Drei-Burgen-Weg
Der fünf Kilometer lange Drei-Burgen-Weg führt in Pforzheim, zurück ins Mittelalter und vorbei an drei mystischen Burgruinen und durch den schönen Flößerort Dillweißenstein.
Nordschwarzwald: Beliebter Rundwanderweg
Diese gemütliche Wanderung lädt Wanderfreund:innen zu einer kleinen Zeitreise ein. Der Drei-Burgen-Weg befindet sich im Pforzheimer Stadtteil Dillweißenstein. Die Tour führt vorbei an den Zeugen längst vergangener Zeiten: den mystischen Burgruinen Hoheneck, Kräheneck und Rabeneck.
Die mittelalterliche Burg Hoheneck wurde um 1100 erbaut.
Die Kräheneck diente als Wehranlage des Weißensteiner Schlossbergs im 13. oder 14 Jahrhundert.
Die mittelalterliche Rabeneck war eine Niederadelsburg und beherbergt heute eine Jugendherberge.
Der Weg folgt der Nagold und schlängelt sich durch das romantische Dillweißenstein mit seinen alten Fachwerkhäusern und kommt vorbei an kleinen liebevoll gepflegten Gartenanlagen, aber auch über kleine Waldpfade. Die Tour ist perfekt für Kulturinteressierte.
Autorentipp
Es gibt zahlreiche Bänke, die zum Verweilen einladen, genauso wie Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Goldener AnkerSicherheitshinweise
Der Weg ist gut gehbar. Es gibt einige Treppen und einen kurzen, wenn auch steileren Waldpfad zur Burgruine Kräheneck, der über Stock und Stein führt.
Weitere Infos und Links
Die Rundwanderung kann an jedem Punkt der Strecke begonnen werden. Die Gehrichtung ist flexibel, da die Beschilderung von beiden Richtungen aus gut erkennbar ist.
Weitere Informationen zu dieser und weiteren Touren gibt es in
Tourist-Information Pforzheim
Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim
Tel: 07231 39-3700; Fax: 07231 39-3707
tourist-info@pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschaffenheit:
Die Wege sind gut begehbar. Es gibt asphaltierte sowie Naturwege, Treppen sind ebenfalls vorhanden.
Markierung:
Hellblaue Burgruine-Wegweiser
Der Weg ist gut ausgeschildert. An einigen Stellen gibt es Informationstafeln zum Weg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus:
Mit den Buslinien 42, 741/742 bis zur Haltestelle Hoheneck.
Oder mit der Buslinie 3 bis zum Ludwigsplatz, Pforzheim.
Bei beiden Verbindungen befinden sich direkt am möglichen Einstieg zum Weg.
Zug:
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Pforzheim-Weißenstein. Von dort aus sind es ca. 350 m bis man auf den Drei-Burgen-Weg stößt. Einfach der Belremstraße folgen, bis der Wegweiser sichtbar wird.
Detaillierte Informationen gibt es unter http://www.efa-bw.de/
Anfahrt
Bei diesem Rundweg gibt es zahlreiche Startmöglichkeiten. Wir empfehlen den Start bei der Ruine Hoheneck.
Auf der Huchenfelder Straße in Richtung Huchenfeld/Hohenwart.
Alternativ ist auch ein Einstieg in Weißenstein oder am Ludwigsplatz möglich.
Parken
Es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten am Weg.
Unsere Empfehlung: Es gibt einen Wanderparkplatz in der Nähe des Gasthofes Hoheneck (Koordinaten: 48.87268483510691, 8.691164870457104). Das Parken ist dort kostenfrei, allerdings ist es ein kleiner Parkplatz mit ca. 2-3 Stellplätzen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Zu diesem Weg gibt es nicht nur die Informationstafeln am Wegesrand, sondern auch einen Flyer in der
Tourist-Information Pforzheim
Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim
Tel: 07231 39-3700; Fax: 07231 39-3707
tourist-info@pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern
Kartenempfehlungen des Autors
Die Karte zu dieser und noch mehr Touren gibt es in der
Tourist-Information Pforzheim
Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim
Tel: 07231 39-3700; Fax: 07231 39-3707
tourist-info@pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk ist von Vorteil. Sonnen- und Regenschutz sollte man ebenfalls dabeihaben, genauso wie etwas zu trinken. Eine kleine Stärkung findet man auf dem Weg in den anliegenden Restaurants und Cafés.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen