Michels Vitaltour - OFFIZIELLE WEGBESCHREIBUNG!
Auf kleinen wildromantischen Pfaden und schönen naturbelassenen Wegen durchstreifen Sie Wälder, Wiesen und Felder. Verwunschene Wege geben sich dabei mit grandiosen Ausblicken in wunderbare Täler die Hand.
Nahe: Beliebter Rundwanderweg
Beim durchqueren des romantischen Steyerbachtals, einem Seitental des Guldenbachlaufes, zeigt die Natur ihr Können mit einem wahren Mosaik an Biotoptypen. Vorbei an naturnahen Wiesen und Bachläufen steigen Sie wieder ein in die heimischen Weinbergslagen, die Lust auf ein Glas Nahewein machen.
Das Deutsche Wanderinstitut bewertete den Premiumweg mit 58 Erlebnispunkten!
Autorentipp
Ein Highlight der Tour ist die Stromberger Klamm - alpinen Charakter mitten im Hunsrück!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Land & Golf Hotel Stromberg/SchindeldorfCamping Aumühle
Weitere Infos und Links
Touristinformation Langenlonsheim-Stromberg
Binger Straße 3 a, 55442 Stromberg
Tel. 06724/ 274, touristinfo@vg-ls.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg führt uns vom Startpunkt am Parkplatz „Michels Walderlebnis“ zunächst ein kleines Stück entlang des Trimmpfades durch den Stromberger Stadtwald. Über eine hölzerne Brücke queren wir den Schindelbach, der seinen Namen dem hochgelegenen Stadtteil Schindeldorf verdankt. Das Schindeldorf begleitet uns über ein kurzes Stück des Weges. Etwa 200 m nach den letzten Häusern wird der Laubwald zu einem reinen Tannenwald, der so dicht und verwunschen erscheint, dass man sich nicht wundert, wenn man urplötzlich auf ein Hexenhäuschen stößt.
Nach einem kurzen, aber sportlichen Anstieg wird der Weg wieder breiter und gibt den Ausblick auf die erste Rastmöglichkeit frei. Ein gut gefüllter Rucksack empfiehlt sich auf der Wandertour in jedem Fall. Weiter geht es über schmale naturbelassene Wege bis nach Schöneberg, mitten im Soonwald. Dieses Dorf war schon immer eng mit dem „vor der Haustür“ liegenden Wald verbunden und mit seiner reichhaltigen Geschichte. So ist Schöneberg stolz, einen echten Kurfürsten und Erzbischof hervorgebracht zu haben (Johann von Schonenburg). Auf den Grundmauern seines Elternhauses steht heute das 1686 erbaute Burghaus, das wir im weiteren Verlauf unserer Wanderung noch sehen. Zur Einkehr bietet sich der gemütliche Biergarten "Beim Seppel"an, der ab Mai samstags und sonntags ab 14 Uhr geöffnet hat. Gruppen gerne außerhalb der Öffnungszeiten, aber bitte nur mit Anmeldung unter Tel. 01522 - 6581862. Unser TIPP: Hildegard-von-Bingen-Kräutergarten in Schöneberg, direkt an der Strecke.
Auf rund der Hälfte unseres Weges wandelt sich die Waldlandschaft in eine Feld- und Wiesenlandschaft. Entlang des Steyerbachtals tauchen wir ein in ein intensives Naturwiesen- und Bacherlebnis. Auf den nachfolgenden 2 km entwickelt sich in Hanglage, aus einer romantischen Heckenlandschaft verlassener Weinberge, das klassische Erscheinungsbild einer Weinbau- und Kulturlandschaft. Oben auf dem Berg thront das kleine Weindörfchen Eckenroth, das für alle Weinliebhaber vor allem mit spritzigem, kräftigem Riesling aufwarten kann.
Nachdem wir die Weinbergshänge verlassen haben, treffen wir rechter Hand auf den durch Weinbau geprägten Ort Schweppenhausen. Ein kleiner Abstecher zum Wirtshaus auf dem Campingplatz Aumühle in Schweppenhausen bietet sich an für eine Einkehr.
In Schweppenhausen liegt nun das letzte, aber mit rund 400 m Länge, das anspruchsvollste Steigungsstück vor Ihnen. Der steil ansteigende Waldweg auf "Eckenrother Fels" wird Ihnen gefallen in seinem Wegeverlauf mit kleine Pfaden und Waldromantik.
Fast am Ende der Rundtour wartet noch ein ganz besonderes Wandererlebnis auf uns. Wer hier noch bei Kräften ist, sollte sich auf keinen Fall die „Stromberger Klamm“ entgehen lassen. Der Weg ist etwa 1,2 km lang und entschädigt für den teils mühevollen Aufstieg durch ein grandioses, schon fast alpines Klettererlebnis. Wem die Puste schon ausgegangen ist, kann seinen Weg ohne den "Umweg" durch die Klamm direkt fortsetzen. Jetzt unterqueren wir nur noch die Holzbrücke, die wir am Beginn unserer Wanderung überwunden haben und sind nach ca. 500 m an unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Fahrplaninfos finden Sie in der RNN-Fahrplanauskunft unter www.rnn.info – Fahrkartentipps: Single- oder Gruppen-Tageskarte!
Alle akuellen Fahrtzeiten finden Sie auch in den Apps der Verkehrsverbünde - Mehr Infos
Der nächstgelegene Bahnhof liegt in Langenlonsheim. Alle Bahnverbindungen finden Sie im Routenplaner der deutschen Bahn
Anfahrt
A61 bis Ausfahrt Stromberg, weiter Richtung Stromberg und vom Stadtzentrum in den Stadtteil Schindeldorf
Parken
Wanderparkplatz "Michels Walderlebnis" in Stromberg-Schindeldorf, direkt hinter dem Land- und Golfhotel
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Naturpark Soonwald-Nahe, Blatt 3, Binger Wald, Stromberg, Rheinböllen 1 : 25.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe erforderlich! Verpflegungspackage wird empfohlen.
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen