 33 U 475752 5633552
Autorentipp
Sonnebergbaude
Rübezahlbaude
Ausflugsgaststätte Gondelfahrt
Berggaststätte Nonnenfelsen
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Trittsicherheit- markierte Wege nicht verlassen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gleich nach der Sonnebergbaude biegt man links Richtung Wald ab und kommt nach ein paar Minuten über Treppen auf den Waldweg (roter Strich). Auf diesem geht es rechts ca. 500m weiter bis man links auf den früheren Grenzweg (nicht Holsteinweg) trifft. Weiter wandert man auf einem Holzsteg neben dem Lauschemoor durch einen schönen Wald. Nach etwa einer halben Stunde erreichen wir den Falkenstein, erstes imposantes Felsgebilde auf der Tour. Von hier wandert man weiter auf Waldwegen, dem Flügelweg, dann den Skiwanderweg nach Jonsdorf und weiter (grüner Punkt) bis zum "Alten Sportplatz" wo man links zum "Bärloch" abbiegt. Nach kurzer Zeit kommt man an der "Mausfalle" vorbei, entstanden durch einen Felssturz im Jahre 1908. Auf steilen Sandsteintreppen steigt der Pfad zum "Carolafelsen" (570m) mit Aussicht auf Jonsdorf und Umgebung. Weiter geht es zur "Steinbruch - Schmiede" (ein geeigneter Mittagsplatz), dann zum "Schwarzen Loch" mit Schaubergwerk (nur nach Anmeldung geöffnet) und weiter auf dem Orgelweg (Roter Strich) entlang interessanter Felsformationen z.B. "kleine und große Orgel", "müder Dackel" und viele mehr. Über den "Albertfelsen" führt der Alpenpfad (grüner Querstrich) bergab zum Parkplatz "Hotel Gondelfahrt". Wir folgen nun dem Wegweiser zu den "Zigeunerstuben", einer imposanten Felsengasse und weiter zu den "Nonnenfelsen" mit schöner Aussicht und dem gleichnamigen Berggasthof.
Nach einer kurzen Pause steigt man zum "Holsteinweg" (blauer Strich) ab. Auf diesem Weg geht es in Richtung "Wache" nach Waltersdorf, dann rechts (roter Strich) auf dem Waldweg bis man nach ca. 500m zur "Sonnebergbaude" absteigt.
Hinweis
Anfahrt
- Autobahn A4 in Richtung Görlitz/Bautzen- Ausfahrt 91/Weißenberg Richtung Weißenberg/Zittau
- über Oberoderwitz und Großschönau nach Waltersdorf
Parken
- In Waltersdorf Ortsmitte- Parkplatz bei der Sonnebergbaude
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Zittauer Gebirge
Wander- und Radwanderkarte 1:25.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (Wanderschuhe)Tagesrucksack für kleine Stärkung und Wasser unterwegs.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen