Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Nordschwarzwald Drei-Burgen-Weg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Drei-Burgen-Weg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Nordschwarzwald · geöffnet
Logo Stadt. Land. Enz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt. Land. Enz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bogenbrücke Dillweißenstein
    Bogenbrücke Dillweißenstein
    Foto: Pierre Johne, CC BY, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim - Tourismusmarketing
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der fünf Kilometer lange Drei-Burgen-Weg führt in Pforzheim, zurück ins Mittelalter und vorbei an drei mystischen Burgruinen und durch den schönen Flößerort Dillweißenstein.

Nordschwarzwald: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
leicht
Strecke 5,1 km
Dauer1:35 h
Aufstieg150 hm
Abstieg150 hm
Höchster Punkt344 hm
Tiefster Punkt262 hm

Diese gemütliche Wanderung lädt Wanderfreund:innen zu einer kleinen Zeitreise ein. Der Drei-Burgen-Weg befindet sich im Pforzheimer Stadtteil Dillweißenstein. Die Tour führt vorbei an den Zeugen längst vergangener Zeiten: den mystischen Burgruinen Hoheneck, Kräheneck und Rabeneck.

Die mittelalterliche Burg Hoheneck wurde um 1100 erbaut.

Die Kräheneck diente als Wehranlage des Weißensteiner Schlossbergs im 13. oder 14 Jahrhundert.

Die mittelalterliche Rabeneck war eine Niederadelsburg und beherbergt heute eine Jugendherberge.

Der Weg folgt der Nagold und schlängelt sich durch das romantische Dillweißenstein mit seinen alten Fachwerkhäusern und kommt vorbei an kleinen liebevoll gepflegten Gartenanlagen, aber auch über kleine Waldpfade. Die Tour ist perfekt für Kulturinteressierte.

 

Autorentipp

Es gibt zahlreiche Bänke, die zum Verweilen einladen, genauso wie Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung.

Profilbild von Isabell Prior
Autor
Isabell Prior
Aktualisierung: 31.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
344 m
Tiefster Punkt
262 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 40,43%Schotterweg 3,91%Naturweg 7,51%Pfad 40%Straße 8,13%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Goldener Anker

Sicherheitshinweise

Der Weg ist gut gehbar. Es gibt einige Treppen und einen kurzen, wenn auch steileren Waldpfad zur Burgruine Kräheneck, der über Stock und Stein führt.

Weitere Infos und Links

Die Rundwanderung kann an jedem Punkt der Strecke begonnen werden. Die Gehrichtung ist flexibel, da die Beschilderung von beiden Richtungen aus gut erkennbar ist.

Weitere Informationen zu dieser und weiteren Touren gibt es in

Tourist-Information Pforzheim

Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim

Tel: 07231 39-3700;  Fax: 07231 39-3707

tourist-info@pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern

Start

Ludwigsplatz, Dillweißenstein (263 m)
Koordinaten:
DD
48.877365, 8.677368
GMS
48°52'38.5"N 8°40'38.5"E
UTM
32U 476344 5413873
w3w 
///blende.winzig.anregung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ludwigsplatz, Dillweißenstein

Wegbeschreibung

Wegbeschaffenheit:

Die Wege sind gut begehbar. Es gibt asphaltierte sowie Naturwege, Treppen sind ebenfalls vorhanden.

 

Markierung:

Hellblaue Burgruine-Wegweiser

 

Der Weg ist gut ausgeschildert. An einigen Stellen gibt es Informationstafeln zum Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus:

Mit den Buslinien 42, 741/742 bis zur Haltestelle Hoheneck.

Oder mit der Buslinie 3 bis zum Ludwigsplatz, Pforzheim.

Bei beiden Verbindungen befinden sich direkt am möglichen Einstieg zum Weg.

Zug:

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Pforzheim-Weißenstein. Von dort aus sind es ca. 350 m bis man auf den Drei-Burgen-Weg stößt. Einfach der Belremstraße folgen, bis der Wegweiser sichtbar wird.

 

Detaillierte Informationen gibt es unter http://www.efa-bw.de/

Anfahrt

Bei diesem Rundweg gibt es zahlreiche Startmöglichkeiten. Wir empfehlen den Start bei der Ruine Hoheneck.

Auf der Huchenfelder Straße in Richtung Huchenfeld/Hohenwart.

Alternativ ist auch ein Einstieg in Weißenstein oder am Ludwigsplatz möglich.

Parken

Es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten am Weg.

Unsere Empfehlung: Es gibt einen Wanderparkplatz in der Nähe des Gasthofes Hoheneck (Koordinaten: 48.87268483510691, 8.691164870457104). Das Parken ist dort kostenfrei, allerdings ist es ein kleiner Parkplatz mit ca. 2-3 Stellplätzen.

Koordinaten

DD
48.877365, 8.677368
GMS
48°52'38.5"N 8°40'38.5"E
UTM
32U 476344 5413873
w3w 
///blende.winzig.anregung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Zu diesem Weg gibt es nicht nur die Informationstafeln am Wegesrand, sondern auch einen Flyer in der

Tourist-Information Pforzheim

Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim

Tel: 07231 39-3700;  Fax: 07231 39-3707

tourist-info@pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern

Kartenempfehlungen des Autors

Die Karte zu dieser und noch mehr Touren gibt es in der

Tourist-Information Pforzheim

Schloßberg 15-17 75175 Pforzheim

Tel: 07231 39-3700;  Fax: 07231 39-3707

tourist-info@pforzheim.de, www.stadt-land-enz.de/wandern

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk ist von Vorteil. Sonnen- und Regenschutz sollte man ebenfalls dabeihaben, genauso wie etwas zu trinken. Eine kleine Stärkung findet man auf dem Weg in den anliegenden Restaurants und Cafés.

Die schönsten Wanderungen im Nordschwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Pforzheim

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Pforte Pforzheim
    Pforte Pforzheim
  • Goldstadttour: Wasserleitungsweg, Büchenbronner Aussichtsturm, Herrmannsee und Fischerpfad
  • Ketterers BierArt-Freunde unterwegs: Pforzheim-Sonnenberg - Büchenbronner Aussichtsturm - Grundbach
  • Pforzheim - Drei Täler Stadt: Die große Stadtumrundung.
  • Zwei Gipfeltour zwischen Enz- und Grösseltal.
  • Höhenweg Nordschwarzwald: Entlang dem Enztal zwischen Pforzheim und Neuenbürg
  • Höhenweg Nordschwarzwald: Entlang dem Enztal zwischen Pforzheim und Neuenbürg
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Profilbild von Michael Weiß
Michael Weiß
01.01.2023 · Community
Kommentieren
Achim Guenther
28.02.2022 · Community
Auf der Tour kommt man nicht nur an 3 alten Burgruinen (Hoheneck, Kräheneck und Rabeneck) vorbei sondern überquert auch zwei historische Brücken (Bogenbrücke und Steinerne Brücke), die zu den ältesten von Pforzheim gehören. Entlang der Nagold gibt es immer wieder schöne Motive. Von der Ruine Kräheneck hat man die beste Aussicht. Da die Tour doch einge Höhenmeter aufweist und teilweise auch etwas bei Nässe rutschigere Abschnitte dabei sind, ist der Schwierigkeitslevel eher bei Mitte als bei Leicht zu verorten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 27.02.2022
Foto: Achim Guenther, Community
Foto: Achim Guenther, Community
Foto: Achim Guenther, Community
Foto: Achim Guenther, Community
Foto: Achim Guenther, Community
Foto: Achim Guenther, Community
Foto: Achim Guenther, Community
Kommentieren
Stefanie Sens 
04.06.2021 · Community
Schöne Wanderung
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 03.06.2021
Foto: Stefanie Sens , Community
1 Kommentar

Fotos von anderen

+ 4

Status
geöffnet
Bewertung
2
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,1 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
344 hm
Tiefster Punkt
262 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp hundefreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Nordschwarzwald Drei-Burgen-Weg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum