Darf es ein bisschen Mosel sein?
Die Wanderung führt durch die Moselkrampen von Beilstein über Ellenz-Poltersdorf fast bis Ernst, in Bruttig über die Moselbrücke, durch den schönen Ort Bruttig-Fankel und schließlich wieder über die Moselkrampen zurück nach Beilstein.
Moseltal: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 10,7 km
Der Weg beinhaltet eine Fährübersetzung (Achtung: Saisonbetrieb). Desweiteren lernen wir die schönen Moselorte Beilstein, Ellenz-Poltersdorf und Bruttig-Fankel kennen. Ein Großteil der Tour verläuft über schmale Pfade, die Trittsicherheit und Schwindelfeiheit erfordern. Verwöhnt werden wir auf der gesamten Tour mit einer grandiosen Aussicht.
Autorentipp
Info Fähre Beilstein:
Beförderung: Autos, Personen, FahrräderFahrzeiten: Ostern - Ende Oktober, täglich 9-12 und 13-18 Uhr. Kosten pro Person 1,50 €. Hunde fahren kostenlos.
Der Weg ist zwar als Klettersteig ausgewiesen, aber gut mit Hund begehbar.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
181 m
Tiefster Punkt
85 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
2,5 km
Straße
4,1 km
Fähre
0,1 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Im Hochsommer kann der Weg sehr heiß sein. Genug zu Trinken mitnehmen.Weitere Infos und Links
http://www.beilstein-mosel.de/
http://www.ellenz-poltersdorf.de/og_ellenz_poltersdorf/Home/
Start
Moselufer, Beilstein an der Mosel (86 m)
Koordinaten:
DD
50.108227, 7.237184
GMS
50°06'29.6"N 7°14'13.9"E
UTM
32U 373951 5552152
w3w
///gesundes.ehefrau.beizutragen
Ziel
Moselufer, Beilstein an der Mosel
Wegbeschreibung
Wir setzen mit der Fähre von Beilstein nach Ellenz-Polterdorf über. Dort gehen wir hoch zur Hauptstraße B49, halten uns kurz links . Nach wenigen Metern überqueren wir die Straße und wandern den Fußweg zwischen den Weinbergen aufwärts. Die erste gehen wir links und immer gerade aus die Hauptstraße entlang bis zum Ende. Dann gehen wir links das Sträßchen hinauf und sogleich wieder rechts. Dann geht es in den Wald hinein mit dem Hinweisschild Moselkrampen. Diesen Weg folgen wir und kommen durch eine Talsenke, die wir in Serpentinen wieder bergauf müssen. Oben haben wir eine grandiose Aussicht auf die Staustufe Fankel. Wir folgen dem Weg weiter bis wir ducht ein Gatter müssen, der uns auf einen Wirtschaftsweg durch die Götterlay bringt. Diesem folgen wir durch die Linkskurve. Dann kommen wir an ein asphaltiertes Sträßchen, welches uns bergan führt. Den dritten Weg gehen wir links. Am Ende der Weinberge gehen wir querfeldein einen Weg weiter runter. Unten rechts und dann wieder rechts auf die Moselbrücke. Drüben gehen wir rechts und dann an der großen Steinwand entlang, die zur Kanonenbahn gehört. Hier die dritte Straße rechts und wir folgen dem Moselufer entlang an den Restaurants vorbei. Am Fausenberg gehen wir links rein bis zur Hauptstraße und dann rechts. Wir überqueren die Landstraße nach Fankel rein. Am Rathausplatz gehen wir links hoch und sogleich wieder rechts. Am alten Spritzenhaus gehen wir den Weg hoch in die Weinberge rein. Hier folgen wir der Beschilderung Moselerlebnisroute Moselkrampen. Wir kommen an einigen Aussichtspunkten vorbei und auch der Moselsteig führt hier entlang. Wir können uns also auch an dessen Beschilderung halten. Wir passieren wieder das Hinweisschild Moselkrampen. Diesen folgen wir nun wieder bis Beilstein. Nach den Krampen folgen wir dem Moselsteig zur Straße runter, überqueren die Landstraße und gehen links Richtung Klostercafe. Die Klostertreppe steigen wir hinab, gehen durch den Ort zum Moselufer und wieder links zum Parkplatz.
Anfahrt
Anfahrt über die A48, Ausfahrt Kaisersesch Richtung Cochem halten. In Cochem geradeaus über die Brücke, dann an der T-Kreutzung rechts. Durch die Moseldörfer hindurch (Valwig, Bruttig-Fankel) bis Beilstein.Parken
Parkplätze gibt es reichlich entlang des Moselufers. Manche sind kostenfrei, manche kostenpflichtig.Koordinaten
DD
50.108227, 7.237184
GMS
50°06'29.6"N 7°14'13.9"E
UTM
32U 373951 5552152
w3w
///gesundes.ehefrau.beizutragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:13 h
Aufstieg
178 hm
Abstieg
178 hm
Höchster Punkt
181 hm
Tiefster Punkt
85 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen