Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Mittelschwarzwald Westwegwanderung von der Kinzig zur Gutach
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Westwegwanderung von der Kinzig zur Gutach

· 2 Bewertungen · Wanderung · Mittelschwarzwald
Logo Schwarzwaldverein e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Farrenkopf 1
    Farrenkopf 1
    Foto: Matthias Schopp, Schwarzwaldverein e.V.
Farrenkopf 2 Foto: Matthias Schopp, Schwarzwaldverein e.V.
Farrenkopf 3 Foto: Matthias Schopp, Schwarzwaldverein e.V.
Farrenkopf 4 Foto: Matthias Schopp, Schwarzwaldverein e.V.
m 1000 800 600 400 200 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Hirzdobel Büchereck Farrenkopf Burg Husen Dreitälerweg Haselberg Haseneckle Hütte (H) Zinowald
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Hausach – Farrenkopf – Hornberg 

Über die badische Rigi: Der Farrenkopf trägt aufgrund seiner markanten Bergform den Beinamen „badische Rigi“ und ist ein lohnendes Wanderziel über dem Kinzigtal.

Mittelschwarzwald: Beliebter Wanderweg

schwer
Strecke 20,1 km
Dauer6:30 h
Aufstieg1.000 hm
Abstieg860 hm
Höchster Punkt827 hm
Tiefster Punkt234 hm
Die Westwegetappe von Hausach im Kinzigtal zur Wilhelmshöhe oberhalb von Schonach darf durchaus als eine der Königsetappen bezeichnet werden, gehört sie doch aufgrund ihres bergigen Profils zu den anspruchsvollsten der gesamten Route zwischen Pforzheim und Basel. Bis zum Fährlefelsen verläuft sie identisch zu unserer Tour. Insbesondere der Auftakt hat es dabei in sich: Mehr als 550 Höhenmeter geht es ohne nennenswerte Flachpassagen dem Farrenkopf entgegen, auf dessen Berghaupt die Hasemann-Schutzhütte Unterschlupf bei schlechten Verhältnissen bietet. Nach etlichen attraktiven Aussichtspunkten übernimmt schließlich der Querweg Lahr-Rottweil die Routenführung hinab ins Gutachtal und in den Zielort Hornberg.
Profilbild von Matthias Schopp / Gunter Schön
Autor
Matthias Schopp / Gunter Schön
Aktualisierung: 25.12.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
827 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5%Schotterweg 25,39%Naturweg 24,36%Pfad 36,71%Straße 6,58%Unbekannt 1,95%
Asphalt
1 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
4,9 km
Pfad
7,4 km
Straße
1,3 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für die Tour erforderlich sind eine gute Kondition und Trittsicherheit an steilen Pfaden.

Weitere Infos und Links

Kultur- und Tourismusbüro Hausach,  Hauptstraße 34, 77756 Hausach, Tel: 07831 7975, E-Mail: tourist-info@hausach.de  Web: www.hausach.de 

Tourist-Information Hornberg, Bahnhofstraße 3, 78132 Hornberg, Tel: 07833 79344, E-Mail:  tourist-info@hornberg.de Web: www.hornberg.de/willkommen 

Schwarzwaldverein Hausach e.V.  www.schwarzwaldverein-hausach.de 

Schwarzwaldverein Hornberg e.V. www.swv-hornberg.de/ 

Der Autor: Matthias Schopp: Der Lehrer für Geographie und Katholische Religion verfasst Wanderbücher im Bergverlag Rother und ist als Wanderführer und Schneeschuhguide mit Gästen im Schwarzwald unterwegs. Hier die Webseite des Autors: www.wanderservice.com/  

Start

Hausach Bahnhof (238 m)
Koordinaten:
DD
48.285262, 8.181577
GMS
48°17'06.9"N 8°10'53.7"E
UTM
32U 439286 5348330
w3w 
///taschen.volle.ulmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hornberg Bahnhof

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof in Hausach, 241 m, folgen wir der roten Westweg-Raute hinüber zur Kinzig und weiter entlang der Hauptstraße in die Stadtmitte. Linker Hand schwingt sich die Route zur Burg Husen, 300 m, auf, von wo sich ein schöner Blick über die Hausacher Altstadt und das Kinzigtal bietet. Wenig später wechselt der Westweg auf eine Forststraße, der parallel verlaufende Hausacher Bergsteig ist hier allerdings die attraktivere Variante, ehe beide Wege an Schmids Wandereckle wieder zusammenstoßen. Anschließend wieder streng ansteigend zu einem aussichtsreichen Vesperplatz und weiter zum Unterstand und kurz darauf auch zum Wegweiser am Haseneckle, 490 m. Verschnaufpausen gewährt der Farrenkopf-Aufstieg nur selten, sogleich geht es wieder in kontinuierlicher Steigung bergwärts, nur von einer kurzen Flachpassage im Zinowald unterbrochen. Wir erklimmen eine letzte Geländestufe und stehen schließlich vor der Hasemann-Schutzhütte auf dem Farrenkopf, 789 m. Hier besteht auch die Möglichkeit, die recht lange Tour abzukürzen und direkt nach Gutach abzusteigen, von wo der Zug nach Hausach fährt.

Vom Farrenkopf senkt sich der Westweg als gerölliger Steig einige Minuten hinab, führt dann als schöner Bergpfad durch die bewaldete Flanke, ehe er auf breiter Trasse nach dem Neumättle eine Windindustrieanlage passiert und im Gegenhang die Schutzhütte am Büchereck gewinnt. Beim Parkplatz Büchereck, 651 m, überqueren wir mit der L107 die Passstraße zwischen Elztal und Gutachtal. Es wartet der nächste steile Aufschwung zu einer historischen Schanzenanlage und an weiteren Windkraftwerken vorbei zum Abzweig Am Füllbrunnen, wo der Querweg Lahr-Rottweil zur Route hinzutritt. An der nahen Prechtaler Schanze, 835 m, einer weiteren Verteidigungsanlage, stößt auch noch der Zweitälersteig hinzu. Ein Pausenplatz ermöglicht hier nach den Anstrengungen von vorhin eine ausgiebige Rast, zudem liegen beinahe alle Aufstiegshöhenmeter hinter uns. Die Wegzeichen der drei Fernwanderwege leiten uns nun bergab zu einem Forstweg und zum nahen Huberfelsen, 760 m, wobei der geländergesicherte Felsgipfel über einen kurzen Pfad zu erreichen ist. Am Wegpunkt Hirzdobel verabschieden wir den Zweitälersteig ins Elztal und am Fährlefelsen, 755 m, auch den Westweg, der von hier den Karlstein ansteuert.

Für uns ist nun noch die rot-blaue Raute des Querwegs richtungsweisend. Er leitet zunächst als breiter Forstweg ostwärts und erreicht, von einer Pfadpassage unterbrochen, den Rastplatz am Offenbacher Eckle, 727 m. In der Folge führt der Querweg durch den Nordhang einiger Gipfel zur Europakurve und weiter zum Schloss Hornberg, welches besichtigt werden kann. Vom Parkplatz am Schlossweiher geht es schließlich an der Freilichtbühne vorbei ins Gutachtal hinab und in die Ortsmitte und zum Bahnhof von Hornberg, 384 m. Von hier fährt die Schwarzwaldbahn zurück nach Hausach.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bus und Bahn : Offenburg - Hausach - (Schiltach - Freudenstadt) - Hornberg - Triberg - Donaueschingen

Reiseauskunft:   www.bwegt.de 

 

Anfahrt

B33 Offenburg- Hausach - Hornberg - VS-Villingen; B294 Freudenstadt - Schiltach - Hausach 

Parken

Parkplätze am Bahnhof Hausach  UTM 32U E 439266.074 N 5348341.065

Parkplatz Kinzigdamm Hausach   UTM 32U E 438828.629 N 5348367.203

Koordinaten

DD
48.285262, 8.181577
GMS
48°17'06.9"N 8°10'53.7"E
UTM
32U 439286 5348330
w3w 
///taschen.volle.ulmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Schwarzwald Nord: zwischen Karlsruhe und Freiburg - mit Nationalpark Schwarzwald.  Bergverlag Rother;  ISBN-10 : 3763340319 ; ISBN-13 : 978-3763340316

Wanderbuch Hochschwarzwald,  kurz und gut; Bergverlag Rother; ISBN-10 : 3763332766; ISBN-13 : 978-3763332762

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins W239 Lahr/Schwarzwald, Mittleres Kinzigtal, Hausach M 1:35 000, ISBN 978-3-86398-465-6 + Karte des Schwarzwaldvereins W248 Furtwangen i.Schw. , Gutachtal, Triberg i. Schw. , Hornberg, M 1:35 000 ISBN 978-3-86398-474-8, erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de  Web: www.schwarzwaldverein.de 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung, Wanderstöcke empfohlen, genügend Getränk für unterwegs.
Die schönsten Wanderungen im Mittelschwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Emmendingen › Elzach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Auf dem Hausacher Bergsteig und Hansjakobweg nach Haslach
  • Von Hausach über den Brandenkopf nach Steinach im Kinzigtal
  • Karte / Westweg Hausach - Basel (8 Etappen)
    Westweg Hausach - Basel (8 Etappen)
  • Westweg 1 Hausach - Schonach
  • Karte / Drei Tage auf dem südlichen Westweg
    Drei Tage auf dem südlichen Westweg
  • Hausach und der Silberbergbau
  • Zum Vogtsbauernhof
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Werner Busse  · 19.08.2021 · Community
Lieber Herr Schopp, vielen Dank für Ihren Beitrag im aktuellen (Aug 2021) Heft des Schwarzwaldvereins. Mangels Adresse, hatte ich Ihre ausführliche Wegbeschreibung der Tour beim Schwarzwaldverein kurz kommentiert. Dann fiel mir ein. dass Sie die Route hier gepostet haben und ich Ihnen direkt schreiben könnte. Im Heft und auch hier beschreiben Sie im Text den abschließenden Rückweg über den Querweg Lahr-Rottweil. Die GPX-Karte hier und im Heft verlinkt zeigt allerdings den Abstieg, zunächst am Hotel Schloss Hornberg und der Burganlage vorbei, dann im Zick-Zack auf einem für Fahrräder gesperrten Fußweg hinunter nach Hornberg. Dieser Wanderweg ist schöner, aber auch steiler. Viele Grüße Werner Busse
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

5,0
(2)
Claudja Carolin
23.12.2022 · Community
Kommentieren
Profilbild von Sigrid Böhringer
Sigrid Böhringer
16.06.2022 · Community
Sehr schöne Wanderung mit tollen Ausblicken. Die letzten 1,5 km bis zum Gipfel des Farrenkopfs sind steil und anstrengend. Reine Gehzeit ohne Pausen 6,5 Stunden passt. Abstieg nach Hornberg läuft auf vorwiegend breiten Waldwegen und ist sehr human.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 16.06.2022
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
2
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,1 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
860 hm
Höchster Punkt
827 hm
Tiefster Punkt
234 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 41 Wegpunkte
  • 41 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Mittelschwarzwald Westwegwanderung von der Kinzig zur Gutach
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum