Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Nahe 3x3 Salinental: ClassicTour Ebernburg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

3x3 Salinental: ClassicTour Ebernburg

· 14 Bewertungen · Wanderung · Nahe
Logo 3x3 Salinental
Verantwortlich für diesen Inhalt
3x3 Salinental Verifizierter Partner 
  • Foto: Michael Vesper, 3x3 Salinental
Steinskulptur Bücherturm mit Rotenfelsmassiv im Hintergrund Foto: Uli Holzhausen, Fondation Kubach Wilmsen
Foto: unbekannt, Ebernburgverein e.V.
Landschaft zwischen Feilbingert und Ebernburg mit Birnbaum Foto: Sven Karweg, 3x3 Salinental
HeiDanyko 🥾
am 17.02.2023

Eine wirklich tolle Ebernburg und die Schaukel mit der ...

Alle Bewertungen
m 350 300 250 200 150 100 50 10 8 6 4 2 km Bauernstube Birkerhof Blick auf den Rotenfels Golfclub Nahetal Drei Buchen Norheim Bahnhof Die Ebernburg Hotel BurgBlick Camping Sportplatz Ferienhaus Fluhr
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Halbtagestour um die Ebernburg, entlang der romantischen Nahe, durch Wald und Weinberge mit schönen Fernblicken.

Nahe: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 11,2 km
Dauer3:15 h
Aufstieg206 hm
Abstieg207 hm
Höchster Punkt280 hm
Tiefster Punkt111 hm

Die Ebernburg mit tollem 360° Panoramablick, das Burgdorf, der Weg entlang des Naheufers durch Wiesenlandschaft vorbei am Rotenfelsmassiv prägen diese Tour ebenso wie der Aufstieg in den Mischwald bei Norheim hinauf auf das Plateau zwischen Feilbingert und der Ebernburg, das erneut Ausblicke weit in das Nordpfälzer Bergland erlaubt. Wald, Wiesen, Flusslandschaften, eine Hochebene, die jeden Baum zum Charakterdarsteller macht, lassen das Herz des Wanderers höher schlagen.

Autorentipp

Besuchen Sie das Steinskulpturenmuseum, genießen Sie nach der Wanderung ein gutes Glas Wein in einer der urigen Wirtschaften in Ebernburg.

Profilbild von Michael Vesper
Autor
Michael Vesper 
Aktualisierung: 23.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Höchster Punkt
280 m
Tiefster Punkt
111 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Straße 0,02%Unbekannt 99,98%
Straße
0 km
Unbekannt
11,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weingut Jung
Ebernburgschänke - Restaurant Freigeist
Die Ebernburg
Kurpfälzer Amtshof
Weinhaus Schlich mit Gutsausschank "Zum Remischen"
Weingut H.J. Gattung
Weingut Robert Rapp
Weinhotel Schneider
Hotel BurgBlick
Golfclub Nahetal
Bauernstube Birkerhof

Sicherheitshinweise

In regenreichen Zeiten können Teile des Weges von Nässe beeinträchtigt sein. Bei Hochwasser in der Naheaue bitte auf den Fahrradweg auf der höhergelegenen alten Bahntrasse ausweichen. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die kritischen Pegelstände für die Begehbarkeit finden Sie auf Hochwasser-rlp.de . Die kritischen Pegel sind Boos ab 2.00 Meter, Bad Kreuznach ab 3,50 Meter . Ab diesen Wasserständen werden die Wege sehr schwer passierbar, man sollte die Umleitung wählen.

Warnung: Eichenbäume können großflächig vom Eichenprozessionsspinner befallen werden. Die Raupe des Eichenprozessionsspinner stellt eine Gesundheitsgefährdung dar. Die Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift. Sie können auch über den Wind verdriftet werden. Der Kontakt mit den Raupen kann für Menschen und Haustier gesundheitsschädlich sein. Besonders häufig ist die Raupendermatitis mit den Symptomen: Hautausschläge und Hautrötung, leichte Schwellungen der Haut, Quaddelbildung, Juckreiz und Brennen am ganzen Körper. Wenn die Brennhaare (die Thaumatopoein enthalten) eingeatmet werden, kann dies zu Reizungen der Mund- und Nasenschleimhaut, Bronchitis, Asthma oder auch zu einem allergischen Schock führen. Auch nach dem Lebenszyklus von Puppe, Raupe und Falter geht von den leeren Gespinsten mit ihren Brennhaaren über längere Zeit eine Gefährdung aus.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Warnhinweise beachten
  • Befallene Eichen sollten gemieden werden (keine Sitzgruppen in der Nähe nutzen)
  • Raupen und Gespinste dürfen auf keinen Fall berührt werden (nie selbst versuchen, Gespinste zu zerstören)
  • Im Umfeld befallener Eichen nicht auf den Boden legen oder setzen
  • Körper durch Kleidung schützen (Hals, Nacken, Arme)
  • Tiere angeleint führen, auf dem Weg bleiben
  • Befunde melden Diese können evtl. fachgerecht mit Spezialgerät entfernt werden, gefährdete Bereiche können markiert werden.
  • Falls man mit Brennhaaren der Raupen in Kontakt gekommen ist sollte man die Kleidung wechseln und duschen

Die Kleidung bei mindestens 60°C waschen

Weitere Infos und Links

Karte und weitere Infos

Bauernstube Birkerhof, Birkenhof 9, 55583 Bad Kreuznach (Ebernburg), Tel. 06708 617657; Restaurant auf der Ebernburg - Restaurant Freigeist: Tel.: 06708 6416661Whatsapp: 0174 9259294E-Mail: info@restaurant-freigeist.de Gastronomie in Bad Münster am Stein-Ebernburg: www.bad-muenster-am-stein.de; Infos zum Steinskulpturenmuseum: www.fondation-kubach-wilmsen.de

Start

Einmündung Burgstraße in die L 379 Ortsausgang Ebernburg ín ´Richtung Feilbingert (143 m)
Koordinaten:
DD
49.805761, 7.830656
GMS
49°48'20.7"N 7°49'50.4"E
UTM
32U 415860 5517690
w3w 
///beträgt.wasserkraft.wellung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Einmündung Burgstraße in die L 379 Ortsausgang Ebernburg ín ´Richtung Feilbingert

Wegbeschreibung

Vom Wanderportal aus nähern wir uns auf Weinbergswegen der Burg. Über die Ebernburg·Brücke gelangen wir in den Burghof der geschichtsträchti­gen Burg (> Ausstellung). Von hier oben haben wir einen schönen Ausblick auf Rheingrafenstein, Rotenfels und die Porta Nava. Jetzt folgt der Abstieg vorbei am Sickingen-Hutten-Denkmal hinab in den Kuna-Park am Fluss. Wir folgen dem Uferweg bis in die Nahewiesen, die imposante Steilwand des Rotenfels baut sich dabei mehr und mehr vor uns auf. Unterm Rotenfels sind wir dem Porphyrmassiv ganz nahe. Es geht weiter durch das Nahetal auf abwechslungsreichen Wegen und durch die weite Auenlandschaft bei Norheim. Nachdem wir den Naheradweg überquert haben, führt unser Weg sanft und stetig steigend entlang von Weiden und durch Wald. Oben ange­kommen erreichen wir über einen Stichweg den malerischen Kafelsblick mit charmanter Rasthütte. Bequeme Waldwege führen zum Birkerhof. Von dort geht es auf Wiesenwegen und entlang der Weinberge bergab. Am Stein­skulpturenpark der Fondation Kubach-Wilmsen mit seinem architektonisch herausragenden Museum genießen wir erneut den herrlichen Blick auf den Rotenfels. Über Wiesenwege gelangen wir zum Wanderportal zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug aus den Richtungen Mainz, Saarbrücken, Kaiserslautern oder Bingen bis zum Bahnhof Bad Münster am Stein fahren. Von dort erreicht man in 10 Minuten zu Fuß die Ebernburg oder mit Buslinie 201 bis Ebernburg Bahnhof (Der Bahnhof ist still gelegt), von dort Treppenweg zur Burg.

Anfahrt

Über die B 48 durch Bad Kreuznach nach Bad Münster am Stein bis Abzweig L 379 Richtung Ebernburg und Feilbingert. Auf der Schloßgartenstraße durch den Ort fahren, bis zum Ortsausgang, links Feuerwehrhaus. Bei Beschilderung Ebernburg links abfahren, dort befindet sich der Parkplatz.

Parken

kostenfreie Parkplätze am Start-und Zielpunkt

Koordinaten

DD
49.805761, 7.830656
GMS
49°48'20.7"N 7°49'50.4"E
UTM
32U 415860 5517690
w3w 
///beträgt.wasserkraft.wellung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

www.bad-kreuznach-tourist.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes nässetaugliches, trittfestes Schuhwerk

Die schönsten Wanderungen an der Nahe
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Bad Kreuznach › Bad Münster am Stein-Ebernburg

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • 3x3Salinental: IntroTour Rotenfels
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(14)
HeiDanyko 🥾
17.02.2023 · Community
Eine wirklich tolle Ebernburg und die Schaukel mit der wunderschönen Aussicht zum Rotenfels fanden wir super. Das Stück an der Nahe und immer wieder den Blick zum Rotenfels fanden wir auch klasse. Nur danach fanden wir den Weg etwas zu monoton. Gerne hier zum ansehen https://youtu.be/aTsq03aObMw
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 22.09.2022
Foto: HeiDanyko 🥾, Community
Foto: HeiDanyko 🥾, Community
Foto: HeiDanyko 🥾, Community
Foto: HeiDanyko 🥾, Community
Foto: HeiDanyko 🥾, Community
Foto: HeiDanyko 🥾, Community
Foto: HeiDanyko 🥾, Community
Kommentieren
Oliver Götze
02.12.2022 · Community
Highlight ist auf jeden Fall der weg durch die Auen Landschaft am Rotenfels entlang. traumhaft schön. Ansonsten muss ich den Vorrednern Recht geben. Relativ unspektakulär, viele breite Wege. Das Stück durch den Ort ist relativ muffig, irgendwie wirkt vieles im Ort verlassen oder verwahrlost. Beschilderung und Rastplatz sind allesamt in Ordnung. Insgesamt ein schöner Weg, der auch im November Spaß gemacht hat.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 01.12.2022
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Foto: Oliver Götze, Community
Kommentieren
Jürgen Wenig
26.11.2022 · Community
Schöne leichte Rundwanderung zumeist über Forst- und Wirtschaftswege entlang der Nahe und über die Weinberge auf der Höhe zurück. Gut ist die Ausweichmöglichkeit an der Nahe über das ehemalige Gleisbett (heute Radweg) der Glantalbahn bei nasser Witterung oder Hochwasser. Es sind ausreichend Rastplätze vorhanden, die Beschilderung ist durchgehend gut.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 26.11.2022
Foto: Jürgen Wenig, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 52

Bewertung
14
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,2 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
206 hm
Abstieg
207 hm
Höchster Punkt
280 hm
Tiefster Punkt
111 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Nahe 3x3 Salinental: ClassicTour Ebernburg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum