Burg Hohlenfels, Burg Schwalbach
Wie hingemalt thront Burg Schwalbach über dem gleichnamigen Ort, mit Schildmauer, Bergfried und Palas das Idealbild einer mittelalterlichen Wehranlage. Sie entstand 1368–71 unter Graf Eberhard von Katzenelnbogen, als »Antwort« auf die nassauische Burggründung Hohlenfels 1353 westlich des Aaretals. Beide verbindet eine historisch wie landschaftlich interessante Rundwanderung.
In Hahnstätten geht man von der Aarebrücke in der Hohlenfelsbachstraße aufwärts, passiert den Schießstand und erklimmt im bunten Mischwald den Welschmichelkopf. Am Pferdehof hält sich schwarzer Strich rechts oberhalb der Weideflächen und gewährt bald schon einen Blick auf die Domäne Hohenfels, die linker Hand talwärts erreicht wird. Oberhalb der Schänke ragt auf steilem Vorsprung die Ruine Hohlenfels empor, ein imposanter Anblick. Hinter der Domäne Hohenfels mit frei stehendem Torbogen kreuzt schwarzer Punkt, der links in aussichtsreicher Waldrandlage wieder dem Aaretal zustrebt. In Zollhaus wechselt schwarzer Punkt die Talseite und nimmt »In der Au« zwischen Wiesen Kurs Richtung Burgschwalbach. Der Name Schwalbach geht auf den hiesigen Wasserreichtum zurück und findet als Qualbach bereits 719 in einer Urkunde Karls des Großen Erwähnung. Aus der Ortsmitte, nahe der kleinen Wehrkirche (12. Jh.), steigt ein Treppenweg empor zur Burg. Sie zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der Rother Bergverlag wurde im Jahr 1920 gegründet und ist als einer der ältesten und bedeutendsten alpinen Fachverlage weit über die Grenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hinaus bekannt für seine Kompetenz im Bereich der Wanderführer und Bergliteratur. Dem outdoorbegeisterten Publikum werden Bücher zu allen Themen des Bergsports und Tourenführer zu allen Gebieten der Alpen, allen wichtigen Urlaubsregionen Europas und auch zu außereuropäischen Zielen angeboten.

Ulrich Tubbesing, geboren 1952 in Bielefeld, ist Laborant und hat sich als Autor zahlreicher Wanderführer mit den Schwerpunkten Deutsche Mittelgebirge und Schweizer Alpen einen hervorragenden Ruf erworben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen