Mecklenburgische Ostseeküste: Rundwanderweg
Entdecken Sie auf der Wanderung durch unsere Landschaft, unsere Gärten und Parks, besondere Bäume, gewachsene und gestaltete Natur. Weiträumige Acker- und Weideflächen werden von intakten Alleen, Baumhecken, Söllen, Flüsschen und Wäldern und nicht zuletzt von den Gutsdörfern und Ackerbürgerstädtchen selbst strukturiert. So entsteht dabei der Eindruck eines riesigen englischen Landschaftsparks. Diese Region wurde ab dem frühen 19. Jahrhundert systematisch als ParkLandschaft gestaltet – das Mecklenburger ParkLand.
Von Zarnewanz führt die Wanderung Sie durch den Wald nach Gnewitz. Kurz hinter Neu Gnewitz finden Sie linke Hand mehrere Großsteingräber, die in der Jungsteinzeit vor rund 4000 - 5000 Jahren von den Bewohnern errichtet wurden.
Durch das Recknitztal, unweit der Recknitz geht es anschließend weiter, zurück nach Zarnewanz.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ein guter Ausgangspunkt für die Rundtour ist das Gutshaus in Zarnewanz, an dem auch ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Vom Gutshaus folgen Sie der Dorfstraße nach links und biegen nach rechts in den Grafenweg ein. Der asphaltierte Weg führt Sie an einigen Einzelgehöften vorbei in Richtung Waldrand. Von dort wandern Sie durch einen sehr schönen Mischwald und finden an einem Baum am linken Wegesrand erstmals den gelben Punkt, Ihre Wegmarkierung. Dieser Markierung folgen Sie für den größten Teil der Wanderung.
An der folgenden größeren Wegkreuzung laufen Sie geradeaus. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Gnewitz und Großsteingräber sowie dem gelben Punkt. Hinter einer Rechtskurve führt der Weg aus dem Wald heraus. Über einen Feldweg wandern Sie mitten durch große Ackerschläge auf Gnewitz zu. Im Ort geht es zunächst geradeaus bis die Dorfstraße in den Neugnewitzer Weg mündet. Diesem folgen Sie nach rechts. Der schöne Dorfteich am Ortsausgang von Gnewitz befindet sich auf der rechten Seite der Strecke.
Sie überqueren nun die Landstraße und sehen auf der linken Seite ein hölzernes Pferd mit Wagen. Dabei handelt es sich um eine Station an der ehemaligen Rübenbahntrasse. Sie finden viele Informationen und können gemütlich im Wagen sitzend Rast einlegen.
Weiter geht es Richtung Neugnewitz. Im Ort wandern Sie geradeaus weiter. Bald schon geht die Asphaltstraße wieder in einen Feldweg über. Nach kurzer Zeit sehen Sie links des Weges auf den Äckern drei Baumgruppen. Zu diesen können Sie auf den Fahrspuren der Traktoren wandern. In den Baumgruppen befinden sich mehrere Großsteingräber. Diese wurden vor 4.000 bis 5.000 Jahren von den hier in der Jungsteinzeit sesshaft gewordenen Ackerbauern und Viehzüchter errichtet.
Sie gehen schließlich wieder zum Feldweg zurück und folgen diesem nach links in Richtung Recknitztal. An den nächsten Gabelungen halten Sie sich rechts und orientieren sich weiter am gelben Punkt. Jetzt wandern Sie durch das herrliche Recknitztal. An einer Kreuzung lädt Sie eine Ruhebank mit wunderbarem Ausblick zu einer Rast ein.
Hier verabschieden Sie sich vom gelben Punkt und wandern nach rechts durch den Wald in Richtung Zarnewanz. Nach der Waldpassage gehen Sie auf einem unbefestigten Weg durch weite Felder auf den Ort zu. Sie überqueren die Landstraße und laufen auf der Dorfstraße weiter. Kurz vor dem Ziel befindet sich auf der linken Seite der Kreuzung Dorfstraße/Am Bahndamm die Rübenbahnstation 3 mit vielen interessanten Informationen. Nach einem Ritt auf der Riesenrübe kehren Sie auf der Dorfstraße zum Startpunkt zurück.
Hinweis
Anfahrt
Aus Richtung Tessin kommend der Landstraße L18 nach Norden folgend bis Zarnewanz fahren. Biegen Sie nach links in die Dorfstraße ein und fahren geradeaus bis zum Gutshaus.Parken
Parkmöglichkeiten finden Sie am Gutshaus in Zarnewanz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wandern, Reiten und Radfahren im Mecklenburger Parkland:
https://www.plmv.de/fileadmin/Aktivit%C3%A4ten/Auf_Gutswegen_unterwegs/Radwandertouren/wandern_reiten_parkland.pdf
Buchtipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen