Der mit dem Symbol einer Eichel gekennzeichnete „Wald- und Wiesenwanderweg“ stellt die längste und anspruchvollste Tour durch die Windesheimer Gemarkung dar
Nahe: Wanderung
Strecke 10 km
Sie laufen über das malerische Dörrebachtal und viele Waldabschnitte bis Sie zurück zu den Windesheimer Weinlagen kommen. Der Baum des Jahres Weg begleitet Sie ein Stück des Weges und nimmt Sie in die unglaubliche Vielfalt der mittlerweile mehr als 30 verschiedenen "Bäume des Jahres" mit, die alle in Windesheim bewundert werden können!
Autorentipp
Wasserverrückte Hunde kommen am Guldenbacher Wehr in der Nähe des Wanderparkplatzes voll auf ihre Kosten.
Höchster Punkt
337 m
Tiefster Punkt
162 m
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
8,8 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant "Mattinata"Start
Koordinaten:
DD
49.908116, 7.810895
GMS
49°54'29.2"N 7°48'39.2"E
UTM
32U 414618 5529092
w3w
///anstrengend.bussen.nadeln
Wegbeschreibung
Empfohlen wird, den Kurs umgekehrt zum Uhrzeigersinn zu begehen. Beginn der Strecke ist der Parkplatz neben dem Windesheimer Sportplatz. Der Weg führt zuerst am Guldenbach entlang – hier noch identisch mit dem Windesheimer Baum-des-Jahres-Weg - in nordwestlicher Richtung. Nach der Überquerung des Mühlenbachs und einer kurzen Wegstrecke durch das Neubaugebiet Eckerschloss erreicht man die verlängerte Waldstraße. An dem Windesheimer Wahrzeichen „Alte Eiche“ (genannt: Eschbaam) vorbei, wo der „Baum-des-Jahres-Weg „ nach links abzweigt, kommt man an den Rand des Windesheimer Waldes. Dabei besteht unterwegs in der Höhe der sogenannten „Henrich-Ranch“ die Möglichkeit, eine Abkürzung der Route direkt in das Dörrebachtal zu nehmen. Der Hauptweg dagegen biegt kurz vor der Steyerbachbrücke in den Wald ab und führt langsam ansteigend über den sogenannten Frobeniusweg weiter in den Wald hinein. Nach einer Kurve bietet sich ein sehenswerter Blick auf Wald und Wiesen und das Dorf Windesheim. Dort lädt auch eine Tisch-Bank-Garnitur zum Rasten ein. Weiter leicht ansteigend kommt man zum schwierigsten Teil des Weges. Links abbiegend geht es ein Steilstück hinunter in das malerische Dörrebachtal. Hat man dies erreicht, wendet man sich nach rechts und nimmt weiter den jetzt leicht ansteigenden Weg. Kurz nachdem das Dorf Hergenfeld in Sicht kommt, geht es noch einmal aufwärts und dort den Waldweg entlang. Dabei bietet sich ein Blick bis in das Nordpfälzische Bergland hinein. Ab dem Hergenfelder Fußballplatz geht es über einen befestigten Weg wieder Richtung Windesheim, wobei der Weg unterwegs mit einem kleinen "Schlenker" vorbei an einer weiteren mächtigen Eiche vorbei führt. Nach Verlassen des Waldes kann man unter anderem das Rheintal und dahinter den Feldberg im Taunus erkennen. Bis man wieder Windesheim erreicht, geht es vorwiegend auf Graswegen durch viele Weinberge mit Ausblicken in das untere Guldenbachtal. Über schmale Pfade im Dorf wird dann wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Windesheim ist nur mit dem Bus, Linie 240 zu erreichen, die Taktung ist unter der Woche stündlich, am Wochenende nur alle zwei Stunden. Aktuelle Fahrpläne auf www.rnn.info
Die Bushaltstelle "alter Bahnhof/Windesheim " ist ca. 10 Minuten fußläufig von dem Startpunkt entfernt.
Anfahrt
Windesheim liegt im Kreis Bad Kreuznach in einem ruhigen Nebental, dem Guldenbachtal. Die L 242 verbindet Langenlonsheim mit Stromberg, über die B 41 wird man direkt nach Windesheim abgeleitet. Die Autobahn A 61 liegt 2 km entfernt (Abfahrt Waldlaubersheim, Richtung Guldental). SParken
Sie beginnen am Wanderparkplatz neben dem Windesheimer Sportplatz, unterhalb des Windesheimer Freibades. Von dort geht der Wald- und Wiesenweg los!Koordinaten
DD
49.908116, 7.810895
GMS
49°54'29.2"N 7°48'39.2"E
UTM
32U 414618 5529092
w3w
///anstrengend.bussen.nadeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit wegen eines unterwegs zu begehenden Steilstücks sind dabei erforderlich. Nur wenige Teile zu Beginn und am Ende sind asphaltiert. Für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer ist der Weg nicht geeignet.Strecke
10 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
175 hm
Abstieg
175 hm
Höchster Punkt
337 hm
Tiefster Punkt
162 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen