Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Niederlausitz Auf der Spur der stillen Gewässer
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Auf der Spur der stillen Gewässer

Wanderung · Niederlausitz
Profilbild von FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Verantwortlich für diesen Inhalt
FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
  • Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Eifriges Geschnatter: die Teiche sind ein Rückzugsort für zahlreiche Wasservögel Foto: FV Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Community
Kommentieren
m 100 95 90 85 80 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Als Rundwanderung auf Wald- und Wiesenwegen führt die Tour durch vielfältige Landschaften. Nachdem man von Bad Liebenwerda aus die Schwarze Elster überquert hat, sind die Maasdorfer Teiche das erste Ziel. Weiter geht der Weg hinunter zu den Flussschleifen der Kleinen Elster und von dort zum Heiligen Hain bei Prestewitz. Der Rückweg nach Bad Liebenwerda führt durch das Dorf Maasdorf, vorbei am Elster-Natoureum.

Niederlausitz: Rundwanderweg

mittel
Strecke 12,9 km
Dauer3:05 h
Aufstieg6 hm
Abstieg16 hm
Höchster Punkt103 hm
Tiefster Punkt86 hm

Viele der großen und kleinen Gewässer im Naturpark blicken auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Nicht selten gründen deren Schicksale auf ähnlichen Geschichten.
Diese Wanderung führt von Bad Liebenwerda durch ein kleines Waldstück direkt an die rund 70 Hektar großen Maasdorfer Teiche. Vermutlich war es Kurfürst Johann "der Beständige", der um 1530 die Aushebung der Maasdorfer Teiche veranlasste. Die Bevölkerung wurde dazu verpflichtet, in mühsamer Handarbeit die Wasserflächen auszuschachten. Die Teiche versorgten lange den sächsischen Hof mit Fischen. Seitdem hat sich dort einiges geändert. Durch das Zusammenlegen der Teiche entstanden aus den Resten der ehemaligen Dämme Inseln und Buchten.

Ein schmaler Weg  schlängelt sich auf den Dämmen durch die etwa zwanzig Teiche  hindurch und macht diese erlebbar. Im Herbst gibt es zahlreiche Wasservögel auf dem Teich zu beobachten. Wer es trockener mag, nimmt einfach einen der Wege außen herum. Kurzweilig informieren Tafeln über Naturbesonderheiten und den Lebensraum Wasser. Auch heute noch wird der Maasdorfer Teich zur traditionellen Fischzucht genutzt. Frischen Fisch gibt es mittwochs bis samstags im Hofladen am kleinen Maasdorfer Teich zu kaufen.

Von den Teichen führt die Wanderung an eine der renaturierten Flussschleifen der Kleinen Elster und von dort durch den Heiligen Hain bei Prestewitz. Dieses eher unbekannte Kleinod im Naturpark ist ein Wäldchen, dass sich an eine Erhöhung anschmiegt und dem Wandernden so immer wieder schöne Ausblicke auf die Flussschleifen der Kleinen Elster ermöglicht. Bei einer Pause auf einer der Bänke kann man dem entspannenden Rascheln der Blätter lauschen - oder ist es doch das Raunen der Götter, wie es die Legende besagt?

Im Bogen über Feld- und Waldwege führt die Wanderung nach Maasdorf. Vor dem Elster-Natoureum lädt eine Sitzgruppe zur Pause ein. In der Ausstellung ist unteranderem eine Miniaturwelt, die die örtlichen Besonderheiten auf einer plastischen Landkarte zeigt, zu entdecken. Von Maasdorf führt das letzte Stück des Weges, gut ausgebaut der Beschilderung des Radweges folgend, zurück nach Bad Liebenwerda. 

Die Tour endet am Bahnhof. Unternehmungslustigen Wandernden seien aber noch der Kurpark mit Kneippbecken für müde Füße oder das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum am Lubwartturm empfohlen. 

Autorentipp

Sie möchten mehr über die Geschichte der Landschaft oder den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft erfahren? Dann besuchen Sie dasNaturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug!
Mehr Informationen zur unter: https://naturpark-nlh.de/besucherzentrum-erlebnisreich-naturpark.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
103 m
Tiefster Punkt
86 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Marktplatz Bad Liebenwerda (86 m)
Koordinaten:
DD
51.515854, 13.392645
GMS
51°30'57.1"N 13°23'33.5"E
UTM
33U 388471 5708417
w3w 
///eingebaute.davon.mittag
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Bad Liebenwerda

Wegbeschreibung

Landwirtschafts- und Waldwege. Feste Schuhe von Vorteil. Geländegängige Kinderwagen mit großen Rädern können mitgenommen werden.  

Achtung keine Ausschilderung, bitte Wanderkarte, Ausdruck der Tour oder GPX mitnehmen. 

Spielplatz in Maasdorf am Natoureum vorhanden

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Bad Liebenwerda

Busbahnhof Bad Liebenwerda 100m Fußweg

Koordinaten

DD
51.515854, 13.392645
GMS
51°30'57.1"N 13°23'33.5"E
UTM
33U 388471 5708417
w3w 
///eingebaute.davon.mittag
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Feste Schuhe von Vorteil.  Geländegängige Kinderwagen mit großen Rädern können mitgenommen werden. 

Eigene Verpflegung

Die schönsten Wanderungen in der Niederlausitz
Deutschland › Brandenburg › Elbe-Elster

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wanderung auf dem Torfstrich Bad Liebenwerda
  • 3 Flüsse Tour Bad Liebenwerda
  • Wanderung durch die Kurstadt Bad Liebenwerda - Vorbei an Pilzen, Beeren und Teichen
  • Von Kraupa durch NSG Forsthaus Prösna ü. Bush.Saathainer Str.-Biker-Parkplatz-schmaler Weg links ab- re.ab Richtg.Heide-Heidelandschaft-Ehemaliges militärisches Taktikgelände-Alte Poststr.--Mühlenstr.-Saahainer Str.(Bush.)
  • Rundweg Grube Gotthold
  • Auf dem Pfad von Obst- und Bergbau
  • Silbergras und Heideland
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
6 hm
Abstieg
16 hm
Höchster Punkt
103 hm
Tiefster Punkt
86 hm
Rundtour kinderwagengerecht Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Niederlausitz Auf der Spur der stillen Gewässer
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum