Münsterland: Rundwanderweg
Die Baumberge rund um Billerbeck sind in jeder Jahreszeit ein schönes Stück Natur. Und dahin führt dieser Wander-Tipp auf einer Länge von etwa 13 Kilometern. Gestartet wird in Billerbeck ab Bahnhof (stündliche Anbindung an Münster und Coesfeld). Dort nimmt der Wanderer den Wanderweg X 21 des Westfälischen Heimatbundes in südliche Richtung bis zum Dom im Zentrum.
Das mächtige Gotteshaus wurde in den Jahren 1892 bis 1898 von dem Münsteraner Wilhelm Rincklake (1851 - 1927 ) in Form einer neugotischen Basilika erbaut. Die Kirche steht an der Stelle, an der nach der Überlieferung der heilige Liudger am 26. März 809 gestorben ist. Ab dem Billerbecker Dom folgen wir dem Verlauf des Wanderwegs X 12, ebenfalls in südliche Richtung aus dem Stadtkern heraus und treffen nach gut zwei Kilometern auf Haus Hamern. Die historisch interessante Burganlage (Privatanlage, nur von außen zu besichtigen), die von renaturierten Gräften eingeschlossen und nahezu geteilt wird, besteht aus dem um 1 600 erbauten zweiflügeligen Herrenhaus mit Rundturm, einem 1593 errichteten viergeschossigen Turmspeicher aus Bruchsandstein, der Burgkapelle von 1493 sowie den Wirtschaftsgebäuden mit quadratischem Eckturm.
Ab Haus Hamern folgt der Rundwanderweg weiter dem Hauptwanderweg X 12, der dort nach Süden in Richtung Alstätte abbiegt. Östlich des Weges liegt das Alstätter Wäldchen, in das ein kleiner Abstecher lohnenswert wäre. Dort hat sich ein besonderer Biotopkomplex ausgebildet. Der aufmerksame Wanderer kann neben Aronstab, Buschwindröschen, Perlgras, oder Weißwurz auch die Kräuter Bärlauch, Brunnenkresse, Nelkenwurz oder Waldmeister entdecken. Die Artenvielfalt ist aber noch viel reicher. Der Feuchtwaldbereich bietet zudem vielen Amphibien und einer bunten Vo gelwelt einen Lebensraum. Nach etwas mehr als einem Kilometer verlassen wir den Weg X 12 genau an der Stelle, wo dieser mit dem X 4 kreuzt. Wanderweg X 4 leitet uns etwa zwei Kilometer westlich, führt ihn kurz über die Landstraße 580 und dann zur Kreuzung mit einem Verbindungswanderweg, der mit einer Raute (◊) gekennzeichnet ist. Dieser führt gen Norden durch die Ostheller Mark, die neben dem Schutzstatus als Landschaftsschutzgebiet auch den Status Erholungsbereich hat. Von den nördlichen Hangpartien der Ostheller Mark führt der Wanderweg talwärts, vorbei an Fischteichanlagen, die direkt am Wirtschaftsweg aufgestaut wurden, zum Mühlenteich und dann in das Niederwaldgebiet des Hauses Hameren. Dort treffen wir wieder auf den Hauptwanderweg X 12, der uns dann Richtung Norden wieder in das Stadtgebiet Billerbeck führt.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Besuchen Sie unsere Internetseite: www.whb.nrw/wanderwege
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Für Ihre An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie am besten die Internetseite oder App www.bubim.de (= Bus und Bahn im Münsterland). Diese beinhaltet u.a. Fahrpläne, Tarifauskünfte und einen Haltestellenfinder.
Als automatische Fahrplanauskunft steht Ihnen die kostenlose Nummer 0800 350 40 30 zur Verfügung. Eine persönliche Fahrplan- und Tarifauskunft können Sie kostenpflichtig unter 0180 6 50 40 30 anrufen (Festnetz 20ct/Verbindung, mobil max. 60ct./Verbindung).
RB 63 bis Billerbeck, Bahnhof
Anfahrt
Am Bahnhof 1, 48727 Billerbeck
Koordinaten: 51.981054, 7.297439
Parken
Am Bahnhof 1, 48727 Billerbeck
Koordinaten: 51.981054, 7.297439
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen