Vogtei-Rundwanderweg
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Lahntal: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
-
Die alte „Kohlstraße“ heißt so, weil hier früher u.a. die Holzkohle transportiert wurde.
-
Idyllische Fischteiche im Werkerbachtal bei Lipporn
Wegearten
Sicherheitshinweise
Geschlossene Schuhe sind von Vorteil. So bekommt man keinen Schmutz oder Steinchen in den Schuh hinein! Auch Wanderstöcke können von vorteilhaft sein.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Sportplatz am Gemeinderand von Welterod geht es am Waldrand entlang, dann kurz zwischen Feldern und in den Wald hinein. Man befindet sich auf der historischen Trasse der „Kohlstraße“, über die u. a. Holzkohle transportiert wurde.
Der Vogtei-Rundwanderweg verlässt den breiteren Waldweg und biegt als Pfad rechts zum Ziegenkopf ab. Dieser bietet einen Blick auf Welterod (Sitzgruppe am Waldrand), als höchster Berg der Region fällt er allerdings kaum auf! Weiter rechts haltend immer am Waldrand bis zur Schutzhütte Eisheck (Rastgelegenheit mit Panorama).
Nun folgt am linken Wegrand das langgestreckte Naturschutzgebiet Wacholderheide. Zwischendrin sollte man dem Hinweisschild auf Hügelgräber, die rund 200 m abseits rechts liegen, folgen. Einige Hügel sind im Wald zu erkennen, eines der keltischen Gräber wurde etwas freigelegt.
Weiter auf dem frisch ausgebauten Waldweg bis zu dessen Ende, wo man wieder auf die alte Kohlstraße gelangt. Vom Ausblick nach Hessen wandert man links, am nächsten Abzweig ebenfalls wieder links auf das Mühlbachtal zu. Dieses geht abwärts Richtung Strüth, wo man bald auf der rechten Seite den Kirchturm und die Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Klosters Schönau sieht.
An den ersten Häusern von Strüth rechts auf der L336 abbiegen und einen Abstecher in die alte Klosteranlage machen. Hier lebte einst die Heilige Elisabeth von Schönau eine Mystikerin und Brieffreundin der Hildegard von Bingen.
Von der Klosterpforte rechts und sofort links in die Brühl-Weiher-Str., 1. Abzweig rechts „Im Mühlstück“ und geradeaus in die Felder. Auf Feldwegen umwandert man die Höhe des Eichelbergs, um dann durch den Wald ein Tälchen zum Mühlbach hinunter zu laufen. Man überquert die L335, nächste Waldwegkreuzung links und folgt der Ausschilderung leicht ansteigend Richtung Feuerkopf.
Vom Waldrand und durch die Felder erreicht man die L333 auf der Höhe des Hofes Waldeck, lässt diesen rechts liegen und steigt durch Wiesen und Felder abwärts ins Werkerbachtal. Vorbei an einigen schön gelegenen Fischteichen, über die K98 links und gleich wieder rechts durch den Wald hoch, am Wegende rechts wieder bergab.
Den Schildern zu einer keltischen „Schanze“ und zur „Alten Burg“ muss man nicht unbedingt folgen, denn es gibt kaum etwas zu sehen.
Nach dem Ende des Waldes gibt es noch einmal schönste Fernsicht: Von einer Bank mit 3 kleinen Bäumen kann man sie an der Wüstung des ehemaligen Hofs Rödel mit seinen kaum erkennbaren Mauerresten genießen. Die Beleuchtung des Sportplatzes am Waldrand markiert das Ende der langen „Zielgeraden“.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem ÖPNV ist der Startpunkt kaum zu erreichen. Von den Bhf. Kaub und Lorch: Taxi Zimmermann (Tel. 06726 / 5 02), Bhf. St. Goarshausen: Taxi Loreley (Tel. 0171 / 2 76 89 39), Bus ab St. Goarshausen über Nastätten nach Limburg (Linie 580 der NVG), dann Taxi ab Nastätten (Tel. 0160 / 97 81 91 82).Anfahrt
A3 AS Limburg, A54, A274 bis Nastätten, L335 und L333 nach Welterod bzw. von Süden L3033 und L3031.Parken
Sportplatz von Welterod (ausgeschildert).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen Rucksackverpflegung, da man nur in Strüth ins Dorf – mit einer Gaststätte – wandert.
Man sollte unterwegs jedoch zumindest immer ausreichend zu trinken dabeihaben.
Bei einem Picknick auf der Wiese oder an einer Ruhebank schmeckt die mitgeführte Verpflegung an der frischen Luft besonders gut!
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen