Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Neunkirchen Itzenplitzer Pingen-Pfad
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Itzenplitzer Pingen-Pfad

· 32 Bewertungen · Wanderung · Neunkirchen · geöffnet
Logo Saarland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Unterwegs auf dem Itzenplitzer Pingenpfad
    Unterwegs auf dem Itzenplitzer Pingenpfad
    Foto: CC BY, Tourismus- und Kulturzentrale Neunkirchen, Julian Schneider
Aufstieg zur Bergmanns Alm Foto: CC BY, Laszlo Pinter
Unterwegs auf dem Itzenplitzer Pingenpfad Foto: CC BY, Tourismus- und Kulturzentrale Neunkirchen, Julian Schneider
Biergarten Bergmanns Alm Foto: CC BY, Laszlo Pinter
m 380 360 340 320 300 280 8 7 6 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Der Itzenplitzer Pingen Pfad ist einer der Redener Bergbaupfade und zeigt die Geschichte des Bergbaus in der Region.

Neunkirchen: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 8,1 km
Dauer2:15 h
Aufstieg140 hm
Abstieg140 hm
Höchster Punkt385 hm
Tiefster Punkt297 hm

 Eine schöne Wanderung, die einen Eindruck vom Bergbau im Saarland vermittelt.

 Quelle :https://arno-meyer.de/2016/09/18/pingen/

Autorentipp

 

Ein Besuch im Erlebnisoert Reden : https://www.erlebnisort-reden.de/

oder besuchen Sie GONDWANA - Das Praehistorium  https://www.gondwana-das-praehistorium.de/de/

Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 22.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
385 m
Tiefster Punkt
297 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,63%Schotterweg 0,49%Naturweg 42,39%Pfad 33,47%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Start

Parkplatz ,Am Itzenplitzer Weiher, 66578 Schiffweiler (296 m)
Koordinaten:
DD
49.349684, 7.097356
GMS
49°20'58.9"N 7°05'50.5"E
UTM
32U 361816 5468070
w3w 
///tage.herzen.umrandung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz ,Am Itzenplitzer Weiher, 66578 Schiffweiler

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Ende des Wanderparkplatzes am Itzenplitzer Weiher im Naherholungsgebiet Itzenplitz in Heiligenwald.

Das erste Stück des Weges geht es über einen Pfad bergauf (Station 1 Schlafhäuser). Nach Überquerung eines breiteren Fahrweges steigt der Weg weiterhin an.  Nach einer Rechtsabbiegung erreicht man die Station 2 Kolonie-Dorf Heiligenwald. Nach 50 m erreicht man einen Aussichtspunkt mit Sinnenbank und Tischgruppe (Station 3 Halde mit Aussichtspunkt). Von hier aus bietet sich ein schöner Blick über den Itzenplitzer Weiher und das restaurierte Pumpenhaus. Nach einem pfadigen Stück durch den Wald folgt eine Abbiegung nach rechts. An der folgenden Kreuzung führt der Weg nach rechts auf einen breiteren Waldweg. An der nächsten Wegekreuzung biegt der Weg erneut rechts und führt über einen leichten Abstieg hinunter zum Itzenplitzer Weiher. Es geht geradeaus weiter aus dem Wald hinaus über einen Damm zwischen den zwei Weihern hindurch. Am Ende des Dammes lädt die „Seerosen-Bank“ links zum Verweilen ein mit einem Blick auf blühende Seerosen im Sommer.

Der Weg biegt rechts ab und führt am Ufer des Weihers auf einem breiten Wegstück entlang. Dann führt der Wegeverlauf nach links und überquert erneut einen weiteren Damm nach rechts. Auf der anderen Seite des Weihers geht es weiter geradeaus in den Wald hinein. Es folgt eine Abzweigung vom breiten Weg nach rechts und der Weg führt leicht abschüssig auf einem schmalen Pfad über einen Bachlauf. Nach einem leichten Anstieg biegt der Pfad nach links und danach erneut leicht nach links ab mit leichtem Gefälle. Nach erneuter Überquerung des Bachlaufs geht es bergauf nach rechts auf einen breiteren Wegeabschnitt. Der Weg führt nun auf weichem Waldboden durch dichtes Gehölz am Wegrand und steigt langsam auf (Station 4 Holzer Konglomerat). Am höchsten Punkt biegt der Weg nach rechts auf einen breiteren Fahrweg ab. Es geht weiter geradeaus (Station 5 Eisenausfällungen an Quellen im Wald). An der nächsten größeren Kreuzung führt der Weg abfallend nach rechts in den Wald (Station 6 Kallenbrunner Schacht). An der folgenden Kreuzung verlässt man den breiten Weg und geht geradeaus über einen schmalen Pfad in den Wald hinein mit leichter Hanglage (Station 7 Kerpenwald). Am Ende des Pfades befindet sich rechts die Schutzhütte St. Barbara. Der Weg folgt nun nach rechts wieder ein Stück einem breiten Forstweg. Hinter einer Biegung geht es links auf einen Pfad in den Wald hinauf. Der schmale Weg steigt nun an und verläuft durch einen Mischwald. An der nächsten Kreuzung geht es nach rechts und dann geradeaus über eine Anhöhe zur Gaststätte Altsteigershaus, deren Biergarten zu einer Erfrischung einlädt. Unmittelbar vor der Gaststätte führt der Weg vorbei an einer Informationstafel nach rechts auf einen Fahrweg. Nach ca. 100 m biegt der Weg links ab auf einen schmalen Pfad. Es geht weiter durch den Wald und an der nächsten Kreuzung nach rechts (Station 8 Pingen). Es geht weiter geradeaus durch den Wald an einer Ruhebank mit einer hölzernen Bergmannsfigur vorbei. Danach biegt der Weg rechts ab zu einem Forstweg. Dort geht es wieder nach rechts und nach da. 20 m direkt wieder links in den Wald. Der Weg fällt nun ab bis er einen breiten Waldweg kreuzt (Station 9 Die Rußhütte). Es geht weiter geradeaus auf weichem Waldboden bis der Weg eine Lichtung mit kleiner Wiese erreicht. Der Weg führt nach rechts über ca. 50 Meter Asphalt (Station 10 Hartfießer und Ranzenmänner) und dann wieder auf einen Forstweg. Es folgt eine Sitzgruppe mit rostigen Bergmanns-Figuren (Sation 11 Grube Itzenplitz). Es geht weiter einer Biegung folgend über den Forstweg (Station 12 Kirchen im Bergmannsdorf). Danach biegt der Weg nach rechts ab. An der nächsten Kreuzung geht es nach links auf einen Waldweg mit Blick auf den Itzenplitzer Weiher und die Liegewiese, die zur Rast einlädt (Station 13 Die ehemalige Badeanstalt). Der Weg biegt nach links ab am Ufer des Weihers entlang vorbei an einer Sinnenbank und der Gastronomie Fischerhütte mit Terrasse und Seeblick. Nach einer Biegung gelangt man auf den Parkplatz und folgt dem Weg am Ufer entlang zum Ausblick auf das Pumpenhaus (Station 14 Pumpenhaus). Weiter geradeaus geht es vorbei an der auf der linken Seite gelegenen Gastronomie des Tennisclubs Heiligenwald. Kurz vor der Gastronomie Weiherklause biegt der Weg links ab, dann direkt wieder rechts auf die asphaltierte Straße. Nach ca. 50 Metern endet der Weg am Wanderparkplatz.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.349684, 7.097356
GMS
49°20'58.9"N 7°05'50.5"E
UTM
32U 361816 5468070
w3w 
///tage.herzen.umrandung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen in Neunkirchen
Deutschland › Saarland › Neunkirchen › Merchweiler

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Itzenplitzer Pingenpfad, Premiumwanderweg (Saar)
  • Itzenplitzer Pingen-Pfad
  • Pingenpfad Itzenplitzer Weiher
  • 12 Weiher im alten Kohlerevier
  • Karte / Zwischen Heiligenwald und Wemmetsweiler
    Zwischen Heiligenwald und Wemmetsweiler
  • Von der Bergehalde Reden ins Binsenthal
  • Im Naherholungsgebiet Itzenplitz
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(32)
Wander Verliebt
13.02.2023 · Community
Eine schöne kurze Runde am Itzenplitzer Weiher mit schmalen Pfaden und vielen informativen Tafeln zum Thema Bergbau. Hat uns sehr viel Spaß gemacht!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 04.02.2023
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Kommentieren
Profilbild von Maria Schmitt
Maria Schmitt
20.08.2022 · Community
Wir waren heute begeistert von dieser schönen Tour, die immer durch Waldgebiete verläuft, insbesondere super an warmen bzw. heißen Tagen zu gehen, die es in diesem Jahr in rauhen Mengen gibt. Der Itzenplitzer Weiher ist sehr idyllisch, es gibt genügend Gelegenheiten, etwas zu essen oder nur zu trinken und wer möchte kann auch noch zur Redener Alm wandern oder zum Abschluss hinfahren, toller Weg!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.08.2022
Kommentieren
Profilbild von U. N.
U. N.
26.05.2022 · Community
Wir haben die Tour heute gewandert, der Weg ist abwechslungsreich und durch die Informationstafeln auch lehrreich, der Itzenplitzer Weiher liegt sehr schön im Wald, Enten und eine Schildkröte haben wir gesichtet, eine sehenswerte nicht zu anstrengende Tour!!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 26.05.2022
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 35

Status
geöffnet
Bewertung
32
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
140 hm
Abstieg
140 hm
Höchster Punkt
385 hm
Tiefster Punkt
297 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Neunkirchen Itzenplitzer Pingen-Pfad
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum