Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Nahe Fuchspfad
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Fuchspfad

· 18 Bewertungen · Wanderung · Nahe · geöffnet
Logo Urlaubsregion Naheland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick ins Nahetal
    Blick ins Nahetal
    Foto: Kulturverein "Wir für uns" e.V. Kirschroth, Kulturverein "Wir für uns" e.V. Kirschroth
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Ein naturnaher Wanderweg rund um die kleine Weinbaugemeinde Kirschroth, der durch eine abwechslungsreiche Landschaft, über Wiesen, Felder durch Wald und Weinberge führt.

 

Nahe: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 13,4 km
Dauer3:52 h
Aufstieg389 hm
Abstieg389 hm
Höchster Punkt451 hm
Tiefster Punkt235 hm

Der Rundweg beginnt am Ortsausgang von Kirschroth. Im Uhrzeigersinn führt die Tour durch ein kleines Bachtal zu den im Süden liegenden Erhebungen. Kleinteilig wechseln sich Wald, Wiesen und Ackerflächen ab. Der Blick von der höchsten Erhebung, der Limbacher Höhe mit 453 m ermöglicht einen 360 Grad - Ausblick , von den Höhenzügen des Soonwaldes im Norden bis zum Pfälzer Bergland im Süden. Über einen naturnahen Feldweg und durch Laubmischwald wechseln wir die Wegerichtung und gehen in Richtung Norden. Der Weg durch den Laubwald verläuft nach einem kurzen Aufstieg entlang eines Kammes, gesäumt von riesigen Ameisenhaufen. Umgeben von Weinbergen erreichen wir die "Schönste Weinsicht", ein Rastplatz mit einer kleinen Schutzhütte und den beeindruckenden Blick ins Nahetal. Über das Seitental des Nahetales gehen wir in südwestlicher Richtung wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Kirschroth.

 

Autorentipp

Rucksackvesper und Einkehr bei den örtlichen Winzer und Gastronomen wird empfohlen. Erkundigen Sie sich vorab über die Öffnungszeiten!

 

Profilbild von Renate Scheffold - VGNGL
Autor
Renate Scheffold - VGNGL
Aktualisierung: 17.04.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
451 m
Tiefster Punkt
235 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,50%Schotterweg 18,30%Naturweg 9,74%Straße 0,80%Unbekannt 67,65%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
1,3 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
9,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lassen Sie uns gemeinsam Natur und Umwelt schützen.

Bitte halten Sie sich an die aus gewiesenen Wege und lassen Sie keine Abfälle zurück.

Start

Am Gemeindesaal in 55566 Kirschroth, Gartenstrasse 4 (244 m)
Koordinaten:
DD
49.761374, 7.577614
GMS
49°45'40.9"N 7°34'39.4"E
UTM
32U 397559 5513070
w3w 
///enkelkind.zeichner.veranstalter
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

 Wir starten am Bolzplatz entlang Richtung Ortsausgang und wenden uns nach wenigen Metern nach rechts und laufen am Ortsrand bergauf. Auf der Kuppe angekommen, wenden wir uns nach links. Mit Kirschroth im Rücken folgen wir den langen Reihen des Weinberges bis zum Ende und passieren auf einem kleinen Kamm rechterhand ein junges Baumfeld, bevor es rechts steil bergab geht. Bereits auf halben Weg hören wir  das Rauschen des Baches. Dieses Rauschen begleitet uns bis zu den Kirschrother Weihern, künstlich angelegten Regenrückehaltebecken, die sich jedoch im Laufe der Jahre zu einem wahren Biotop entwickelt haben. Nicht selten begegnen uns hier Kröten, Enten und Fischreiher.  

Wir treffen bald auf einen kurzen asphaltierten Abschnitt, dem wir nach rechts in den Wald hinein folgen. 

Im „Buchwald“, dem Gemeindewald, steigt der Weg stetig an, bevor wir nach rechts auf der alten Römerstraße, aus Meddersheim kommend, halten. Begeben wir uns kurz abseits des beschilderten Weges, in dem wir die Kreuzung in gerader Richtung queren, gelangen wir nach einigen hundert Metern zur „Kreuzeiche“, einem hunderte Jahre alten Wahrzeichen der Gemeinde Kirschroth. Zurück auf der Römerstraße, verlassen wir kurz darauf den Wald mit dem Blick auf weite Felder gerichtet und machen uns einen erneuten Anstieg. Jeder Höhenmeter gibt mehr des Blickes auf die Gemeinde Kirschroth frei, die nun wieder in ihrem Rücken liegt.  

Der Ausblick von der Kuppe aus, nach einem früheren Förster „Adolphs Ruh“ genannt, in die Kirschrother Weinberge belohnt für den Anstieg und eine gemütliche Bank lädt zu einer kleinen Ruhepause ein. Wir überschreiten nun die erste Gemeindegrenze zum in östicher Richtung gelegenen Nachbarort Bärweiler. 

Kurz nach der Rast verlassen wir für ein paar hundert Meter die geschotterten Wege und umrunden über Wiesen ein Wäldchen, bevor wir das „Limbacher Kreuz“ erreichen. Über eine kurze asphaltierte Passage verläuft unser Weg nach rechts in Richtung der Limbacher Höhe, des nächsten Höhenzuges. Den Schildern nach einem Baumfeld nach links folgend geht es erneut bergauf.

Auf dem höchsten Punkt, von den Einheimischen „Bei den Bunkern“ in Erinnerung an die heute nicht mehr sichtbaren Verteidigungsanlagen des 2. Weltkrieges genannt, genießen wir erneut den Ausblick ins Kirner Land, bevor wir dem Weg nach rechts folgen. Haben wir die Möglichkeit zur Rast zuvor nicht genutzt, steht Ihnen nach wenigen hundert Metern ein Rastplatz mit einem 360 Grad-Ausblick zur Verfügung.

Die erste Etappe des Weges ist nun fast geschafft und es geht bergab. Nach Waldfeld und Wiesen erreichen wir nun wieder die Weinberge an der „Harras“, von wo aus wir einen wundervollen Blick auf Kirschroth mit seinem Wahrzeichen, der 1830 erbauten Evangelischen Kirche „St. Martin“ genießen. 

Sieben Kilometer waren wir bislang unterwegs. Nun können wir wählen: Kehren wir durch die Weinberge zurück in den Ort oder fühlen wir uns eingeladen zum zweiten Strecken abschnitt, der uns bis nach Meddersheim führen wird. 

Teil zwei beginnt erneut mit einem Aufstieg. Verlassen wir oben angekommen den Wald, können wir bei günstigen Bedingungen und ausreichender Ruhe häufig Rehwild beobachten, das sich in dem wenig befahrenen Gebiet auf der Grenze zu Merxheim aus dem Dickicht traut.

Deutlich kleinere Tiere werden uns im weiteren Verlauf der Strecke vielfach begegnen. Der Weg über den Kamm ist gesäumt von riesigen Ameisenhaufen, die sich häufig über mehrere Meter erstrecken. Insbesondere auf diesem Abschnitt werden wir die enorme Ruhe und Abgeschiedenheit erleben und genießen. 

Nachdem der Weg nunmehr bergab führt, wird uns bald wieder der Weinbau der Region vor Augen geführt, das Gefühl, sich in der Naheregion zu befinden wird nach einem Abstieg Richtung Meddersheim verdeutlicht. An der „Schönsten Weinsicht Nahe 2016“ erwartet uns ein idyllischer Rastplatz mit einer kleinen Schutzhütte und einer Aussicht, die bei gutem Wetter bis zum Lemberg in Bad Kreuznach reicht. 

Einige weitere Meter bergab wendet sich der Weg nach rechts. Wir folgen nun der Beschilderung größtenteils durch die Weinberge zurück in Richtung Kirschroth. Der Ausblick auf die Orte, die wir bereits hinter uns gelassen haben, eröffnet sich uns nach und nach auf diesem Streckenabschnitt: Adolphs Ruh, die Limbacher Höhe und die Harras. Die Gemeinde betreten wir durch das „Rosentor zum Wildgrafenberg“ am „Zecherstein“, der an vielen Sonntagen im Sommer auch bewirtschaftet ist.

 

Anfahrt

Von Meddersheim kommend erreichen wir über die K 62 die Ortschaft Kirschroth. Wir fahren auf der Hauptstrasse durch die Ortschaft in Richtung Gemeindesaal.

Parken

 Startpunkt: Gemeindesaal Kirschroth (Adresse: 55566 Kirschroth, Gartenstraße 4). Hier stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

 

Koordinaten

DD
49.761374, 7.577614
GMS
49°45'40.9"N 7°34'39.4"E
UTM
32U 397559 5513070
w3w 
///enkelkind.zeichner.veranstalter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Die schönsten Wanderungen an der Nahe
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Bad Kreuznach › Limbach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wanderung am 26. Oktober 2021 auf dem Fuchspfad um Kirschroth
  • Karte / NAHE - Meddersheim Menschels Route
    NAHE - Meddersheim Menschels Route
  • Menschels Route
  • Wingertsweg/Fuchspfad
  • Wingertsweg
  • Schönste Weinsicht: Blick auf die Weinlagen von Meddersheim
  • Über Wingertsberg von Merxheim, 18.09.19
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(18)
Profilbild von Alexander Söndgen
Alexander Söndgen
29.03.2023 · Community
Sehr schöne Aussichten, viele schöne Rastplätze und gute Beschilderung.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 29.03.2023
Foto: Alexander Söndgen, Community
Kommentieren
Profilbild von Brigitte G
Brigitte G 
26.05.2022 · Community
Ich kann mich den Bewertungen nur anschließen: ein sehr schöner Weg, liebevoll gepflegt. Nette Bekanntschaft am Weinkühlschrank gemacht und natürlich haben wir uns auch eine Flasche mitgenommen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 26.05.2022
Foto: Brigitte G, Community
Kommentieren
Profilbild von Nadi Schneider
Nadi Schneider
04.05.2022 · Community
Sehr schöne, gut beschilderte und gepflegte Tour mit tollen Weitsichten und vielen Rastmöglichkeiten. Ich werde die Tour auf jeden Fall nochmal in einer anderen Jahreszeit gehen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 04.05.2022
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Status
geöffnet
Bewertung
18
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
3:52 h
Aufstieg
389 hm
Abstieg
389 hm
Höchster Punkt
451 hm
Tiefster Punkt
235 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Nahe Fuchspfad
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum