Weg der Biotope - durch die Ungeheuerklamm
Erstaunliche Ausblicke und eine herrliche Natur erstrecken entlang sich dieser mittelschweren Wanderung zwischen Weingarten und Untergrombach.
Kraichgau-Stromberg: Beliebter Wanderweg
mittel
Strecke 16,4 km
Sie wandern auf Teilabschnitten der ÖkoRegio Tour durch die mystischen Schluchtwälder der Ungeheuerklamm, wo Raritäten wie Blauroter Steinsamen und graufilzige Schlüsselblume gedeihen. Streunen sie entlang verwilderter Streuobstweisen, Magerrasen oder Trockenmauern. Der herrliche Rheintalblick vom Michaelsberg läßt die Zeit schnell verrinnen.
Autorentipp
Bademöglichkeit im Baggersee von Untergrombach.

Autor
Outdooractive Administrator
Aktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
256 m
Tiefster Punkt
112 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Nicht kinderwagen- oder rollstuhltauglich. Weitgehend einfache Tour mit einzelnen kurzen, steileren Anstiegen. Leichte bis mittlere Kondition erforderlich. Beste Wanderzeit: Frühjahr bis Spätherbst. Sofern kein Schnee liegt auch im Winter. Eventuell Tagesverpflegung einpacken.Weitere Infos und Links
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., Melanchthonstraße 32, 75015 Bretten, Tel. 07252/9633-0, Fax -12, info@kraichgau-stromberg.com, www.kraichgau-stromberg.comStart
Bahnhof in Weingarten (112 m)
Koordinaten:
DD
49.059355, 8.522366
GMS
49°03'33.7"N 8°31'20.5"E
UTM
32U 465106 5434163
w3w
///nachttisch.kegel.trinken
Ziel
S-Bahn-Haltepunkt Untergrombach
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Weingarten (1) rechts zur Kreuzung. Links durch Bahnhofstraße mit Markierung gelbes Dreieck bis Rathausplatz (2). Abstecher zum Wartturm 200 m. Parallel zum Bach, links der Kirchen und dem alten Mühlrad vorbei weiter. Weg quert Bach mehrfach und führt durch Gärten zum Siedlungsrand. An Kreuzung Mühlstraße halb rechts durch Schmalensteigweg weiter. Am Bach entlang durch Wiesen zum Gewerbegebiet (3). Hinterm Wasserwerk an der L 559 rechts über Asphalt durch Streuobstwiesen, Wald und Felder zur L 559 (4). Queren und bergan nach Sallenbusch. An Bushaltestelle scharf links und den ersten Asphaltweg rechts bergan. Auf Kuppe (Aussicht) über Wiesenweg zum Hochsitz. Dort links mit NABU-Signatur am Waldrand entlang zum Weinberg (Grillhütte ). Auf Asphalt geradeaus durch Wiesen und Felder. Beim alten Steinbruch, 80 m hinter Abzweigung Sohlsiedlung (5) rechts ab. Geradeaus durch Weiler zum Waldrand. Links mit Fahrradwegschild in den Wald. Nach 200 m an der Wegekreuzung (6) rechts auf Pfad zur Ungeheuerklamm. Diese auf Brücke queren. Dahinter mit NABU-Signatur links über mystisch-wilden Pfad weiter bis Mündung Schotterweg. Diesen rechts bergan laufen bis zur Spitzkehre, wo ein Erdweg mit Markierung 4 geradeaus zum Waldrand bzw. durch verwilderte Wiesen und Gärten führt. In der nächsten Haarnadelkurve links über Asphaltweg bergab zum Spielplatz am Ortsrand von Untergrombach. Dort rechts durchs Wohngebiet. An Kreuzung Im Jüden/Hochstatt (7) mit Markierung roter Balken links Treppe hinunter zur Bachstraße. Rechts durch Obere Mühlstraße zur Obergrombacher Straße/K 3501. Zunächst rechts weiter und nach 100 m links im Steigweg bergan. Hinter dem Ortsschild mündet bei den alten Steinbrüchen von links kommend ein Querweg. Diesen ignorieren und geradeaus weiter, bis nach etwa 270 m linkerhand ein Erdweg mündet. Hier mit Markierung 2 und 4 über Streuobstwiesen steil bergan zum Asphaltweg. Mit Markierung 2 links ab und immer geradeaus durch Weinberge, Gärten, Streuobstwiesen, Gehölz und Magerrasen, bis Schotterweg zur Michaelskapelle kreuzt. Diesem rechts bergan folgen. Bei der Kapelle (8) tolle Aussicht über das Rheintal. Hinterm Parkplatz mit Markierung 1, 3, 4 links und nach 50 m wieder links über Pfad ohne Markierung zurück zum Schotterweg. Halb rechts halten und talwärts laufen. 100 m hinter Spitzkehre, gegenüber Kapelle links über Treppen absteigen zum Spielplatz in der Michaelsbergstraße. Mit rotem Balken links an Kirche vorbei zur Obergrombacher Straße. Rechts weiter, über Kreuzung Bruchsaler Straße in Büchenauer Straße. Nach etwa 210 m mit S-Bahn-Schild rechts in die Ernst-Renz-Straße und links durch die Büchenauer Straße zum S-Bahn-Haltepunkt Untergrombach (9). Erfrischende Bademöglichkeit im Baggersee von Untergrombach.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Umweltfreundlich-unkompliziert mit der S31 von Karlsruhe oder Bruchsal bis Bahnhof Weingarten (KVV, Tel.: 0721/6107 5885, www.efa-bw.de). Rückfahrt entsprechend vom Haltepunkt Untergrombach.Anfahrt
PKW – von der A5 bis AS Bruchsal, auf der L618 und der B3 über Bruchsal und Untergrombach nach WeingartenParken
Bahnhof in WeingartenKoordinaten
DD
49.059355, 8.522366
GMS
49°03'33.7"N 8°31'20.5"E
UTM
32U 465106 5434163
w3w
///nachttisch.kegel.trinken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Karlsruhe, Freizeitkarte Nr. 516 , Top. Karte 1:50.000, mit Wander- und Radwanderwegen, LV Baden-Württemberg, ISBN 3-89021-609-9, € 6,60
ÖkoRegio Tour - Tourenplaner Kraichgau, Raum Karlsruhe, NABU Baden-Württemberg, Tel./Fax 0711 / 9 66 72-0/-3, www.nabu-bw.de
Kultur & Naturführer Kraichgau, Dieter Balle, Badenia Verlag, ISBN 3-7617-0383-X, Euro 11,90
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk mit rutschfestem Profil und witterungsangepaßte Bekleidung werden empfohlen. Sonnenschutz nicht vergessen!Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
264 hm
Abstieg
264 hm
Höchster Punkt
256 hm
Tiefster Punkt
112 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen