Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Landstuhl Burg-Nanstein-Weg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Burg-Nanstein-Weg

· 16 Bewertungen · Wanderung · Landstuhl · geöffnet
Logo Zum Wohl. Die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 8997 Burg Nanstein
    8997 Burg Nanstein
    Foto: VG Landstuhl, Fotograf Hafner
Luftbild Burg Nanstein Foto: VG Landstuhl, Fotograf Walter Potdevin
Krämerfelsen Foto: Andrea Spannowsky, Zum Wohl. Die Pfalz.
Samstag, 30. Mai 2020 14:53:47 Foto: Jörn Kramer, Community
m 350 300 250 12 10 8 6 4 2 km Burg Nanstein Bismarckturm Am Herrengärtchen Krämerstein Marienkapelle Heidenfelsen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der Burg-Nanstein-Weg zeigt die Vielfalt der Region rund um Landstuhl in ihrer ganzen Fülle. Federnde Waldpfade, schöne Aussichten und viel Geschichte begleiten uns auf dieser Rundwanderung.

 

Landstuhl: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 12,8 km
Dauer3:45 h
Aufstieg437 hm
Abstieg437 hm
Höchster Punkt361 hm
Tiefster Punkt250 hm

Die Wanderung rund um Landstuhl verbindet, inmitten einer liebenswerten Landschaft, Geschichte und Tradition mit Kultur und Moderne. Wir wandern erst durch die mittelalterliche Stadt, dann auf federnden Pfaden im Biosphärenreservat Pfälzerwald und lassen uns von der Burg Nanstein über die prachtvolle Vergangenheit einstiger Tage berichten, die in besonderer Weise von Franz von Sickingen, dem letzten Ritter, geprägt waren. Eindrucksvoll sind die Felsformationen entlang des Weges, wie wir sie im Bereich der Heidenfelsen oder am Krämerstein finden. Und die Ausblicke vom Bismarckturm oder von der Marienkapelle über die Westpfälzische Moorniederung bis tief hinein ins Nordpfälzer Bergland schenken uns ein Gefühl großer Freiheit.    

 

#UFFBASSE! --Die Pfälzer Kampagne für Rücksicht und Naturschutz

Alle Infos findet Ihr hier: www.pfalz.de/uffbasse

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Autorentipp

Die Wanderung lässt sich auch abkürzen. Immer wieder gelangt man auf Wander- und Zuwegen zurück in die Stadt Landstuhl.

Profilbild von Andrea Spannowsky
Autor
Andrea Spannowsky
Aktualisierung: 14.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
361 m
Tiefster Punkt
250 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,12%Schotterweg 5,14%Naturweg 32,06%Pfad 21,07%Straße 11,64%Unbekannt 27,95%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
4,1 km
Pfad
2,7 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
3,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte Burgschänke

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Weitere Infos und Links

Tourist Information der VG Landstuhl
Hauptstraße 3a
Landstuhl
Tel: +49 (0) 63 71 / 13 000 12
Mail: tourismus@vglandstuhl.de
www.landstuhl.de

 

Start

Stadthalle Landstuhl (250 m)
Koordinaten:
DD
49.412274, 7.569362
GMS
49°24'44.2"N 7°34'09.7"E
UTM
32U 396227 5474272
w3w 
///maske.partie.siegel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stadthalle Landstuhl

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Stadthalle in Landstuhl. Von der Friedhofstraße geht ein Pfad weiter in den Wald. Vorbei an der Integrierten Gesamtschule ist die nächste Station der kleine Weiher unterhalb der Heidenfelsen. Wir folgen nun der Wegeführung bergan zu den Heidenfelsen, einem gallo-römischen Quellheiligtum und weiter bergan in Richtung "Forsthaus Kahlenberg". Vorbei an der "Klimalinde" kommen wir über schöne Waldwege und -pfade zum Aussichtspunkt "Herrengärtchen". Hier hat man einen einen herrlichen Ausblick über das Landstuhler Bruch und auch auf die Airbase Ramstein. Weiter geht es zur Burg Nanstein, die es zu besichtigen lohnt. Die Gaststätte "Burgschänke" lohnt eine kleine Rast. Hinter der Burg führt die Strecke bergab, an der Felsenmühle vorbei bis zur Einfahrt Schafhof. Die L 363 muss überquert werden um den Aufgang zur Berliner Straße nehmen zu können. Vorbei an der Marienkapelle wandert man auf die Langwiedener Straße und von dort auf den neuen Forstweg bis zur Luitpoldstraße. Der Bismarckturm folgt als nächste Station, von wo aus es weiter geht zum Krämerstein. Kurz nach dem Krämstein führt die Strecke in einem spitzen Winkel bergan in Richtung Stadt. Über den unteren Hangweg zur Luitpoldstraße und vorbei an der Alten Kapelle erreichen wir die Kaiserstraße und damit unseren Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Kostenlose Parkplätze finden Sie hinter der Stadthalle in Landstuhl.

Koordinaten

DD
49.412274, 7.569362
GMS
49°24'44.2"N 7°34'09.7"E
UTM
32U 396227 5474272
w3w 
///maske.partie.siegel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
  • Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Die schönsten Wanderungen in Landstuhl
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Landkreis Kaiserslautern › Kindsbach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Bei Franz von Sickingen in Landstuhl
  • Der Mühlenweg durchs Wallhalbtal
  • Von der Ritterburg zur Zitadelle
  • Skulpturenweg Steinwenden
  • Vom Pfälzerwald auf die Sickinger Höhe
  • Vor- und Frühgeschichte
  • Der Schlapphutweg zwischen Martinshöhe und Wallhalben
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Gregor Alexander Kaiser · 12.03.2023 · Community
Hallo, ich habe die gpx-Datei des Burg Nanstein-Wegs in meine App importiert (Locus Pro v4) - hier sehe ich statt 437hm aber nur 292hm. Woher kommt diese Diskrepanz? Grüße Gregor Kaiser
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Michael Ellenberger  · 13.03.2023 · Community
Tut mir leid. Das kann ich dir nicht sagen
3 more replies

Bewertungen

4,1
(16)
Peter Backes
19.07.2022 · Community
Ich bin die Tour gegen den Uhrzeigersinn gewandert. Wer beschwerliche Anstiege meiden möchte, sollte diese Laufrichtung wählen.. An zwei Stellen war die Orientierung etwas schwierig. Besonders an der "Klimalinde", kurz vor der Melkerei müsste die Abbiegung nach links angezeigt werden. Ansonsten war die Tour sehr schön und auch bei großer Hitze bestens zu bewältigen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 18.07.2022
Kommentieren
HeiDanyko 🥾
25.06.2022 · Community
Eine sehr schöne Tour sehr zu empfehlen an heißen Tagen da es ausschließlich durch den Wald geht. Highlight der Tour die Burg Nanstein und die tollen Felsen. Auch die Beschilderung ist Top. https://youtu.be/t1ZZasjrU2o
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 16.06.2022
Kommentieren
Profilbild von Bodo Rahn
Bodo Rahn
01.05.2022 · Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Status
geöffnet
Bewertung
16
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
437 hm
Abstieg
437 hm
Höchster Punkt
361 hm
Tiefster Punkt
250 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Landstuhl Burg-Nanstein-Weg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum