Kurort Oybin: Töpfer – Kelchstein – Almanka

Kleine Nachmittagstour nach der Klosterbesichtigung
Nach dem erfolgreichen Abstieg vom Berg Oybin fährt dann gegen 12:45 Uhr der "Oybiner Gebirgsexpreß" auf einen Hügel, genannt "Töpfer" (580 m üNN). In der Baude kann dann flüssige und feste Nahrung eingenommen werden.
Runter gehen wir zu Fuß, denn es geht weitgehend immer nur bergab. Vorbei am "Scharfenstein" (561 m üNN), dem "Oberlausitzer Matterhorn". Dieses ist mit einer bequemen Treppe erschlossen.
Ab 17:00 Uhr können wir im rustikalen Gasthof "Almanka" einrücken (für rüstige Personen 5 Minuten vom Cafe Meier entfernt), dort wird das übliche Beisammensein zelebriert.
Oberlausitz: Aussichtsreiche Wanderung
Romantische Tour mit phantastischen Felsgebilden.
- Wie schon Rolli sagte:
Domit ihr ne vun raajchtn waajge aobkummt, warch euch amol de Loatscherei viertroin:
Folls ihr dan Oabstieg vun Oybm gutt ieberstanden hoat, giehts mit so anner aalen Benzin-Roaper nuff uffn Tepper. Dobei kinnter schiene sitzn und bledde ei de gegend stiern.
Ubm gibts woas zu assen, amende Teichl-Mauke uder su an Poamps. Dozu kinnter ooch a Maffersdurfer plumpen.
Verbei a der Gluckhenne und a der Bihmschen Gucke giehts annoochern bluß nunderzu.
Wetter giehts zun Schoarfensteene und zun Kelchsteenen.
Wenn oalls gutt gieht, dauerts bluß zwee Stunn bis zur Wirtn. Durte kinterch no amoal de Beene woaschn.
Dernoochern giehts zur Almanka zun Assn. Nahmt euch richtche Loatschn mit und a Pfloaster fers Hihnerwoarzl.
Wie Bihms Koarle schunn soite: Willste woaas warn, doarfste ne mahrn!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit wird erwartetStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Oybiner Bergexpress 12.30 UhrKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, RegenkleidungStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen