Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Nahe Vitaltour Schlossweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Vitaltour Schlossweg

· 15 Bewertungen · Wanderung · Nahe
Logo Urlaubsregion Naheland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandern auf der Vitaltour
    Wandern auf der Vitaltour
    Foto: Peter Bender, Verbandsgemeinde Rüdesheim/Nahe
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
m 350 300 250 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Im Mittelalter war die Winterburg Jagd- und Winterresidenz der Grafen von Sponheim. Das neue Amtshaus auch "Schloß Winterburg" genannt ist heute ein Landschulheim. 

Nahe: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 9,4 km
Dauer2:45 h
Aufstieg301 hm
Abstieg301 hm
Höchster Punkt373 hm
Tiefster Punkt263 hm

Das Schloß  wurde auf den Fundamenten der Burg 1774 erbaut. Das Ellerbachtal und die Höhen um Winterburg bieten ein ganz besonderes Wandererlebnis. 

Das Deutsche Wanderinstitut bewertete den Premiumweg mit 65 Erlebnispunkten!

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit am Start- und Endpunkt Campingplatz "Bockenauer Schweiz"

Profilbild von Naheland-Toursitik GmbH, www.naheland.net
Autor
Naheland-Toursitik GmbH, www.naheland.net
Aktualisierung: 10.08.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
373 m
Tiefster Punkt
263 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Campingplatz und Gaststätte "Bockenauer Schweiz"

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit wird vorausgesetzt.

Weitere Infos und Links

Ferienregion Nahe-Glan
Touristinformation Bad Sobernheim

Bahnhofstraße 4 · 55566 Bad Sobernheim

Telefon +49 (6751) 81-1163 touristinfo@vg-nahe-glan.de

www.ferienregion-nahe-glan.de

Start

Bockenau Parkplatz am Campingplatz "Bockenauer Schweiz" oder Winterburg Parkplatz am Friedhof (270 m)
Koordinaten:
DD
49.850727, 7.658157
GMS
49°51'02.6"N 7°39'29.4"E
UTM
32U 403538 5522897
w3w 
///blätter.anspielung.blasser
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bockenau Parkplatz am Campingplatz "Bockenauer Schweiz" oder Winterburg Parkplatz am Friedhof

Wegbeschreibung

Wir beginnen mit der Vitaltour „Schlossweg“ am Parkplatz an der „Bockenauer Schweiz“. Der Rundweg verläuft erst in nördlicher Richtung auf einer stillgelegten Bahntrasse. Auf diesem rund 0,7 km langen Abschnitt wandern wir entlang der Talsohle, umsäumt von naturnahem Begleitgehölz. Der Weg führt uns auf einer wassergebundenen Wegdecke entlang der Kreisstraße. Nach mehreren Straßenquerungen verlässt die Wegeführung am Ortsrand von Winterburg die Talsohle. Über einen steilen 200 m langen Anstieg auf einem Asphaltweg wandern wir auf dem Höhenkamm in nördlicher Richtung.

Von hier aus bietet sich ein Fernblick bis zum Donnersberg im Süden und zu den Quarzithängen des Soonwaldes im Norden. Auf der gegenüberliegenden Hangseite erkennen wir das Schloss Winterburg, die Ortschaften Gebroth und Allenfeld und den Höhenzug des Gauchsberges. Die Ortschaft Winterburg ist im sehr engen Talgrund des Ellerbaches zu erkennen. Umgeben von Wiesen und Gehölzgruppen vermittelt uns dieser Wegeabschnitt ein besonderes Wandererlebnis. Nach ca. 400 m endet der Feldweg auf einem Asphaltweg. Wir wandern in nördlicher Richtung weiter und kommen an benachbarten Viehweiden vorbei.

Auf der Höhe angekommen empfängt uns am Aussichtspunkt "Auf dem Eckweiler Berg" eine neue Wanderhütte, die der Naturpark Soonwald Nahe e. V. errichtet hat. Der komfortable Rastplatz bietet uns eine gute Gelegenheit, eine Rast einzulegen und dabei unsere Blicke über eine friedliche Landschaft schweifen zu lassen und den von Stille geprägten Ort zu genießen.

Entlang des idyllischen Tonnenbachtales wandern wir bis zur Ortslage Winterburg. Durch den Ort gelangen wir auf unserer Route über einen steilen Anstieg mit Treppenstufen zum Winterburger Schloss. Nach einem steilen Abstieg zum Ellerbachtal geht es wieder auf die Höhe zum Aussichtspunkt „Hahn“. Über einen erneut steilen Ab- und Anstieg mit dem Aussichtspunkt "Schlicht" erreichen wir den nächsten Höhenzug „Am Meerhölzchen“. Der anspruchsvolle Wegeabschnitt wird durch eindrucksvolle Nah- und Fernblicke belohnt. Laubwälder und imposante Felsvorsprünge machen den Abschnitt zu einem besonderen Wandererlebnis. Die Kuppe des Höhenzuges verläuft über offene Landschaft. Wieder im Wald verliert der Weg nun kontinuierlich an Höhe. Entlang eines Hohlweges, der in den vergangenen Jahrhunderten zum Kirchgang von Allenfeld zum ehemaligen Kloster bei Bockenau genutzt wurde, wandern wir zurück zur Gaststätte „Bockenauer Schweiz“.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Bad Kreuznach, weiter (wenige Fahrten) mit Bus 242  Mo-Fr bis Winterburg Daubacher Brücke oder Ortsmitte und Samstag und Sonntag bis Bockenau und 2 km Fußweg

Alle Fahrplaninfos finden Sie in der RNN-Fahrplanauskunft unter www.rnn.info – Fahrkartentipps: Single- oder Gruppen-Tageskarte! 

Informationen sowie Fahrtzeiten finden Sie in dem Routenplaner der deutschen Bahn

Anfahrt

A61 Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung Idar-Oberstein, B41 bis Waldböckelheim Bockenauer Straße, weiter L108 bis Bockenau und Winterburg

Parken

Parkplatz am Campingplatz "Bockenauer Schweiz", Winterburg Parkplatz am Friedhof 

Koordinaten

DD
49.850727, 7.658157
GMS
49°51'02.6"N 7°39'29.4"E
UTM
32U 403538 5522897
w3w 
///blätter.anspielung.blasser
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

siehe unter Ferienregion Nahe-Glan

Kartenempfehlungen des Autors

Karten- und Infomaterial erhalten Sie bei der Ferienregion Nahe-Glan

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Die schönsten Wanderungen an der Nahe
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Bad Kreuznach › Rehbach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Vitaltour Schlossweg
  • Vitaltour Um die Wüstung
  • Vitaltour - Um die Wüstung 16.10.2022
  • Vitaltour Um die Wüstung
  • Bockenauer DVV Rundweg 1
  • Impulsweg Bockenau
  • Allenfeld Wingertsberg Allenfeld
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(15)
Wolf-Dieter R
15.08.2021 · Community
Schöne Wanderung über Geld und Wiesen. Wir sind gegen die ursprüngliche Richtung gegangen und fanden dies im nachhinein sogar besser, denn es ging zuerst auf den schlechten Pfaden durch den Wald. Generell sind die Wege gut zu laufen und sind Recht breit. Das Schloss sieht von der Ferne beeindruckender aus als es dann tatsächlich ist.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 15.08.2021
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Foto: Wolf-Dieter R, Community
Kommentieren
Marc Jordan
11.04.2021 · Community
Gemacht am 11.04.2021
Kommentieren
Thomas Fickinger 
22.03.2021 · Community
Sehr schöne, eher leichte, bis maximal mittelschwere Wanderung, ohne die ganz großen Highlights, aber in reizvoller Umgebung. Bin am Campingplatz "Bockenauer Schweiz" gestartet. Der Pfadanteil ist eher gering, aber es gibt viele Naturwege. Vom namensgebenden Schloss sollte man nicht zu viel erwarten, es liegt halt sehr schön.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
15
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
301 hm
Abstieg
301 hm
Höchster Punkt
373 hm
Tiefster Punkt
263 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Nahe Vitaltour Schlossweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum