Von der Jugendherberge Neschwitz zum Biotopverbund Caminau
Oberlausitz: Wanderung
Markierung: grüner Punkt auf weißem Quadrat
Autorentipp
Besuch im:
- Schlosspark und Barockschloss Neschwitz
- Biotopverbund Caminau mit Totholzpark, Spielplatz und dem Klassenzimmer im Grünen
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Herrschaftlicher GasthofOrangerie Caffée - kofejownja w Njeswačidle
CAMPLINO - Campingplatz Waldsee Niesendorf - campingownišćo lěsny jězor Niža Wjes
Sicherheitshinweise
- Das Betreten der Wälder erfolgt auf eigene Gefahr - es wird jedoch bei starkem Wind und Sturm bzw. Schnee und Eis dringend davon abgeraten.
- Wandern mit Vorsicht - Broschüre vom Deutschen Wanderverband mit Tipps für richtiges Verhalten beim Wandern gegenüber (Wild-)tieren. (Empfehlungen vom Naturschutzbund verlinkt).
Weitere Infos und Links
Oberlausitz: www.oberlausitz.com
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: www.oberlausitz-heide.de
Gemeinde Neschwitz: www.neschwitz.de
Gemeinde Königswartha: www.koenigswartha.net
Touristische Seite zum Thema Sorben: www.tourismus-sorben.com
Digitales Wörterbuch Deutsch/Sorbisch: www.soblex.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Am Ende der Kastanienallee rechts bis zum Kreisverkehr
- 3. Ausweg zum Schloss Neschwitz
- Durch den Schlosspark zum Eiszeitlehrpfad
- Dem Lehrpfad bis zur Brücke folgen und dann nach links abbiegen
- In Neudorf bis zur B96 geradeaus laufen
- An der B96 dem Radweg nach links folgen
- Nach ca. 400 m am Waldesrand rechts in den Wald einbiegen und der Markierung folgen (Alte Straße, dann Grüner Weg)
- S101 queren und dem Weg "Neudorfer Straße" folgen bis zur "Hermsdorfer Straße"
- Nach wenigen Metern links auf den "Schwalbenweg" abbiegen und bis zum Eingang zum Biotopverbund folgen
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bitte nutzen Sie die digitale und damit aktuelle Fahrplanauskunft des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON): www.zvon.de
Start und Ziel sind mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fußläufig gut erreichbar.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden "Oberlausitz - Freizeitkarte"
SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft"
Beide Karten sind auch im onlineshop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Neiderschlesien mbH erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- witterungsangepasste Kleidung
- Fernglas
- Proviant
- Mückenspray
- Übersichtskarte
- Handy mit Powerbank
- Erste-Hilfe-Set
- Pilzkörbchen im Herbst
Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen