Dilsberg - Romantische Festung mit Burgenblick
TOP-Tour, die Ihnen die Schönheit des Neckartals zeigt und Sie zu vielen historischen Besonderheiten führt.
Die Wanderung wurde am 26.10.2018 in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht.
Kurpfalz: Beliebter Rundwanderweg
Die unterschiedlichen Wege, die Landschaft und die ständig wechselnden Aussichten bieten dem Wanderer eine kurzweilige Tour.
Der erste Teil der Wanderung zeigt Ihnen die Vierburgenstadt Neckarsteinach und die malerisch hoch über dem Neckar gelegenen Burgen Vorderburg, Mittelburg, Hinterburg und Schadeck. Am Neckar und oberhalb der Schleuse bieten sich Vogelbeobachtungen an. Oberhalb von Mückenloch dann der prächtige Blick auf das tief eingeschnittene Neckartal und die Festung Dilsberg. Das Highlight der Tour ist natürlich die Festung selbst. Der Blick von der Burgmauer hoch über dem historischen Ortskern und der Gang durch den Brunnenschacht ist ein Muss. Sehen Sie hierzu das Video. Die Burg und der Stollen sind kostenpflichtig.
Suchen Sie eine ähnliche Tour, dann empfiehlt sich die Tour "Weinheim - Altstadt, Exotenwald, Wachenburg und Windeck".
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Unproblematische Wanderwege und schöne PfadeWeitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wegeführung wurde so gewählt, dass Sie zwar einen etwas steilen Abstieg ins Neckartal haben, der Aufstieg zum Höhenweg bei Mückenloch aber lang und bequem ist.
Vom Parkplatz, in unmittelbarer Nähe zum Stadttor, geht es zunächst ca. 400 m den Hang hinab bis zu einer Wegespinne mit unterschiedlichen Richtungsanzeigern. Sie wandern jedoch auf einem Wiesenweg schräg zum Hang hinab und haben dabei den besten Blick auf die 4 Burgen auf der gegenüberliegenden Seite des Neckartals bei Neckarsteinach. Am Campingplatz vorbei erreichen Sie den Neckar und die Neckarschleuse. Genießen Sie die Nähe des Flusses und wenn Sie Zeit haben, kommt auch mal ein Schiff vorbei.
Nur ca. 200 m nach der Schleuse (siehe Wegweiser in der Bilderreihe) geht es auch schon wieder bergauf. Folgen Sie dem Wanderweg HW36 des Odenwaldclubs (Grünes, umgedrehtes T auf weißem Grund). Ein schöner Pfad am Hangwald führt hinauf nach Mückenloch, die Talstraße entlang bis zur Ortsmitte.
Zwei Wegvarianten durch Mückenloch sind möglich!
Die kürzere Tour (8,6 km) führt von der Ortsmitte aus an einer Kastanie vorbei, die Korngasse weiter und die Treppe hinauf. Links befindet sich die evangelische Kirche. Weiter geht es auf der Straße "Alter Weg" hoch zur Landstraße und zum Wanderweg mit dem „Roten Kreuz“. Hier treffen Sie wieder auf die lange Wegvariante.
Die lange Tour (11,4 km, Outdooractive-Karte) folgt auch weiterhin dem HW36 am Friedhof vorbei hoch zum HW 21 (Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg; Rotes Kreuz auf weißem Grund). Die Wegspinne mit Richtungsanzeigern wird mit „Schleichwald“ (296 m) bezeichnet. Siehe Bild!
Von hier aus folgen Sie nach rechts dem „Roten Kreuz“ bis nach Dilsberg. Auf der Hochfläche haben Sie dann einen prächtigen Ausblick über das tief eingeschnittene Neckartal und hinüber zur Festung Dilsberg. Herrlich! Ein anderer schöner Aussichtspunkt befindet sich an der Weggabelung "Am Sühnekreuz". Gehen Sie auf dem Waldpfad ein paar Schritte nach Süden zum Waldrand. Dort haben Sie einen schönen Blick über den Kraichgau hinweg bis zum Stromberg.
... und weiter geht es nach Dilsberg. Wo die Straße "An der Steige" auf die von rechts kommende "Mückenlocher Straße" trifft, wenden Sie sich nach rechts, gehen ein Stück an der Mückenlocher Straße hinauf und biegen dann nach links ein. Dort befindet sich auch ein Brunnen. Der Neckarsteig (Blaues N auf weißem Grund) bringt Sie nach Dilsberg.
In Dilsberg angekommen können Sie die historischen Gebäude, die Festung und den Brunnenstollen so lange und so intensiv erkunden wie es Ihnen gefällt. Ihr Auto steht ja vor dem Stadttor.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie können die Tour auch vom Bahnhof in Neckarsteinach startenAnfahrt
Denken Sie daran, eine Autobrücke gibt es in diesem Bereich nur in NeckargemündParken
Parkplatz "An der Steige" direkt am Stadttor oder an der Stadtmauer in Verlängerung der Straße "Vor dem Tor".Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Surftipp:
Kartenempfehlungen des Autors
Neckartal-Odenwald; Wander- und Radwanderkarte; Blatt 13
Maßstab 1:20.000; Geo-Naturpark
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderbekleidung. Festes Schuhwerk ist immer sinnvoll.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen