Basislager Trier (Hoch Hinauf: Porta Nigra zum Weisshauswald - W2)
Drei ausgewiesene und markierte Walkingstrecken bzw. Wanderwege (W 1, W 2 und W 3) führen durch das Naherholungsgebiet Weisshauswald. Unterwegs gibt es vieles zu entdecken, z.B. das Wildgehege, den 3,5 km langen Waldlehrpfad oder auch spektakuläre Ausblicke auf die Mosel und die Römerstadt.
Moseltal: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 11,5 km
Von der Porta Nigra aus wandern Sie in Richtung Mosel. Hier führt Sie der Weg über die Kaiser-Wilhelm-Brücke hinüber auf die andere Moselseite. Dort folgen Sie der Bitburger Straße in Richtung „Hochschule“, bis sich an der ersten Kurve ein kleiner Pfad entlang des Sandsteinfelsens zeigt. Diesem folgen Sie dann bis zum Wanderparkplatz Weisshauswald. Die Wege durch den Weisshauswald führen durch das wohl beliebteste Naherholungsgebiet der Trierer. Wanderfreunden bieten sich dort unter anderem drei ausgewiesene Walkingstrecken bzw. Wanderwege (W 1, W 2 und W 3), die alle auf dem Parkplatz des Wildgeheges starten. Die 4 bis 9 Kilometer langen Strecken führen hoch und runter durch den Wald. Folgen Sie beispielsweise ab dem Parkplatz den Beschilderungen W2. Der Weg führt durch den Wald, ist kinderwagentauglich und eignet sich für alle, die ein paar Höhenmeter nicht schrecken, auch zum Joggen. Der Weg endet wieder am Wanderparkplatz, von wo aus Sie dann zurück in die Innenstadt wandern können. Auf dem Wanderweg W3 erwarten Sie dagegen römische Überreste und schattige Waldstücke. Wer sich dann noch für einen Abstecher auf den Felsenpfad entscheidet, wird zwischen den Bäumen hindurch immer wieder mit einem tollen Panoramablick über Trier und die Mosel belohnt.
Autorentipp
Autorentipp Lohnenswert ist ein Abstecher zum „Haus des Waldes“ und zum Tiergehege. Das „Haus des Waldes“ informiert Kinder und Erwachsene über Geschichte, Bedeutung und Funktion des Waldes. Öffnungszeiten: Mai bis Oktober freitags, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr und von November bis April samstags und sonntags von 14 bis 16 Uhr. Im Wildfreigehege hinter dem „Haus des Waldes“ sind Wildschweine, Rothirsche, Ziegen, Fasane etc. zu beobachten. Das Füttern der Tiere ist mit speziellem Wildfutter aus Futterautomaten erlaubt.
Frei zugänglich. Der Eintritt ist jeweils kostenlos
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
275 m
Tiefster Punkt
123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
0,4 km
Start
Trier, Tourist-Information an der Porta Nigra (135 m)
Koordinaten:
DD
49.759616, 6.643514
GMS
49°45'34.6"N 6°38'36.7"E
UTM
32U 330284 5514569
w3w
///etabliert.brauchen.halben
Ziel
Trier, Tourist-Information an der Porta Nigra
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Informationen zu den Abfahrtszeiten finden Sie hier:
www.vrt-info.de
Koordinaten
DD
49.759616, 6.643514
GMS
49°45'34.6"N 6°38'36.7"E
UTM
32U 330284 5514569
w3w
///etabliert.brauchen.halben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
www.trier-info.de/shop
Kartenempfehlungen des Autors
www.trier-info.de/shop
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
3:22 h
Aufstieg
222 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
275 hm
Tiefster Punkt
123 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen