SH4 - Kirbachtaler Grenzgängerweg
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg Verifizierter Partner Explorers Choice
Wer die Ruhe liebt, aber auch Grenzen überschreiten möchte, ist hier genau richtig! Felder, Wiesen und Wälder prägen die Landschaft entlang des Rundwegs im oberen Kirbachtal.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Kraichgau-Stromberg: Beliebter Rundwanderweg
Der Rundwanderweg durch das obere Kirbachtal ist Natur pur! Er führt größtenteils über verschlungene, naturbelassene Waldpfade über Stock und Stein vorbei an historischen Stätten ("Rittersprung") und Naturdenkmälern ("Kanzelbuche"). Auf einem Teilstück verläuft parallel der "Sachsenheimer Planetenweg". Dort ist der Planet "Neptun" zu bestaunen. Auf einem Natursteinsockel befestigt, thront er in der Ortsmitte von Häfnerhaslach und lädt den Wanderer zu einer kurzen Rast am historischen Dorfbrunnen ein. Eine weitere Besonderheit des Weges ist, dass jeder, der sich auf den Weg macht, zum "Grenzgänger" wird . Der Rundweg durchquert die Landkreise Ludwigsburg, Heilbronn und den Enzkreis.
Autorentipp
Planet "Neptun"
Dorfbrunnen Häfnerhaslach
Rittersprung
Kanzelbuche (angrenzend)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Vereinsgaststätte TSV HäfnerhaslachStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Häfnerhaslacher Sportplatz (Parkplatz Heiligenbergsee). Von dort aus führt der Weg ein kurzes Stück in den Wald und knickt anschließend in südlicher Richtung ab, hinunter in den historischen Töpferort Häfnerhaslach. Nach dem man den Siedlungsbereich hinter sich gelassen hat, führt die Tour über naturbelassene Wege durch Wiesen und Wälder hinauf zum Häuslesberg. Entlang zahlreicher Stadt- und Landkreisgrenzen quert der Weg hinter dem westlichsten Punkt der Sachsenheimer Gemarkungsgrenze die K 4514 in Richtung Nordosten. Entlang der nördlichen Stadtgrenze führt der Weg über den bewaldeten Strombergrücken entlang des Rennwegs in südlicher Richtung, vorbei am Schlierkopf, zurück zum Ausgangspunkt der Tour (Parkplatz Heiligenbergsee).
Der Rundweg ist rund 14 km lang und man benötigt knapp 4 Stunden bei durchschnittlicher Laufgeschwindigkeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn (R5/S5 Karlsruhe/Heidelberg - Stuttgart) oder dem Bus (532 Ludwigsburg ZOB - Sachsenheim Bhf, 551 Bietigheim ZOB - Sachsenheim Bhf) bis zum Bahnhof Sachsenheim.
Von dort aus mit dem Bus bis zur Haltestelle "Häfnerhaslach, Dorfbrunnen" (571 Häfnerhaslach - Großsachsenheim, In den Sommermonaten auch mit dem Rad- und Wanderbus "Stromer": Bietigheim-Bissingen ZOB - Häfnerhaslach - Bietigheim-Bissingen ZOB ( Betriebszeiten )) weiterfahren. Von dort aus schräg gegenüber in die Rundlingstraße abbiegen, anschließend links halten und ca. 800 m die "Weinstraße" bergauf laufen. Der Wegweisung "Sportplatz" bzw. "Heiligenbergsee" durch die Weinberge bis zum Parkplatz Heiligenbergsee folgen.
Anfahrt
Über die Landesstraßen K 1642, K 1643, K 1644 in Richtung Ortszentrum Sachsenheim-Häfnerhaslach fahren ("Dorfbrunnen"). Von dort aus in die Rundlingstraße abbiegen, anschließend links halten und ca. 800 m die "Weinstraße" bergauf fahren. Der Wegweisung "Sportplatz" bzw. "Heiligenbergsee" durch die Weinberge bis zum Parkplatz Heiligenbergsee folgen.Parken
Parkplatz Heiligenbergsee (kostenlos)Koordinaten
Ausrüstung
Da vor allem in den regenreicheren Monaten die Waldwege aufgeweicht sein können, am besten das ganze Jahr über auf festes Schuhwerk achten!
Auf der gesamten Tour liegt kein Gastronomiebetrieb am Weg, der regelmäßig geöffnet hat. Daher bitte ausreichend Getränke und sonstige Wegzehrung einpacken.
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen