Heidewanderung ins Tiefental bei Hermannsburg
Wir begeben uns auf historische Spuren im Naturpark Südheide, weshalb ein Besuch des Ludwig-Harms-Hauses in Hermannsburg vor ab empfehlenswert ist.
Lüneburger Heide: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 14,5 km
Es empfiehlt sich, die Wanderung mit einer Besichtigung im Ludwig-Harms-Haus schräg gegenüber der Touristeninformation zu beginnen. Hier informiert eine Dauerausstellung über die Geschichte und heutige Arbeit der Hermannsburger Mission. Wir beginnen die Wanderung an der Touristeninformation in der Harmsstraße 3a. Von dort aus geht es links in die Harmsstraße und entlang dem Straßenverlauf in die Missionsstraße. Am Ende des Geländes der Christian-Schule rechts und des Missionsseminars links der Straße biegen wir rechts in die Straße Sägenförth und nach 25 m links in die Sunderstraße ein. Am Ende geht es dann rechts ab in die Alte Celler Heerstraße. Nach einigen 100 m überqueren wir die Verbindungsstraße Hermannsburg-Unterlüß (K 17) und gehen geradeaus weiter bis zum Abzweig zum Hof Hiester. Hier bleiben wir auf dem Hauptweg und gehen noch knapp 200 m geradeaus weiter, um dann links in den Weg abzubiegen, dessen Verlauf wir ca. 1,9 km weit bis zum Parkplatz Tiefental an der Heide folgen. (Nach ca. 450 m führt der Weg an einer Gabelung rechts durch den Wald eine kleine Steigung hinauf). Am Parkplatz Tiefental gehen wir links ab auf den Hauptwanderweg, der zwischen den beiden Heideflächen hindurch führt. Gegenüber vom Parkplatz befindet sich ein Gedenkstein an die früheren Missionsfeste im Tiefental und an der Schutzhütte auf dem Parkplatz informiert eine Schautafel darüber. (Hier haben wir die Möglichkeit, den
Rundwanderweg um 4 km abzukürzen, indem wir der Markierung 6A scharf links am Parkplatz vorbei folgen. Wir verpassen dann allerdings eines der schönsten Heidegebiete der Lüneburger Heide). Dem Hauptrundwanderweg folgen wir durch die
Heideflächen und biegen nach ca. 400 m vor dem Waldrand rechts in den Weg ein. Nach ca. 500 m erreichen wir das eigentliche Tiefental. (Hinweis: Auf den Wanderkarten fehlt meist die Bezeichnung "Tiefental", der Flurname ist
"Hermannsburger Gehege") Nach weiteren 400 m durch die Heidefläche biegen wir links ab und gehen am Waldrand entlang bis wir nach einem Kilometer an einer Schutzhütte den Weg Oldendorf-Lutterloh überqueren. Weiter geht es entlang der
Heidefläche bis wir nach 500 m einem kleinen Pfad durch eine Senke folgen und nach einigen Metern und einem kurzen Anstieg auf eine weitere Heidfläche gelangen. Wir befinden uns jetzt im Gebiet der Misselhorner Heide und folgen dem schmalen Pfad
geradeaus durch die Heidefläche. Auf den folgenden zwei Kilometern bietet sich uns streckenweise eine wunderschöne Aussicht. Schließlich mündet der Weg auf einen Hauptweg, dem wir bis zum Parkplatz Misselhorner Heide folgen können, oder was
sehr zu empfehlen ist, ihn zu überqueren und an der kleineren Heidefläche linksseitig des Weges bis zum Parkplatz zu gehen. Am Parkplatz führt der Weg auf die Hauptstraße Hermannsburg-Unterlüß (K17). Hier müssen wir links auf dem Radweg ca. einen Kilometer entlanggehen bis zum Reitgelände in Misselhorn neben dem Gasthof Misselhorner Hof. Hier können wir nach links einbiegen, dem Reitweg folgen und neben dem Reitplatz unseren Weg parallel zur Straße fortsetzen. Nach knapp 600 m überqueren wir die Alte Celler Heerstraße und gehen den Weg zwischen Wald und Wiesen entlang bis zum Altenpflegeheim am Schlüpker Weg. Auf diesen biegen wir rechts ein und folgen ihm erst ein Stück durch den Wald und dann durch eine Wohnsiedlung bis zur Lotharstraße.An der Fußgängerampel können wir die Straße überqueren und nach links weitergehen bis wir nach knapp 500 m, am Restaurant La Taverna vorbei, wieder am Ludwig-Harms-Haus in die Harmsstraße einbiegen und am Ausgangspunkt unserer Wanderung angelangt sind.
Rundwanderweg um 4 km abzukürzen, indem wir der Markierung 6A scharf links am Parkplatz vorbei folgen. Wir verpassen dann allerdings eines der schönsten Heidegebiete der Lüneburger Heide). Dem Hauptrundwanderweg folgen wir durch die
Heideflächen und biegen nach ca. 400 m vor dem Waldrand rechts in den Weg ein. Nach ca. 500 m erreichen wir das eigentliche Tiefental. (Hinweis: Auf den Wanderkarten fehlt meist die Bezeichnung "Tiefental", der Flurname ist
"Hermannsburger Gehege") Nach weiteren 400 m durch die Heidefläche biegen wir links ab und gehen am Waldrand entlang bis wir nach einem Kilometer an einer Schutzhütte den Weg Oldendorf-Lutterloh überqueren. Weiter geht es entlang der
Heidefläche bis wir nach 500 m einem kleinen Pfad durch eine Senke folgen und nach einigen Metern und einem kurzen Anstieg auf eine weitere Heidfläche gelangen. Wir befinden uns jetzt im Gebiet der Misselhorner Heide und folgen dem schmalen Pfad
geradeaus durch die Heidefläche. Auf den folgenden zwei Kilometern bietet sich uns streckenweise eine wunderschöne Aussicht. Schließlich mündet der Weg auf einen Hauptweg, dem wir bis zum Parkplatz Misselhorner Heide folgen können, oder was
sehr zu empfehlen ist, ihn zu überqueren und an der kleineren Heidefläche linksseitig des Weges bis zum Parkplatz zu gehen. Am Parkplatz führt der Weg auf die Hauptstraße Hermannsburg-Unterlüß (K17). Hier müssen wir links auf dem Radweg ca. einen Kilometer entlanggehen bis zum Reitgelände in Misselhorn neben dem Gasthof Misselhorner Hof. Hier können wir nach links einbiegen, dem Reitweg folgen und neben dem Reitplatz unseren Weg parallel zur Straße fortsetzen. Nach knapp 600 m überqueren wir die Alte Celler Heerstraße und gehen den Weg zwischen Wald und Wiesen entlang bis zum Altenpflegeheim am Schlüpker Weg. Auf diesen biegen wir rechts ein und folgen ihm erst ein Stück durch den Wald und dann durch eine Wohnsiedlung bis zur Lotharstraße.An der Fußgängerampel können wir die Straße überqueren und nach links weitergehen bis wir nach knapp 500 m, am Restaurant La Taverna vorbei, wieder am Ludwig-Harms-Haus in die Harmsstraße einbiegen und am Ausgangspunkt unserer Wanderung angelangt sind.

Autor
Tourismus Region Celle GmbH
Aktualisierung: 23.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
103 m
Tiefster Punkt
51 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Touristen Information Hermannsburg (51 m)
Koordinaten:
DD
52.831663, 10.096106
GMS
52°49'54.0"N 10°05'46.0"E
UTM
32U 573844 5854107
w3w
///buslinie.laubbaum.balkone
Anfahrt
A7, Ausfahrt 44/Soltau-Ost, auf die B71/B209 Richtung Soltau/Munster, durch Suroide, Meinholz, Reddingen, Hetendorf, Bonstorf nach HermannsburgParken
Vor der Touristeninformation HermannsburgKoordinaten
DD
52.831663, 10.096106
GMS
52°49'54.0"N 10°05'46.0"E
UTM
32U 573844 5854107
w3w
///buslinie.laubbaum.balkone
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
53 hm
Abstieg
53 hm
Höchster Punkt
103 hm
Tiefster Punkt
51 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen