Erlebnisreicher Rundweg um den Schaalsee.
Mecklenburg-Schwerin: Aussichtsreicher Rundwanderweg
leicht
Strecke 8,2 km
Auf diesem erlebnisreichen Rundweg kommt jeder auf seine Kosten – egal, ob Flora und Fauna des Biospährenreservates Schaalsee oder die historischen Gemäuer des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters aus dem 13. Jh. das Interesse wecken. Vorbei am Informationszentrum des Biosphärenreservates führt der Weg über einen Bohlensteg durch das Kalkflachmoor und bietet auf ausgewiesenen Lehrpfaden ungeahnte Einblicke in diese faszinierende, aber sensible Naturlandschaft. Ebenso spektakulär ist die Klosteranlage in Zarrentin – früher der Erziehung adeliger Töchter gewidmet, heute als Amtssitz, Museum und Veranstaltungsort genutzt.
Autorentipp
Biosphärenreservat
Museum im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster

Autor
Thorsten Hoyer
Aktualisierung: 25.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
43 m
Tiefster Punkt
33 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
PAHLHUUS, Wittenburger Chaussee 13, 19246 ZarrentinTel. +49 (0) 38851/ 302-0, Fax 302-20, post@afbr-schaalsee.mvnet.de
www.schaalsee.de
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern-Schwerin e.V.
Alexandrinenplatz 7, 19288 Ludwigslust
Tel. 0 38 74/ 66 69 22, Fax 0 38 74/ 66 69 20
info@mecklenburg-schwerin.de, www.mecklenburg-schwerin.de
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1, 18059 Rostock
Tel. 0 381/ 40 30-555, Fax 555
info@auf-nach-mv.de, www.auf-nach-mv.de/wandern
Start
Parkplatz PAHLHUUS direkt am Informationszentrum des Biosphärenreservates (39 m)
Koordinaten:
DD
53.544172, 10.929275
GMS
53°32'39.0"N 10°55'45.4"E
UTM
32U 627833 5934539
w3w
///beratung.gründete.gestern
Ziel
Parkplatz PAHLHUUS direkt am Informationszentrum Biosphärenreservat
Wegbeschreibung
Startpunkt der Klosterroute ist das Informationszentrum des Biosphärenreservates Schaalsee am südöstlichen Ortsausgang von Zarrentin. Der Weg dorthin ist in Zarrentin durch die Beschilderung „Parkplatz Pahlhuus“ kenntlich gemacht. Unmittelbar vor dem Eingang des Informationszentrums führt links eine Stahltreppe hinunter, an deren Ende der Beschilderung zum Moorlehrpfad nach rechts gefolgt wird. Nach nur wenigen Metern zweigt die Klosterroute nach links ab und führt die Wanderer mitten hinein ins Kalkmoor. Erinnert man sich nun an Geschichten von alles verschlingenden Mooren und Irrlichtern, ist der Moorlehrpfad eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich über den lebendigen und gleichsam bedrohten Lebensraum der Kalkflachmoore zu informieren. Ein rund 800 Meter langer Holzbohlensteg führt durch diese überaus sensible Landschaft und verhilft somit zu ungewöhnlichen Einblicken. An der T-Kreuzung nach links und vorbei an einem Sportplatz, führt der Weg durch das Strandbad direkt am Ufer des Schaalsees entlang. Auf dem bequem zu laufenden Weg werden liebevoll gepflegte Bootshäuser passiert. Der dazwischen gedeihende dichte Schilfgürtel bietet verschiedenen Entenarten einen willkommenen Unterschlupf. Ungehindert gleiten die Blicke über den See hinüber zur Möweninsel. Eine Sehenswürdigkeit reiht sich an die nächste und so beeindruckt bald das mächtige Gebäude des ehemaligen Klosters, das sich am Ortsrand von Zarrentin über den See erhebt. Der Rückweg führt direkt an dem aufwendig sanierten Gebäude vorbei. Weiter am Seeufer entlang, wandert man bald auf einem schmalen Damm entlang, der den Kirchensee vom Schaalsee trennt. Mittendrin wird eine rustikale Holzbrücke überquert, von der sich ein perfekter Blick über die traumhaft schöne Landschaft bietet. Durch den Wald der Halbinsel Strangen schließt sich ein Pfad durch das angrenzende Marschland an. Kurz vor der Straße wird dem schmalen Wiesenweg nach links gefolgt, bis die Route entlang des Kirchenseeufers wieder auf den Hinweg trifft. Nach wenigen Schritten führt rechts eine Treppe hinauf, an deren Ende sich der Weg nach links fortsetzt. Nun ist bald wieder das ehemalige Kloster erreicht, von dem die Klosterroute durch die Amtsstraße zurück zum Strandbad führt. Geradeaus geht es zum Ausgangspunkt der abwechslungsreichen Wanderung. Die Klosterroute ist Teil des Klosterdreiecks, einer etwa 90 km langen Wanderroute, die das hiesige Kloster mit denen in Rehna und Ratzeburg verbindet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der DB nach Boizenburg oder Hagenow, von dort Busverbindungen nach ZarrentinAnfahrt
Über die Autobahn A 24, Anschlussstelle ZarrentinParken
Parkplatz PAHLHUUS direkt am Informationszentrum des BiosphärenreservatesKoordinaten
DD
53.544172, 10.929275
GMS
53°32'39.0"N 10°55'45.4"E
UTM
32U 627833 5934539
w3w
///beratung.gründete.gestern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Schaalsee - Region 2009, 1:50.000, mit Kennzeichnung von Rad- und Wanderrouten, Unterkünften, Naturschutzgebieten etc., ISBN 978-3-932115-02-8, 5,50 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, TrinkflascheSchwierigkeit
leicht
Strecke
8,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
39 hm
Abstieg
40 hm
Höchster Punkt
43 hm
Tiefster Punkt
33 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen