Sponheimer Entdeckerrunde
Wir erwandern die Sponheimer Gemarkung auf einer abwechslungsreichen Strecke mit imposanten Ausblicken.
Nahe: Beliebter Rundwanderweg
Die Gemeinde Sponheim ist geprägt durch die Historie des Sponheimer Grafengeschlechts, das ehemalige Kloster, den Weinbau und den Wald.
Autorentipp
Bei einer Führung durch die Klosterkirche kann man nur staunen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Weingut und Ferienappartement Erbacher HofMaier Catering
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit werden vorausgesetzt.
Weitere Infos und Links
Wandertouren, Pilgerwanderwege und Vieles mehr finden Sie unter www.naheland.net
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Startpunkt (Parkplatz am Kloster) sehen wir nach Meinung von Kulturhistorikern das bedeutendste Bauwerk im gesamten Naheraum. Die Kirche ist 1124 durch den Sponheimer Graf Meginhard fertig gestellt worden. Der Weg führt uns nun hinunter zum histor. Rathaus, ein neugotischer Sandsteinbau, erbaut um 1850. Auf unserem Weg erreichen wir das Denkmal „SponheimerQuelle“, die talseits mit einer klassizistischen Fassade gefasst ist. Wir gehen auf einem Feldweg am tiefsten Punkt der Strecke, sehen links Sponheim und gerade aus Burgsponheim.
Es geht durch ein erstes Waldstück hinauf zur Sponheimer Weinlage „Forst“ mit einem tollen Blick zur Stammburg der Sponheimer Grafen, den Weinbergen und dem tief eingeschnittenen Tal des Ellerbachs. Durch die Weinberge der Lage „Kellerberg“ haben wir einen Blick zum Lemberg (421m ü.NN) oberhalb des Stausees bei Niederhausen/Nahe und rechts den Heimbergturm üb. Waldböckelheim mit der weithin sichtbaren Bergkirche. Am Rande der Weinberge gehen wir auf einem Panoramaweg, nach links den Blick zum Ort und im Hintergrund den Gauchsbergwald. Durch den Haardtwald überqueren wir die L237, sehen einen Sandsteinobelisken aus der 1. Hälfte d. 19. Jh. Auf einem Hochplateau angekommen, stoßen wir auf den Fernwanderweg „Sponheimer Weg“. Wir biegen nach links ab und kommen zum Gauchsbergwald. Hier haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung (301m) erreicht, gehen gemeinsam mit dem „Hildegard von Bingen-Weg“ zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Aktuelle Fahrplaninformationen finden Sie auf der Internetseite des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund.
Anfahrt
- B41 bis K98 folgen,
- auf B41 Ausfahrt Richtung Weinsheim/Burgsponheim/Sponheim nehmen
- Weiter über K55 und Rathausstraße bis Kreuznacher Str. in Sponheim
Parken
Parkplätze sind am Kloster vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Weitere tolle Tourenvorschläge und Wanderungen im Naheland finden Sie in der Naheland Wanderkarte
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen