Mallorca: Beliebter Wanderweg
Der 'Torrent de Pareis' ist eine anspruchsvolle 'Wanderung' durch eine Gebirgschlucht von den Bergen hinunter ans Meer.
Die Strecke ist ca. 7 km lang und dauert etwa 3 Stunden (kurze Route).
Diese Beschreibung soll helfen, eine Tour leichter und besser planen zu können.
Zum 'Torrent de Pareis' gibt es genügend Literatur und Berichte, deshalb hier keine Beschreibung der Tour, auch keine Fotos, sondern die Alternativen, wie und wo man anfangen und aufhören kann.
Natürlich gibt es unterwegs nichts, am Strand ist eine Würstelbude, wer's mag...
Auf dem Schiff gibt's natürlich ein Bier zum Anstoßen.
Autorentipp
Man liest, dass man die Tour auch von unten nach oben gehen kann.
Der Normalweg geht von oben nach unten und das macht auch Sinn.
Von unten nach oben scheitert man an der ersten schwierigen und engen Stelle, die so gut wie unüberwindbar ist.
Aber natürlich kann man so weit gehen (und ein bisschen klettern), wie man möchte, und am Nachmittag wieder mit dem Schiff zurückfahren. An diese Gruppe wendet sich diese Beschreibung nicht.
Die schönere Unternehmung geht von oben nach unten.
Dazu der erste Tipp: Kein schwerer und großer Wochenrucksack, es gibt einige enge Stellen, die man rutschenderweise überwinden muss, das geht mit einem großen Rucksack gar nicht! Aber man kann natürlich mit einem Seil den Rucksack abseilen und dann selbst nachrutschen, das macht aber wahrscheinlich niemand.
zweiter Tipp: Die Bucht ist längst kein Geheimtipp mehr, entsprechend verschmutzt sind das Gelände und der Strand. Dort abends zu übernachten ist wahrscheinlich nicht so lauschig, wie es klingt.
dritter Tipp: In Port de Soller ist das Schiffahrtsbüro (am Ende des Hafens bei den Liegeplätzen), dort anfragen, ob das Schiff am nächsten Tag auch geht, bei schlechtem Wetter fährt die Fähre nicht. Eine telefonische Anfrage wird an der Sprache scheitern.
vierter Tipp: unbedingt die letzten Busfahrpläne prüfen, ist der Bus weg, ist die Tour gelaufen, Taxi ist für die Rückfahrt nicht möglich (außer, man schafft es, ein Taxi zur Abholung zu bestellen, oder man hat jemand mit einem Mietauto).
fünfter Tipp: Wer unbedingt verrückte Touren machen möchte, es gibt Geheimtipps zu Schluchten hinunter zum Meer, aber die enden im Nirwana mit ca. 1 km Schwimmen zur nächsten Bucht.
sechster Tipp: Wer es noch verrückter will, der kann in Ses Fontanelles an einer Höhlentour teilnehmen, die hat es dann wirklich in sich.
Wenn das Boot geht, kommt man auf jeden Fall mit, es bleibt niemand zurück.
Sicherheitshinweise
Die Schlucht muss trocken und begehbar sein, nicht ohne vorherige Information loslaufen. Im Normalfall braucht es 1 Woche bis 10 Tage nach einem Regenfall, bis die Schlucht gefahrlos begangen werden kann.
Keinesfalls alleine gehen! An zweifelhaften Stellen (die gibt es), bleibt eine Person zurück, die andere sucht die Umgehung. Da hilt auch kein Garmin! Und diese Stellen sind natürlich nicht rot markiert oder mit Pfeilen versehen.
Trittsicherheit und ein wenig Kletterfähigkeit sind nötig.
Weitere Infos und Links
für Omnibuslinien: tib.orgStart
Ziel
Wegbeschreibung
Es gibt im Prinzip 2 Anfangsstellen für diesen Ausflug:
a) das Kloster Lluc
b) den Ort Escorca
Das Ende ist in jedem Falle die Schlucht 'Sa Calobra', von wo es im Prinzip auch wieder 3 Rückkehrmöglichkeiten gibt:
c) das Schiff
d) den Bus
e) ein Privatauto
Schifpassage einfach 21 €, hin und zurück 30 € (Stand Mai 2017)
Beginn der Tour:
Variante a): Abmarsch in Kloster Lluc durch den 'Torrent de Lluc'.
Hat den Charme, dass man zeitlich unabhängig ist und losgehen kann, wann man möchte. ABER: Der Torrent de Lluc ist ein Zustieg zum Torrent de Pareis und dauert ca. 3 Stunden bis dorthin. Klettertechnisch schon ein wenig anspruchsvoll.
Hat den Nachteil, dass das Gepäck wahrscheinlich nicht da ist, wo man weggeht oder ankommt.
Variante b): Abmarsch in Escorca
Das dürfte der 'Normalfall' sein. Per Bus (4 €) ab Port de Soller (in Calle 'Antoni Montis', ab 8h30). Der Bus 354 hält in Escorca, es ist eine offizielle Haltestelle. Von Lluc kommt man morgens nicht nach Escorca, deshalb bleibt nur die Anfahrt von Soller oder Port de Soller übrig, außer man geht zu Fuß nach Escorca.
Da man mit dem Boot ohnehin in Port de Soller ankommt (ca. 45 Minuten Bootsfahrt), ist das der empfohlene Ausgangsort (Gepäck bleibt im Muleta oder Hotel).
Oder man marschiert von Lluc nach Escorca (6 km) bis km 25 auf der Straße.
Tourende:
Variante c): die einfachste Möglichkeit, zum Ausgangspunkt zurück zu kommen, Tickets werden an Bord gelöst.
Variante d): von Sa Calobra geht eine Straße landeinwärts. Die steigt man hinauf und kommt an eine Bushaltestelle. Hier fährt der Bus 355 nach Lluc. Wenn man zeitig da ist, kommt man so wieder hinauf nach Escorca und kann zur Not zu Fuß nach Lluc marschieren (ca. 6 km) oder hitchhiken. Der Anschlussbus 354 wird zu dieser Zeit wahrscheinlich nicht fahren, sodass der Weg nach Port de Soller/Soller nicht möglich ist.
Variante e): Man wird am Parkplatz an dieser Straße abgeholt.
Variante ohne Schlucht:
Mit dem Boot ab Port de Soller zur Bucht 'Cala Tuent'. Von hier auf dem Wanderpfad nach 'Sa Calobra'. Zurück per Boot oder Bus. Die Rückfahrt ab 'Sa Calobra' ist besser, da es hier mehr Verbindungen gibt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus 354 erreichbar, Haltestelle Escorca.Anfahrt
siehe obenParken
N/AKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Kleidung, die auch einem Rutsch einem Fels hinunter übersteht. Ein 1. Hilfeset ist empfehlenswert, die Tour ist kein Spaziergang.
KEIN Handyempfang!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen