Mark Twain Weg von Riffelberg zur Riffelalp (Nr. 18)
Die Wanderung folgt der Route, die Mark Twain 1878 auf seiner Wanderung gewählt und im Buch "Climbing the Riffelberg" beschrieben hat. Zum Zeitpunkt seiner "Expedition" im Jahr 1878 konnten der Gornergrat und Riffelberg und Gornergrat nur zu Fuss bezwungen werden. Im Buch beschreibt er die beschwerliche Expedition und berichtet auf humorvolle Weise über die damalige Bergsteigergesellschaft.
Er kommt dabei am Hotel Riffelhaus, Zermatts ältestem Berghotel aus dem Jahre 1855 vorbei. Das Grandhotel Riffelalp befand sich damals im Bau. Es wurde in den Jahren darauf zum "Playground of the european high society". Keine Hundert Jahre später wurde das Hotel durch einen Grossbrand komplett zerstört und erst 1988 wieder eröffnet.
Die Route führt jedoch nicht nur an touristisch wichtigen Orten Zermatts vorbei, sondern ist auch an landschaftlichen Highlights kaum zu übertreffen. Durch das offene Gelände hast du während der ganzen Wanderung freien Blick auf das Matterhorn. Ab und zu wird die Idylle durch die Glocken oder das Geblöke der hier heimischen Walliser Schwarznasenschafe gestört.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Buffet & Bar RiffelbergRiffelhaus 1853
Alphitta
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Die Matterhorn Gotthard Bahn übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führe eine Karte mit. Lade die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem du auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klickst.
- Benutze ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtige alle Wegweiser und Anweisungen - zu deiner eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliesse Tore nach dem Durchgang wieder
- Verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
- Führe einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Plane deine Wanderung sorgfältig: Beachte dabei das erforderliche Fitnesslevel von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehrst du besser frühzeitig um.
Weitere Infos und Links
Reist du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Zermatt? Falls du mehrere Tage aktiv unterwegs bist, lohnt sich die Nutzung der Erlebniscard. Damit hast du während 2-5 Tagen freie Fahrt auf einem grossen Zug- und Postautonetz sowie Vergünstigungen bei Bergbahnen.
Weitere Informationen:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn ab Visp nach Zermatt. In Zermatt mit der Gornergrat Bahn nach Riffelberg. Nach der Wanderung erfolgt die Rückreise mit der Gornergrat Bahn ab der Station Riffelalp (2211m) nach Zermatt.Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp nach Zermatt.Parken
Zermatt ist autofrei. In Täsch steht mit dem Matterhorn Terminal Täsch ein gedecktes Parkhaus zur Verfügung – unter einem Dach mit dem Bahnhof Täsch, wo du direkt auf die Zermatt Shuttles umsteigen kannst. Wir empfehlen grundsätzlich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via Visp.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führe immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Trinkflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicke „Drucken“ zum Herunterladen)
Angebote zur Tour
Das Ticket ist ein kombiniertes Bergbahn- und Zugticket. Besuche während 3 Tagen den Aletschgletscher und den Gornergrat.
Vergünstigtes Ticket auf den Gornergrat. Früheste Abfahrt ab Zermatt um 15:36 Uhr. Das Angebot gibt es nur für die Strecke Zermatt-Gornergrat und ...
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen