Aufstieg erfolgt schonmal auf schmaleren,steileren Pfaden, ist aber gut gehbar. Ansonsten dominieren die Urner Berge das Panorama. Vom Gottschalkenberg sieht man gleichzeitig auf Zürisee und auf den Ägerisee. Der Jakobsweg kommt hier auch vorbei.
Oberägeri: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 17,5 km
Aussichtsreicher Panoramaweg auf historischem Boden. Der Morgarten ist gleich nebenan. Einkehrmöglichkeiten gibt es am Gottschalkenberg, auf dem Weg zum Pass, und auf dem Pass selbst. Auf dem Gottschalkenberg gibt es den Zweiseenblick.
Autorentipp
Die schönste Einkehr ist zwischen Gottschalkenberg und dem Pass. Der Autor vergibt 78 von 100 möglichen Erlebnispunkten. Damit erfüllt dieser Weg die Bedingungen für einen Premiumweg.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gottschalkenberg, 1.205 m
Tiefster Punkt
Oberägeri Hofmatt, 734 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Weg nicht verlassen
Hunde am Weidegebiet an die Leine
Wetter beobachten
Weitere Infos und Links
https://www.sbb.ch/de/home.html
https://www.postauto.ch/.../informations-de-voyage_voyager-fut...
Start
Parkhaus Hohmatt Oberägeri (742 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'689'098E 1'221'279N
DD
47.136498, 8.613126
GMS
47°08'11.4"N 8°36'47.3"E
UTM
32T 470662 5220405
w3w
///saum.falschen.schnee
Ziel
Parkhaus Hohmatt Oberägeri
Wegbeschreibung
. Parken in Oberägeri im Parkhaus Hohmatt . Vom Parkhaus geht man zunächst zurück zur Hauptstrasse , folgt dieser ein paar Meter und gelangt zum Schulhaus . Man steigt aufwärts durch Wohnquartiere , bis man auf eine Fahrstrasse trifft . Hier hält man sich rechts und bleibt auf der Höhe mit schönem Blick auf den See (o.re.). Nach dem letzten Hof steigt ein Wiesenweg links ziemlich steil zu einem Holzkreuz . Wir folgen weiter diesem schlecht sichtbaren Grasweg in den Wald hinein , und steigen weiterhin an , bis wir den Pkt.1104 erreichen . Jetzt geht es flacher auf breitem Waldweg weiter , bis man den Gottschalkenberg (Ferienheim der Stadt Zug) erreicht . Auf jeden Fall muss man den Aussichtspunkt Bellevue anlaufen , denn hier hat man auch die Aussicht auf den ganzen Zürisee . Nun geht es wieder zurück Richtung Ratenpass über einen sehr schönen offenen Panoramaweg . Der Pass selbst ist übervölkert , drum geht es schnell weiter 80 m hoch zu der Einsiedelei St.Jost , wo man auf Rothenthurm schaut . Wir gehen weiter bergab durch den Wald bis zur Verzweigung bei Pkt. 998 . Auf gut markierten Wiesenpfaden und schliesslich Quartierstrassen erreicht man wieder Oberägeri.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
SBB nach Zug, Postbus nach OberägeriAnfahrt
A 4 bis Abfahrt Cham/Baar, A 4a nach Baar, weiter nach Oberägeri.Parken
am Besten im Parkhaus Hohmatt. Weitere Parkplätze sind in der Peripherie vorhandenKoordinaten
SwissGrid
2'689'098E 1'221'279N
DD
47.136498, 8.613126
GMS
47°08'11.4"N 8°36'47.3"E
UTM
32T 470662 5220405
w3w
///saum.falschen.schnee
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderwelt Schweiz Tour 15
Kartenempfehlungen des Autors
nicht notwendig
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale WanderbekleidungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
595 hm
Abstieg
595 hm
Höchster Punkt
1.205 hm
Tiefster Punkt
734 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen