Der Valtenberg, mit 587m die höchste Erhebung des Lausitzer Berglandes mit Aussichtsturm und Bergbaude steht im Mittelpunkt dieser Wanderung
Oberlausitz: Aussichtsreiche Wanderung
mittel
14,2 km
4:30 h
371 hm
350 hm
Die ausgedehnte Fläche des Hohwaldes ist ganzjährig ein beliebtes Wandergebiet. Es umschließt den Valtenberg, mit 587 m die höchste Erhebung des Lausitzer Berglandes. Viele der Berge wurden im Laufe des 19. Jh. mit einem Aussichtsturm attraktiver gemacht. Der auf dem Valtenberg, nach dem sächsischen König Johann benannt, wurde 1856/57 erbaut und bietet aus 25 m Höhe einen wunderbaren Blick in das Neukircher Tal und in die Oberlausitzer Berge. Die Geschichte Neukirchs begann, wie die vieler anderer Orte der Oberlausitz, um 1200 mit dem Zuzug fränkischer Siedler. Diese begannen den bis ins Tal reichenden Wald zu roden und das Waldhufendorf anzulegen. Im Zuge der Besiedlung bildete sich eine Besonderheit der Häuserbauweise heraus. In der Kombination aus der hier typischen Blockbauweise, dem fränkischen Fachwerk und dem Massivbau entstand das für die Oberlausitz typische Umgebindehaus. In Neukirch gibt es 30 solcher, oft mit wunderschönen Blumen geschmückten Vorgärten versehener, Häuser zu bewundern.
Autorentipp
Einkehr / Übernachtung
Valtenbergbaude,
Tel. 035951/3 15 69,
Mai-Sep tägl. 10-21 h,
Okt-Apr tägl. 11-18 h
Interessantes am Weg
Neukirch ist ein Zentrum des Oberlausitzer Töpferhandwerks, mehrere Betriebe sind für Besichtigungen offen (siehe „Info“)
Valtenbergbaude,
Tel. 035951/3 15 69,
Mai-Sep tägl. 10-21 h,
Okt-Apr tägl. 11-18 h
Interessantes am Weg
Neukirch ist ein Zentrum des Oberlausitzer Töpferhandwerks, mehrere Betriebe sind für Besichtigungen offen (siehe „Info“)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Valtenberg, 593 m
Tiefster Punkt
Putzkau, 297 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
mittlere Streckentour mit Höhenunterschied, gut begehbare Wanderwege, auch steinige Pfade, EinkehrmöglichkeitenWeitere Infos und Links
Fremdenverkehrsverein „Am Valtenberg“Neukirch/Lausitz – Ringenhain e.V.,
Hauptstr. 20, 01904 Neukirch/Lausitz,
Tel. 035951/2 51 19, Fax /1 94 33,
fremdenverkehr@neukirch-lausitz.de,
www.neukirch-lausitz.de
Start
Bahnhof Putzkau (Bedarfshaltestelle) (313 m)
Koordinaten:
DG
51.102975, 14.235495
GMS
51°06'10.7"N 14°14'07.8"E
UTM
33U 446474 5661554
w3w
///zuschlag.milde.gültig
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof auf der Straße zum Viadukt. Hier findet sich eine kleine Übersichtskarte und Wegweiser. Dem Wegweiser für den Kleinen Rundweg nach rechts folgen zur Ottendorfer Straße. Nun dient der Gelbe Strich als Markierung. Ab Ortsausgang, auf sehr angenehmen Wegen, den Markierungen durch drei kleine Siedlungen zum Waldrand folgen. Hier kurz ein Wechsel auf die Markierung Blauer Punkt. Mit dieser links und bald zur Markierung Roter Punkt. Zunächst in der Nähe einer stillgelegten Bahnstrecke, dann mit einem Zwischenanstieg zum Rückenberg (1) auf unbefestigten Wegen bergan. Der Wald wechselt seine Formationen zwischen dunklen Fichten und hellem Mischwald. Die Geräusche des Steinbruches bei Ober-Ottendorf sind bald einer beeindruckenden Stille gewichen. Je näher der Gipfel des Valtenberges rückt, desto größer werden die Blockfelder im Wald und die Felsbrocken auf und am Weg. Die letzten Meter des Anstieges zum Gipfelplateau erweisen sich als zünftiger steiniger Pfad. Die Aussicht über die Berge und Täler der Oberlausitz vom Turm (2) ist beeindruckend. Unten im Tal schlängeln sich die Häuser des Waldhufendorfes Neukirch, dahinter der Höhenzug mit dem Nördlichen Kammweg und dem fast 500 m hohen Großen Picho. Weiter mit den Markierungen und Wegweisern zur Wesenitzquelle (3). Dort angekommen, links den Weg ohne Markierung nehmen. Dieser mündet nach ca. 400m auf den Weg mit der Markierung Roter Punkt. Nach mehreren Richtungswechseln und Kreuzungen mit einigen anderen Wanderwegen, darunter ein Naturlehrpfad mit gemütlichem Rastplatz (4) an einem Bach, zum Waldrand. Hier gabelt sich die Trasse. Links halten und bald auf den Weg mit der Markierung Grüner Punkt. Dieser führt direkt zum Bahnhof Neukirch Ost.
WM149 PG2 #3
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Putzkau (Bedarfshaltestelle) (Bahnstrecke Dresden – Bischofswerda – Zittau)Anfahrt
A4, As Burkau nach Bischofswerda, weiter B98 nach PutzkauParken
am BahnhofKoordinaten
DG
51.102975, 14.235495
GMS
51°06'10.7"N 14°14'07.8"E
UTM
33U 446474 5661554
w3w
///zuschlag.milde.gültig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen, 1:35.000, Verlag Dr. Barthel, ISBN 978-3-89591-144-6, € 4,90
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale Wanderkleidung und AusrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
371 hm
Abstieg
350 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen