Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Neusiedler See Über das Leithagebirge - Von Purbach nach Eisenstadt
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Über das Leithagebirge - Von Purbach nach Eisenstadt

· 1 Bewertung · Wanderung · Neusiedler See
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Rustertor, eines der drei befestigten Tore von Purbach
    Das Rustertor, eines der drei befestigten Tore von Purbach
    Foto: Wolfgang Schreiter
Vorderansicht der Nikolauszeche Foto: Wolfgang Schreiter
Das Haupttor der Befestigungen von Purbach aus den Jahren 1630-1634 Foto: Wolfgang Schreiter
Der langgestreckte Rücken des Leithagebirges Foto: Wolfgang Schreiter
Simone K
am 04.10.2020

Sehr schöne und ausgiebige Tour

Alle Bewertungen
m 500 400 300 200 100 25 20 15 10 5 km Jubiläumswarte Franz-Josef-Warte (Kaisereiche) Buchkogel-Warte
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Einfache, aber ausgedehnte Wanderung durch Weingärten und Laubwälder an der Grenze von Niederösterreich und Burgenland. Einsame Passagen, drei Aussichtswarten, sowie kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten an Start und Ziel machen diese Tour abwechslungsreich und attraktiv.

Neusiedler See: Beliebter Wanderweg

schwer
Strecke 27,6 km
Dauer8:00 h
Aufstieg760 hm
Abstieg720 hm
Höchster Punkt443 hm
Tiefster Punkt119 hm
Das Leithagebirge mag ob seiner geringen Höhe belächelt werden, doch diese Tour hat sowohl erfahrenen Wanderern als auch den an Kultur und Landschaft Interessierten eine Menge zu bieten.

Das beginnt schon am Ausgangspunkt, in Purbach am Neusiedler See. Seit dem 6. Jh. besiedelt und an einer strategisch wichtigen Verbindungslinie gelegen, trifft man im Ortskern auf zahlreiche historische Gebäude und Zeugen einer bewegten Geschichte.

Zwischen Purbach und dem Leithagebirge erfreuen Weingärten und Kirschbäume, ehe wir uns in die dichten Buchen- und Eichenwälder des Höhenzuges begeben. Die Franz-Josef-Warte gibt uns einen ersten Vorgeschmack, doch der Höhepunkt in Bezug auf die Aussicht ist zweifelsohne die Warte am Buchkogel. Zahlreiche Wegkreuze und Bildstöcke wie auch ein ehemaliger Steinbruch, die Kürschnergrube, sorgen auf den langen einsamen Abschnitten immer wieder für Abwechslung. Die gibt es auch landschaftlich, denn viele Bodenwellen und Kuppen sorgen dafür, dass wir auch konditionell gefordert werden. Eine Rast beim "Wilden Jäger" kommt da wie gerufen.

Gegen Eisenstadt zu kommen die Kulturbegeisterten wieder auf ihre Kosten. Die Jubiläumswarte bietet uns einen Überblick, dann führt uns der Weg von der Gloriette durch den Schlosspark zum Schloss Esterházy. Die Lokale in der Eisenstädter Fussgängerzone ermöglichen uns schließlich einen gemütlichen Ausklang.

Autorentipp

Zur Kirschblüte im April besonders reizvoll, die Tour ist aber auch an schönen Novembertagen noch ein Hit!

Es gibt zahlreiche Varianten (Landkarte mitnehmen!), so z.B.

  • Aufstieg durch den Soferlgraben (etwas kürzer, durch die Weingärten): am Spitzkreuz links, dem Kirschblüten-Radwanderweg folgen (gelbe/grüne Markierung), an der Donati-Säule vorbei und bei einer Kreuzung mit Rastplatz rechts in den Soferlgraben; auf der linken Seite des Grabens bis knapp vor dem oberen Ende aufsteigen, auf dem ersten - kaum erkennbaren - Weg links ca. 30 m durch den lichten Wald auf eine Forststraße, rechts und gleich wieder links abbiegen, bei der nächsten Kreuzung rechts in den von Donnerskirchen kommenden markierten Wanderweg einschwenken und auf diesem zum Hotter
  • Aufstieg von Donnerskirchen direkt zur Franz-Josef-Warte
  • Nach dem Buchkogel mehrere möglich Abstiege, die links Richtung Eisenstadt abzweigen
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Buchkogel, 443 m
Tiefster Punkt
Haltestelle Purbach, 119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 52,01%Pfad 28,15%Straße 19,82%
Naturweg
14,4 km
Pfad
7,8 km
Straße
5,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Aufgrund der Länge der Tour empfiehlt sich ein zeitiger Abmarsch (08:30 spätestens).
  • Eine gute Wanderkarte sollte immer mit dabei sein, besonders aber hier wegen der zahlreichen Wege und Abzweigungen
  • Insektenschutzmittel gegen Gelsen und Zecken mitnehmen, eine FSME-Impfung ist zu empfehlen
  • Aufgrund der Länge der Tour sollten 1,5 bis 2l Wasser im Gepäck sein (Einkehrmöglichkeit nur am Wochenende beim "Wilden Jäger")
  • Achtung: der manchmal empfohlene Anstieg von der Donati-Säule bei Purbach über den Grünwaldberg ist nicht mehr markiert, die Wege werden nicht instand gehalten!

Weitere Infos und Links

Leithagebirge: de.wikipedia.org/wiki/Leithagebirge

Region Neusiedlersee - Leithagebirge: www.neusiedlersee-leithagebirge.at

Purbach am Neusiedlersee: www.purbach.at

Eisenstadt: www.eisenstadt.gv.at

Start

Bahnhaltestelle Purbach am Neusiedlersee (118 m)
Koordinaten:
DD
47.905910, 16.697740
GMS
47°54'21.3"N 16°41'51.9"E
UTM
33T 626872 5307237
w3w 
///ergriff.gemeinschaft.bauer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Eisenstadt

Wegbeschreibung

Aufstieg:  Wir wenden uns von der OEBB-Haltestelle nach rechts und gehen durch die Untere Bahngasse bis zum Rustertor (gelbe Markierung). Hier zweigen wir rechts in die Bodenzeile ab, biegen vor der Nikolauszeche links in die Hautptgasse ein und folgen dieser bis zum Türkentor. Schräg gegenüber treffen wir in der Fellnergasse wieder auf die gelbe Markierung und erreichen nach etwa einem Kilometer das Spitzkreuz (rechts Reste einer Kapelle, links Informationstafel).

Wenige Meter weiter verlassen wir die Markierung, biegen links in einen Feldweg ein und folgen diesem mäßig ansteigend den Gutenberggraben hinauf. Nach etwas mehr als 2 km queren wir bei einer Abzweigung den Bach und wandern auf der gegenüberliegenden Seite ein Stück zurück, um eine Rechtskurve (verfallene Hütte) und weiter den Graben hinauf. Bei der nächsten Möglichkeit wechseln wir auf die linke Seite des Baches und gehen weiter aufwärts bis zu einer Weggabelung. Wir halten uns links, steigen in einer Serpentine höher und biegen nach einer Rechtskurve in einen nur schwach erkennbaren Pfad rechts ab. Nach 200 m in nordwestlicher Richtung treffen wir auf eine Forststraße und stoßen an der nahen Kreuzung wieder auf die gelbe Markierung. Wir folgen dieser ohne abzubiegen weiter nach Nordwesten, stoßen an einer Kreuzung auf den Weitwanderweg 02 und folgend diesem auf einem morastigen Pfad zur markanten Baumgruppe Hotter.

Übergang:  Wir folgen dem gut markierten Weitwanderweg 02 (rot-weiss-rot, sowie Wegweiser zur Kaisereiche, gelb markiert), passieren das Binderkreuz und biegen bei einem hölzernen Wegweiser ("Karl Watzke-Weg") links ab. Kurz darauf verlassen wir die Forststraße und erreichen auf einem kurzen steilen Pfad die Franz-Josef-Warte.  2:30 Std.

 In südwestlicher Richtung geht es nun gegenüber wieder hinunter, kurz auf einen Forstweg und zur Mannersdorfer Straße B 15. Wir biegen links ein und marschieren ca. 800m entlang der Straße, überqueren dabei die Grenze ins Burgenland (Säule) und  schwenken unmittelbar danach rechts in einen Pfad ein (Wegweiser, Markierung WW 02). In stetem Auf und Ab wandern wir weiter, einige morastige Stellen lassen sich leicht überwinden. Auf einer Forststraße queren wir kurz einen Bach und biegen unmittelbar danach wieder rechts in unseren Pfad ein. Nach einiger Zeit stoßen wir auf eine Wegkreuzung (Baum mit eingeritzten Initialen) und finden schräg rechts gegenüber die Markierung wieder. Nach dem Stotzinger Berg treffen wir wieder auf eine Forststraße und biegen, der Markierung folgend, nach dem zweiten Hochstand links ab (Wegweiser "Eisenstadt"). Leicht bergab queren wir eine weitere Forststraße, biegen alsbald rechts ab und können bald die Leithabergstraße L 213 hören. Nun heisst es aufpassen, denn einer Abzweigung rechts (blaue Markierung, Wegweiser "Stotzing") folgend können wir beim "Wilden Jäger" eine Rast einlegen. Wieder zurück queren wir eine Schneise (den Abzweiger nach Eisenstadt ignorieren wir) sowie die L 213 und beginnen den gemütlichen Anstieg zum Buchberg mit seiner Warte (bei einer Bank rechts).  3 Std.

Ein Pfad führt uns wieder hinunter, wir schwenken links auf eine Forststraße ein, queren zwei Forststraßen, die Eisenstadt mit Loretto verbinden, und erreichen unmittelbar nach der nächsten Kreuzung links die Kürschnergrube. Weiter der Markierung folgend treffen wir auf eine von links kommende, zunächst parallel verlaufende Forststraße. Über eine kurze links-rechts-Kombination und ein Stück Pfad biegen wir schließlich auf diese ein. Nach wenigen Metern eröffnet sich die Möglichkeit, links der gelben Markierung folgend zum nordöstlichen Eck des Eisenstädter Schlossparks zu gelangen, wir behalten unsere Richtung aber noch bei.

Abstieg: Nach einem Bildbaum (rechts) zeigt uns ein Wegweiser links den Weg nach Eisenstadt zu Gloriette und Schloss. Diesem folgend passieren wir unter anderem einen Bildstock und die "Weiße Dreifaltigkeit", ehe wir die neue Jubiläumswarte erreichen.

Kurz darauf gelangen wir zur Gloriette und gehen die Glorietteallee abwärts bis zum Joseph Haydn Konservatorium. Hier können wir links einen Abstecher in den Schlosspark machen (Eingang Nordwest) und - rechts haltend vorbei am Leopoldinentempel - diesen beim Eingang West wieder verlassen. Wenige Meter weiter stehen wir vor dem Schloss Esterházy. Wir gehen in der Fussgängerzone auf der Hauptstraße bis fast zur Pestsäule, zweigen rechts in die Fanny-Elssler-Gasse ab und können nun entweder links zum Domplatz (Bushaltestelle) oder geradeaus über St. Martin-Straße und Bahnstraße zum Bahnhof gelangen.  2 Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Purbach und Eisenstadt sind mittels Bahn und Bus gut erschlossen (siehe Fahrplan der OEBB: www.oebb.at).

Von Norden

  • Bahnverbindung von Wien Hbf oder Bruck/Leitha, bzw. von Wien Hbf. mit Umsteigen in Neusiedl am See
  • Zurück von Eisenstadt Domplatz mit Bus oder Bus/Bahn nach Wien oder Wiener Neustadt

Von Westen oder Süden

  • Bus bzw. Bahn von Wr. Neustadt mit Umsteigen in Eisenstadt
  • Zurück von Eisenstadt Domplatz mit Bus oder Bus/Bahn nach Wiener Neustadt

Anfahrt

Von Norden

A4 Ost Autobahn bis Ausfahrt 43 Neusied am See, südwestlich auf der B50 bis Purbach, nach dem markanten Türkentor links in die Obere Bahngasse und über die Untere Bahngasse zur Haltestelle.

Von Westen oder Süden

A3 Südost Autobahn oder S31 Burgenland Schnellstraße bis Knoten Eisenstadt, nordwestlich zunächst auf der S31, dann auf der B50 bis Purbach, nach 450m rechts in die Obere Bahngasse und über die Untere Bahngasse zur Haltestelle. Alternativ könnte man das Auto auch in Eisenstadt parken und per Bus oder Bahn nach Purbach fahren.

Rückfahrt zum Ausgangspunkt

Von Eisenstadt Domplatz mit Bus 580 oder per Bahn (siehe Fahrplan der OEBB: www.oebb.at) zurück nach Purbach.

Parken

Etwa 15 Parkplätze bei der Haltestelle Purbach (kostenfrei).

Koordinaten

DD
47.905910, 16.697740
GMS
47°54'21.3"N 16°41'51.9"E
UTM
33T 626872 5307237
w3w 
///ergriff.gemeinschaft.bauer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Szépfalusi, Csaba: Wanderparadies Niederösterreich. Wien: Pichler 1999. ISBN 978-3-85431-181-2

Kartenempfehlungen des Autors

BEV ÖK 1:50.000 NL 33-03-02 (5202) Eisenstadt BEV ÖK 1:50.000 NL 33-03-03 (5203) Neusiedl am See freytag & berndt Wanderkarte 271

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Standardausrüstung Wandern (festes Schuhwerk, wettergemäße Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Landkarte, Tagesrucksack, Proviant, Erste Hilfe-Paket, Mobiltelefon)
Die schönsten Wanderungen am Neusiedler See
Österreich › Niederösterreich › Bruck an der Leitha › Donnerskirchen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Über / um den Burgstall
  • Seeweg Purbach - Erweitert
  • Sieben-Linden-Route
  • Bründlpfad
  • Purbach Leithagebirge 12/2017
  • Am Kirschblütenweg
  • Seeweg Purbach
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Gottfried Schwantner
Frage von Gottfried Schwantner · 17.03.2020 · Community
Ist diese Tour auch mit dem E-Tourenrad machbar?? Danke für eine Antwort!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild
Antwort von Alpenverein Austria · 17.03.2020 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Gottfried, nein, kann ich definitiv nicht empfehlen. Rund um Purbach und durch die Weingärten ist es mit dem Rad schön (Wege sind asphaltiert). Aber ins Leithagebirge hinauf sind es Forstwege, teilweise steil (für ein Fahrrad) und der Untergrund wäre tlw. etwas für's Mountainbike. Von Purbach nach Eisenstadt ohne Gebirge sollte sich aber eine schöne Tour machen lassen. Oder natürlich auch in Richtung Neusiedler See. In jedem Fall alles Gute und viel Spaß bei Deinen Unternehmungen!
Antworten

Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Simone K
Simone K
04.10.2020 · Community
Sehr schöne und ausgiebige Tour
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 03.10.2020
Foto: Simone K, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
760 hm
Abstieg
720 hm
Höchster Punkt
443 hm
Tiefster Punkt
119 hm
mit Bahn und Bus erreichbar kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Neusiedler See Über das Leithagebirge - Von Purbach nach Eisenstadt
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum