Nahe: Beliebter Rundwanderweg
- Kloster, Grafen, Wein und Wald -
Der erste offizielle Wanderweg der Gemeinde Sponheim.
Die Gestaltung und Veröffentlichung geschieht in Absprache mit den Entscheidungsträgern des Gemeinderates.
Die Wegweiser-Markierungsplaketten und die Strecken-KM sind in beiden Laufrichtungen angebracht.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Einkehr- u. Übernachtungsmöglichkeiten in Sponheim:
https://catering-maier.de (Verpflegungsstation bei Km 8,3 der Strecke, sonntags)
www.ferienwohnung-nahe-soonwald.de
www.kaffee-muehle-sponheim.de (Mai, Juni, Juli)
Die Gemarkung Sponheim liegt im Landschaftsschutzgebiet "Hoxbach-, Ellerbach-, u. Gräfenbachtal"
Man durchwandert Trinkwasserschutzgebiete (Zone II u. III)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bereits am Startpunkt (Parkplatz) der Wanderung kann man ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung sehen. Die Klosterkirche aus dem Jahr 1124 wird von Kulturhistorikern als das bedeutendste Bauwerk im gesamten Naheraum beschrieben.
Die Wanderung führt zunächst durch den Ortskern mit zwei weiteren Kulturdenk-mälern, dem neugotischen Rathaus aus dem Jahr 1850 und der Sponheimer Quellenanlage mit einer klassizistischen Fassade.
Über einen Weg durch Felder sieht man links den Ort wie ein Bergdorf liegen. Sehr bald kommt man durch einen kleinen Wald zur Sponheimer Weinlage „Forst“. Von hier hat man einen tollen Blick zur Stammburg der Sponheimer Grafen und auf das Ellerbachtal mit den ehemaligen Sponheimer Mühlen. Weiter durch die Wein-berge hinauf kommt man zur Lage „Kellerberg“ mit einem Blick zum Lemberg (421m u.NN) oberhalb des Stausees bei Niederhausen.
Bevor man den Sponheimer Haardtwald erreicht, sieht man das Dorf von oben mit den Erhebungen „Homberg“ (418m ü.NN) und „Gauchsberg“ (437m ü.NN) im Hin-tergrund. Durch den Haardtwald mit den Hügelgräbern kommen wir auf eine von Wald umgebene Hochfläche, um dann durch den Gauchsbergwald wieder zurück zu gehen.
Aus dem Wald heraus, schon mit dem Blick zur Klosterkirche, kann man sich sonntags an einer Verpflegungsstation stärken.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Abfahrt Sponheim von der B41, dann zum Ort und hier zum Parkplatz am Kloster (Anschrift: Klosterhof 2)Parken
Parkplatz am Kloster (Klosterhof 2)Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen