3x3 Salinental: ClassicTour Ebernburg
Nahe: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Weingut JungEbernburgschänke - Restaurant Freigeist
Die Ebernburg
Kurpfälzer Amtshof
Weinhaus Schlich mit Gutsausschank "Zum Remischen"
Weingut H.J. Gattung
Weingut Robert Rapp
Weinhotel Schneider
Hotel BurgBlick
Golfclub Nahetal
Bauernstube Birkerhof
Sicherheitshinweise
Am Donnerstag, 17.2.2022 und auch noch am Freitag, 18.2. wird im gesamten Wandergebiet vor Orkanböen gewarnt. Den Wald sicherheitshalber nicht betreten!
In regenreichen Zeiten können Teile des Weges von Nässe beeinträchtigt sein. Bei Hochwasser in der Naheaue bitte auf den Fahrradweg auf der höhergelegenen alten Bahntrasse ausweichen. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die kritischen Pegelstände für die Begehbarkeit finden Sie auf Hochwasser-rlp.de . Die kritischen Pegel sind Boos ab 2.00 Meter, Bad Kreuznach ab 3,50 Meter . Ab diesen Wasserständen werden die Wege sehr schwer passierbar, man sollte die Umleitung wählen.
Warnung: Eichenbäume können großflächig vom Eichenprozessionsspinner befallen werden. Die Raupe des Eichenprozessionsspinner stellt eine Gesundheitsgefährdung dar. Die Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift. Sie können auch über den Wind verdriftet werden. Der Kontakt mit den Raupen kann für Menschen und Haustier gesundheitsschädlich sein. Besonders häufig ist die Raupendermatitis mit den Symptomen: Hautausschläge und Hautrötung, leichte Schwellungen der Haut, Quaddelbildung, Juckreiz und Brennen am ganzen Körper. Wenn die Brennhaare (die Thaumatopoein enthalten) eingeatmet werden, kann dies zu Reizungen der Mund- und Nasenschleimhaut, Bronchitis, Asthma oder auch zu einem allergischen Schock führen. Auch nach dem Lebenszyklus von Puppe, Raupe und Falter geht von den leeren Gespinsten mit ihren Brennhaaren über längere Zeit eine Gefährdung aus.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Warnhinweise beachten
- Befallene Eichen sollten gemieden werden (keine Sitzgruppen in der Nähe nutzen)
- Raupen und Gespinste dürfen auf keinen Fall berührt werden (nie selbst versuchen, Gespinste zu zerstören)
- Im Umfeld befallener Eichen nicht auf den Boden legen oder setzen
- Körper durch Kleidung schützen (Hals, Nacken, Arme)
- Tiere angeleint führen, auf dem Weg bleiben
- Befunde melden Diese können evtl. fachgerecht mit Spezialgerät entfernt werden, gefährdete Bereiche können markiert werden.
- Falls man mit Brennhaaren der Raupen in Kontakt gekommen ist sollte man die Kleidung wechseln und duschen
Die Kleidung bei mindestens 60°C waschen
Weitere Infos und Links
Bauernstube Birkerhof, Birkenhof 9, 55583 Bad Kreuznach (Ebernburg), Tel. 06708 617657; Restaurant auf der Ebernburg - Restaurant Freigeist: Tel.: 06708 6416661Whatsapp: 0174 9259294E-Mail: info@restaurant-freigeist.de Gastronomie in Bad Münster am Stein-Ebernburg: www.bad-muenster-am-stein.de; Infos zum Steinskulpturenmuseum: www.fondation-kubach-wilmsen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug aus den Richtungen Mainz, Saarbrücken, Kaiserslautern oder Bingen bis zum Bahnhof Bad Münster am Stein fahren. Von dort erreicht man in 10 Minuten zu Fuß die Ebernburg oder mit Buslinie 201 bis Ebernburg Bahnhof (Der Bahnhof ist still gelegt), von dort Treppenweg zur Burg.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen