Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Montafon Wiegensee-Kopssee
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wiegensee-Kopssee

· 5 Bewertungen · Wanderung · Montafon
Logo Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wiegensee
    Wiegensee
    Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Kopssee Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Wiegensee Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter
Sonja Marnette
am 05.10.2022

Wir würden gern morgen die Wanderung machen, aber wie finden ...

Alle Fragen
m 2200 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 8 7 6 5 4 3 2 1 km Wiegensee
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Panoramareiche, Wanderung durch das Europaschutzgebiet Verwall mit Blick auf die Gletscher der Silvretta und einer Einkehrmöglichkeit in der Verbellaalpe.

Montafon: Beliebter Wanderweg

mittel
Strecke 8,2 km
Dauer4:00 h
Aufstieg624 hm
Abstieg335 hm
Höchster Punkt2.000 hm
Tiefster Punkt1.529 hm

Eine wunderschöne Wanderung mitten im Naturschutzgebiet Verwall. Du kommst nicht nur am eigens ernannten Natura-2000 Gebiet, dem Wiegensee, vorbei, sondern kannst auch in der Verbellaalpe Dich stärken und auf weiterem Weg das Vieh beim "Sömmern" betrachten. Das Vieh ist quasi im Sommer hier oben auf Kur. Ganz nebenbei kannst Du das wunderbare Panorama genießen. Teilweise kannst Du von der Ferne aus sogar die Gletscher der Silvretta bewundern.

 

 

Autorentipp

Die Verbellalalpe liegt auf dem Weg und ist eine super Einkehrmöglichkeit. Du kannst Deine Trinkflasche am Brunnen mit klarem, frischen und eiskalten Quellwasser auffüllen oder Du lässt Dich von Martina bedienen und genießt ein Glas Frische Kuhmilch von glücklichen Alpkühen. So oder so, Du wirst gestärkt den weiteren Weg in Angriff nehmen.

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.000 m
Tiefster Punkt
1.529 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 2,95%Pfad 97,04%
Schotterweg
0,2 km
Pfad
7,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Hier findest Du noch ein kurzes Video zum Wiegensee, dem ältesten Stausee des Montafon:

Video Wiegensee

Start

Partenen, Bergstation Tafamuntbahn (1.528 m)
Koordinaten:
DD
46.975501, 10.060833
GMS
46°58'31.8"N 10°03'39.0"E
UTM
32T 580687 5202987
w3w 
///nachweisen.zeltplane.mitgefühl
Auf Karte anzeigen

Ziel

Zeinisjoch/Kopssee, Rückfahrt mit dem Bus

Wegbeschreibung

Tafamunt Bergstation (1550 m) - Wiegensee (1940 m) - Verbellaalpe - Zeinisjochhaus - Kops (Stausee, 1822 m)

Hochmoorlandschaft mit Gletscherblick: Auffahrt mit der Seilbahn zur Bergstation (1550 m). Anstieg zunächst durch Wald, dann durch schöne Hochmoorlandschaft zum Wiegensee (1940 m) und weiter in das Verbellatal zur Verbellaalpe. Von der Verbellaalpe den leichten Abstieg Richtung Zeinisjochhaus wählen. Rückfahrt mit dem Bus.

Silvretta-Hochalpenstraße: Aussichtsstraße zwischen Partenen und Galtür/Tirol, mautpflichtig, nur im Sommer befahrbar. Bus- und Liftbenützung für Inhaber der Montafon Brandnertal Card - Mehrtageskarte Sommer kostenlos. Geschützte Hochmoorlandschaft am Wiegensee, Speichersee Kops mit Gewölbemauer. Idyllisch gelegener See, herrlicher Blick auf die Gipfel und Gletscher der Silvretta.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Partenen Bergbahnen/ Linie 650

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

Anfahrt

Auf A14 die Abfahrt Bludenz/Montafon nehmen und danach der L188 ins Montafon bis ins Partenen zur Tafamuntbahn folgen. 

 

Parken

Parkplatz Tafamuntbahn Partenen

Koordinaten

DD
46.975501, 10.060833
GMS
46°58'31.8"N 10°03'39.0"E
UTM
32T 580687 5202987
w3w 
///nachweisen.zeltplane.mitgefühl
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und ggf. Wanderstöcke von Vorteil

Die schönsten Wanderungen im Montafon
Österreich › Vorarlberg › Bezirk Bludenz › Gaschurn

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Tafamunt - N. Heilbronner Hütte
  • Vom Tafamunt zum Wiegensee und über den Schrofen (Außerganifer) nach Partenen
  • Tafamunt-Wiegensee-Verbella-Partenen Maut
  • Oberhalb von Partenen - Tafamuntmaisäß
  • Verwall Durchquerung
  • Tafamunter Augstenberg, Versalspitze und Wiegensee | Wandern im Montafon
  • Versalspitze Rundwanderung
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Sonja Marnette
Frage von Sonja Marnette · 05.10.2022 · Community
Wir würden gern morgen die Wanderung machen, aber wie finden wir raus, wann und ob der Bus immer zurück fährt?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Profilbild von Fredy Höhener
Antwort von Fredy Höhener · 05.10.2022 · Community
Buslinie 85 https://www.google.com/url?sa=t&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi7pJSp1sn6AhWNS_EDHQ8qCTkQFnoECCAQAQ&url=https%3A%2F%2Fcms.stand-montafon.at%2Fmobilitaet%2Flandbus-montafon%2FFahrplan_Landbus_Montafon_Sommer_2022.pdf&usg=AOvVaw1J3MHM8vHL6Ydiud1DXQ6G
1 more reply
Frage von Irmgard Brell · 09.10.2021 · Community
Kann ich auch morgen zum wiegensee starten. Oder laufen die Bahnen nicht mehr. Wann muss man von Schrund weg fahren
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Roland Fritsch  · 11.10.2021 · Montafon
Grüaß di Irmgard. Die Tafamuntbahn ist noch bis 17.10.2021 geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten der Bergbahnen findest du auf www.montafon.at/de/Bergbahnen/Bergbahn-Betriebszeiten
Antworten
Profilbild von Ingrid Männer
Frage von Ingrid Männer · 23.10.2019 · Community
Hallo Roland, wäre es auch eine Alternative von der Bergstation Tafamunt 1550 müM zum Wiegensee 1950 müM und wieder den selben Weg zurück, möchte eine Tour mit der Dauer von ca 2,5 Stunden und einem schönen Panorama. Wollte eigentlich am Lünersee eine Tour machen aber der Bahn ist geschlossen und suche nun nach einer Alternative. Deine Antwort wäre toll. Viele Grüße Ingrid
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Teddy B · 31.10.2019 · Community
Ciao Ingrid, das sollte möglich sein, obschon auch die Tafamuntbahn - soviel ich weiss - nur im Sommer in Betrieb ist. Aber im Montafon gibt es ein Gästeprogramm namens BergePlus (www.montafon.at), wo Du Dich über aktuelle Aktivitäten und Öffnungszeiten informieren kannst. Die Tour Tafamunt-Wiegensee ist echt super schön, und ich kann mir die auch vice-versa-Strecke bestens vorstellen. Im Sommer hat man mir gesagt, man käme auch zu Fuss hoch und wieder runter (falls die Bahn nicht mehr in Betrieb sei sollte). Hier einige Infos zum Montafon: https://www.teddy-b.ch/videos/montafon-at-schlaflos-am-wiegensee/
Foto: Teddy B, Community
Foto: Teddy B, Community
Foto: Teddy B, Community
Antworten

Bewertungen

4,8
(5)
Teddy B
06.10.2019 · Community
Ich kann die etwa 6 1/2 stündige Wanderung nur empfehlen! Das Alpen-Panorama ist top, der Wiegensee ein echtes Idyll, und im Berggasthof der Verbellaalpe isst man deftige, gute, einheimische Kost. Wer sich für die Wanderung interessiert, schaut sich mein Video an: https://www.teddy-b.ch/videos/montafon-at-schlaflos-am-wiegensee/
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 30.08.2019
Kommentieren
Profilbild von Willi der Bergpoet
Willi der Bergpoet
30.08.2019 · Community
Verbellaalpe Ab Tafamundbahn Bergstation, den Bergpfad weiter durch den Wald, es lichten sich die Bäume schon, ‘nen Aussichtspunkt erreichst Du bald. Verweile dort der Blick ist toll, und hier steht Gott sei Dank, zu Ruhen wirklich wundervoll, eine bequeme Bank. Doch weiter nun zum Wiegensee, mach dort ‘ne kurze Rast, zieh aus den Schuh, streck rein den Zeh, wenn Du schon Blasen hast. Durchs Hochmoor führn Dich feuchte Pfade, ich rat es Dir, pass nur gut auf, sonst kommst Du dreckig bis zur Wade, zu der Verbellaalpe rauf. Der Weg dorthin steinig und schmal, führt am Verbellabach entlang, Rauschen vom Bach und auf einmal, der Kühe Glocken dumpfer Klang. Hast Du die Alpe dann erklommen, nimm Dir dort ruhig Zeit, lass Dir ‘ne Brettljause kommen, nach Kops ist’s nicht mehr weit. Ein Fahrweg führt Dich dann zuletzt, am Zeinissee vorbei, der Blick auf Stausee Kops, er setzt, die letzten Kräfte frei. Ein Bus bringt Dich zurück ins Tal, ins schöne Montafon, mach selbst die Tour, trau Dich einmal und träum nicht nur davon. Willi der Bergpoet
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 01.09.2010
Foto: Willi der Bergpoet, Community
Foto: Willi der Bergpoet, Community
1 Kommentar
Profilbild von Karsten Thurm
Karsten Thurm
15.10.2017 · Community
Wir sind die Tour heute bei. Esten Wetter gewandert. Es war sehr schön, allerdings könnten wir am Busfahrplan am Zeinisjochhaus keinen Bus finden, der uns wieder nach Partenen gebracht hätte. Also kamen die ca.10 km noch dazu.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
5
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
624 hm
Abstieg
335 hm
Höchster Punkt
2.000 hm
Tiefster Punkt
1.529 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Montafon Wiegensee-Kopssee
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum