Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland München-Ingolstadt Ökumenischer Wanderweg Dorfen - Oberdorfen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Ökumenischer Wanderweg Dorfen - Oberdorfen

· 1 Bewertung · Wanderung · München-Ingolstadt
Logo Landkreis Erding
Verantwortlich für diesen Inhalt
Landkreis Erding Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegweiser
    Wegweiser
    Foto: Daniela Widl, Landkreis Erding
Mi Cha
am 10.04.2021

Schöne Rundtour, gut geeignet für Kinder. Mit Abstecher zum ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Der Ökumenische Wanderweg ist ein schöner Mix aus Kultur und Erholung.

München-Ingolstadt: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 7,3 km
Dauer2:15 h
Aufstieg36 hm
Abstieg35 hm
Höchster Punkt473 hm
Tiefster Punkt438 hm
Der Wanderweg verläuft über ruhige Wege idyllisch von Dorfen nach Oberdorfen. Dabei führt die Strecke über zehn bedeutende Stationen der lokalen Geschichte.

 

Autorentipp

Nach der Wanderung laden zahlreiche Straßencafes, Restaurants und Gasthäuser zur Einkehr ein.

 

Kirchenführungen: Pfarramt Maria Dorfen, Ruprechtsberg 6, 84405 Dorfen, 08081-93130

Profilbild von Landratsamt Erding und ökumenische Arbeitskreis Dorfen/Oberdorfen.
Autor
Landratsamt Erding und ökumenische Arbeitskreis Dorfen/Oberdorfen.
Aktualisierung: 20.06.2016
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
473 m
Tiefster Punkt
438 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für Kinderwägen geeignet (über einen Umweg).

Weitere Infos und Links

http://www.pfarrverband-dorfen.de/oekumene/

https://www.youtube.com/watch?v=I7rATnwI1xk

http://www.dorfen.de/stadtrundgaenge/oekumenischer-wanderweg-dorfen-oberdorfen

Start

Dorfen, Marktkirche (439 m)
Koordinaten:
DD
48.273408, 12.150239
GMS
48°16'24.3"N 12°09'00.9"E
UTM
33U 288555 5350615
w3w 
///ewiger.fertigt.befund
Auf Karte anzeigen

Ziel

Die Tour führt als Rundtour wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wegbeschreibung

Die Tour startet an der im Stadtzentrum gelegenen Marktkirche St. Veit.
  • Die Kirche St. Veit wurde in ihrer heutigen Form etwa 1390 erbaut und ist das älteste Gotteshaus der Pfarrei Dorfen.

Der Weg führ weiter auf den gegenüberliegenden Marienplatz, an dessen westlichem Ende die Mariensäule steht.

  • Die Mariensäule wurde 1864 vom Wasserburger Steinmetz und Bildhauer Simon Geigenberger geschaffen.

Wir gehen ein kleines Stück zurück zur Kirche St. Veit, biegen aber vor der Kirche links ab durch das Stadttor und erreichen am nördlichen Ende des Johannisplatzes die „Stepfen“ – unsere nächste Station. Wer keine Treppen gehen will oder kann, nimmt den Umweg (erst nach rechts über die Erdinger Straße, links in die Kolpingstraße und Kirchanger). Oben bietet sich ein wunderbarer Ausblick über Dorfen.

  • Bei den Stepfen handelt es sich um eine alte Wallfahrertreppe, die zu Dorfens „Heiligem Berg“, dem Ruprechtsberg, emporführt.

Auf dem Ruprechtsberg kommen wir   schon zu unserer nächsten Station. Dort befindet sich die Wallfahrtskirche Maria Dorfen.

  • Im Inneren der Kirche befindet sich ein Altar der berühmten Brüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam.

Neben der Pfarrkirche kann man die Schulterwundenkapelle und den darunterliegenden Karner (=Gebeinhaus) besichtigen. Um zum Gebeinhaus zu gelangen, nimmt man westlich der Schulterwunden-kapelle die Stufen abwärts.

Nach Osten entlang des Pfarrheims, Richtung Pfarrhof, bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf Stadt und Land.

Nach dem Besuch des Ensembles können wir einen Abstecher zum Friedhof machen. Dazu folgen wir der Straße linksseitig nach Norden, an der Akademie Handel (rechts) und dem Marienstift (links) vorbei Richtung B15.

  • Zahlreiche bedeutsame Persönlichkeiten ruhen auf dem Friedhof, so u.a. der Schriftsteller Josef Martin Bauer („So weit die Füße tragen“), die Goldschmiede Franz und Hermann Wandinger sowie die Maler Max Hartwig und Hermann Winter.

Nach dem Friedhofsbesuch gehen wir den gleichen Weg wieder zurück, biegen aber kurz vor der Kirche Maria Dorfen rechts ab in den Max-Hertwig-Weg, Richtung Schulschwesternheim. . Wir wandern bergab, überqueren die Oberdorfener Straße und folgen der Beschilderung links und anschließend nach rechts zu einem schönen, ruhigen Wanderweg. Entlang dieses Wegs laden Bänke zum Verweilen ein.

Diesem asphaltierten Weg folgen wir ca. 2 Kilometer. Anfangs geht es am Mühlbach entlang, den wir kurz vor seiner Einmündung in die Isen nach rechts überqueren. Weiter führt uns der Weg geradeaus und links den Hügel hinauf an Niederham vorbei bis Oberdorfen.

In Oberdorfen kommen wir am 2007 eingeweihten Friedhof entlang zur sechsten Station der Wanderung, der Pfarrkirche St. Georg, deren spätgotische Turmspitze weithin sichtbar ist.

  • An der Südseite der Kirche befindet sich das Grab des verdienten Heimatforschers Pfarrer Josef Gammel.

Den Berg hinunter geht es an dem ehemaligen Ökonomiegebäude des Pfarrhofs vorbei zum 2003 – 2006 generalsanierten Pfarrer-Gammel-Haus..

Anschließend führt der Weg nach links über das „untere Dorf“ Richtung Süden. Ca. 10 Meter nach dem Ortsende folgen wir dem nach links abzweigenden Weg über Breitwies durch das Isental zurück nach Dorfen.

Dort erreichen wir die Sebastianskirche (Pestkapelle), die siebte Station der Wanderung.

  • Immer wieder wurde das Land von der Pest heimgesucht. Der schlimmsten Pestepidemie während des 30-jährigen Krieges sind etwa 300 der 900 Bewohnern Dorfens zum Opfer gefallen. . Für den Fall, dass diese Schreckenszeit endlich vorübergehen würde, gelobten die Bürger den Bau eines Sebasstianskirchleins. Mit dem Bau wurde 1635 begonnen.

Nach weiteren 200 Metern überqueren wir die Isener Straße und gehen geradeaus am Bauhof vorbei durch den Stadtpark. Am Ende des Stadtparks biegen wir rechts ab in die Birkenallee, einem Naturdenkmal. Dieser folgen wir, bis wir links in einen Feldweg einbiegen und dann in die Terofalstraße gelangen. Der Terofalstraße folgen wir, überqueren dabei zwei Kreuzungen, und biegen sodann links dem Schild folgend in den Bahnweg ein. Am Bahnweg kommen wir an unserer achten Station vorbei.

  • Im ehemaligen Gasthaus Eigner Bot wurde am 18.11.1917 der evangelische Verein Dorfen und Umgebung gegründet. Eine Gedenktafel an der Wohnanlage „Eigner Bot“ erinnert daran.

Wir folgen dem Bahnweg nach Norden und bleiben auf der linken Straßenseite. Im Verlauf ändert die Straße den Namen in Haager Straße und schließlich in Rathausplatz. Dort befindet sich unsere neunte Station, das Dorfener Rathaus.

  • Das Rathaus wurde 1863 errichtet. Am 10. Februar 1918 hielt Vikar Ferdinand Frauss aus Burghausen im Rathaussaal den ersten evangelischen Gottesdienst in Dorfen.

Ebenfalls am Rathausplatz befindet sich, dem Rathaus gegenüber, unsere letzte, die 10. Station, das evangelische Gemeindezentrum mit der Versöhnungskirche.

  • Die Versöhnungskirche in Dorfen wurde von den Architekten Franz Lichtblau (+1928) und Ludwig Bauer (1929-2003) geplant und im Jahr 1994 eingeweiht.
    Sie wurde vom international bekannten Kirchenmaler und Graphiker Hubert Distler ausgestaltet. 2006 erhielt das angegliederte Gemeindezentrum den Fassadenpreis des Landkreises Erding in der Kategorie Denkmal.
    Die Kirche ist täglich von 8 - 18 Uhr geöffnet.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug ab München.

Mit der Regionalbuslinie 564, 565, 567 ab Erding.

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich in der Stadtmitte von Dorfen.

Koordinaten

DD
48.273408, 12.150239
GMS
48°16'24.3"N 12°09'00.9"E
UTM
33U 288555 5350615
w3w 
///ewiger.fertigt.befund
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ein Wanderführer mit ausführlicher Beschreibungen der 10 Sehenswürdigkeiten ist gegen eine Schutzgebühr von 1€ im Bürgerbüro der Stadt Dorfen, den Kirchen und der Sparkasse Erding- Dorfen und der VR- Bank Taufkirchen-Dorfen eG erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Fotoapparat nicht vergessen!
Die schönsten Wanderungen rund um München
Deutschland › Bayern › Landkreis Erding › Dorfen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Entlang der Isen von Dorfen nach Anning
  • Dorfen - St. Wolfgang - Dorfen
  • Von Dorfen zum Spikesberger Holz
  • St. Wolfgang 4 - Armstorfer Runde
  • St. Wolfgang 1 - Hungersberg-Runde
  • St. Wolfgang 3 - Von St. Wolfgang nach Armstorf
  • St. Wolfgang 2 - Hodersberg-Runde
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Mi Cha
10.04.2021 · Community
Schöne Rundtour, gut geeignet für Kinder. Mit Abstecher zum Spielplatz im Stadtpark. Haben aber die meisten Kirchen ausgelassen und sind näher unten an der Isen gegangen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 10.04.2021
Foto: Mi Cha, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
36 hm
Abstieg
35 hm
Höchster Punkt
473 hm
Tiefster Punkt
438 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch kinderwagengerecht

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland München-Ingolstadt Ökumenischer Wanderweg Dorfen - Oberdorfen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum