Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Kraichgau-Stromberg Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte.
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte.

· 10 Bewertungen · Wanderung · Kraichgau-Stromberg
Logo Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eppinger Linien Weg
    Eppinger Linien Weg
    Video: Land der 1000 Hügel Kraichgau-Stromberg
Aussicht über den Kraichgau-Stromberg Foto: Pro-cyCL®, CC BY, www.pro-cycl.de
Feld bei Mühlacker Foto: Pro-cyCL®, CC BY, www.pro-cycl.de
Sicht in Richtung Mühlacker beim Wehrturm Foto: Pro-cyCL®, CC BY, www.pro-cycl.de
m 400 300 200 40 35 30 25 20 15 10 5 km Scheuelberg Kopfrainhütte Wachturm Sternenfels Schlettich-Ausblick Palisade Chartaque
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Geschichtsträchtige Wanderung durch das malerische Land der 1000 Hügel entlang der Verteidigungsanlage Eppinger Linien zwischen Eppingen und Mühlacker. Großplastiken stellen einen Bezug zur Gegenwart her und machen die Vergangenheit erlebbar.

Kraichgau-Stromberg: Beliebter Wanderweg

mittel
Strecke 41,1 km
Dauer13:30 h
Aufstieg543 hm
Abstieg483 hm
Höchster Punkt384 hm
Tiefster Punkt187 hm

Im 17. Jh. überquerten die Truppen des Franzosenkönigs Ludwig XIV. immer wieder den Rhein und setzten Städte und Dörfer in der Kurpfalz und im Kraichgau in Brand. Die Armee Kaiser Leopolds war vor Wien gegen die Türken gebunden. Den schwachen Truppen am Oberrhein fehlte es noch dazu an einer einheitlichen Führung. Erst als Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, wegen seiner Erfolge in den Schlachten gegen die Türken auch „Türkenlouis“ genannt, den Oberbefehl übernahm, wendete sich das militärische Blatt. Der Türkenlouis ließ von Neckargemünd bis Weissenstein eine Verteidigungsanlage mit Wall, Graben, Verhack und Palisaden errichten – die Eppinger Linien. Im Naturpark Stromberg-Heuchelberg kann man dem Verlauf des oft noch gut sichtbaren Wall-Graben-Systems von Eppingen bis Mühlacker folgen. Wo der Anstieg des Strombergs aus dem Kraichgau einst militärstrategischen Zwecken diente, erfreut sich heute der Wanderer an herrlichen Ausblicken. Im Jahr 2014 wurden entlang des Weges an neun Stationen Großplastiken des Gemminger Künstlers Hinrich Zürn installiert, die symbolhaft die spannende Geschichte der Eppinger Linien vorstellen. Im Vordergrund stehen nicht zuerst die Skulpturen sondern stehen die Auswirkungen der historischen Kriegsgeschehnisse auf die einfache Bevölkerung der Region und der Bezug auf die heutige Situation im vereinten Europa. Das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn bildet ein kulturelles Highlight an der Strecke. Landschaftlich bieten sich dem Wanderer stille Wälder, idyllische Streuobstwiesen und tolle Ausblicke über den Kraichgau.

Der Wanderweg folgt teilweise unmittelbar der Linien, manchmal weicht er aber auch etwas ab und bietet dann tolle Ausblicke in den Kraichgau.

Es bietet sich an die Tour in 2 Tagesetappen aufzuteilen, mit Sternenfels als Zwischenstopp.

Autorentipp

Wer das ambitionierte Wandern in den Vordergrund stellt, läuft den Weg in zwei Tagesetappen mit Sternenfels als Zwischenstopp.

Soll der Kultur- und Landschaftsgenuss mehr Zeit erhalten, bieten sich drei Etappen mit den Etappenzielen Kürnbach und Maulbronn an. Zusätzliche Zeit sollte man am 2. Tag unbedingt für eine Klosterbesichtigung in Maulbronn einplanen. Es lohnt sich!

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
384 m
Tiefster Punkt
187 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,14%Schotterweg 20,88%Naturweg 39,76%Pfad 28,20%Straße 1,38%Unbekannt 1,61%
Asphalt
3,4 km
Schotterweg
8,6 km
Naturweg
16,4 km
Pfad
11,6 km
Straße
0,6 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bis auf einige Naturwegabschnitte, die bei Nässe etwas rutschig sein können, beinhaltet die Tour keine besonderen Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V., Naturparkzentrum Stausee Ehmetsklinge, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046 88 48 15, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

 

Start

Bahnhof Eppingen (188 m)
Koordinaten:
DD
49.136035, 8.913420
GMS
49°08'09.7"N 8°54'48.3"E
UTM
32U 493684 5442582
w3w 
///pfanne.beste.meersalz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Mühlacker

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung ab Maulbronn:

Im Klosterhof halb rechts und über die Rampe bergauf aus dem Kloster hinaus. Links ab durch den Park zur Straße und über die Querungshilfe am Kreisverkehr. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite links, zur Treppe und dieser in das pittoreske Schafhof-Areal folgen. Dieses durchquert man auf der gleichnamigen Straße bis zur Stuttgarter Straße, quert die K4513 und folgt dem Wannenbachweg nach Süden, wo man zunächst auf einem Forstweg, dann auf Pfaden in den Wald eintaucht. Nach Querung der B35 ist ein rekonstruierter Abschnitt des Schanzgrabens mit Palisaden zu besichtigen. Wanderer mit Rucksack können ermessen, vor welche unmögliche Aufgabe ein Infanterist mit 25 kg Sturmgepäck gestellt war, der diese gleichermaßen einfache wie effektive Verteidigungsanlage überwinden sollte. Der Weg folgt zunächst noch dem Splittweg, bevor er an der nächsten Kreuzung direkt auf den Wall der EL wechselt. Toller Wald mit uralten Solitärbäumen und die eindrucksvolle EL begeistern. Auch nach Ende des Pfades folgt man nun ständig der EL. Kurz vor der Hangkante lohnt es, einer grünen Sternmarkierung nach links zu folgen. Ein Steg führt auf den Sauberg, wo man noch deutlich die freigelegten Umrisse einer Sternschanze erkennt. Zurück auf dem Hauptweg trifft man bald auf einen rekonstruierten Wachturm nebst Palisaden. Vom Turm aus genießt man einen reizvollen Ausblick über Mühlacker und das Erlenbachtal. Entlang des Waldrandes sind als Teil des Skulpturenprojektes acht großformatige Bilder in barockisierenden Rahmen zwischen Bäume gehängt und geben eine Zusammenschau des Projektes. Nach einem Schwenk nach Südosten – über einen kurzen Stich ist davor die Skulptur „Zerstörung“ (  Ötisheim-Schönenberg) eingebunden - darf man noch einmal die EL direkt unter die Füße nehmen: pfadig geht es auf dem imposanten Wall durch den Wald. Unvermittelt endet dieser Abschnitt am Waldrand. Man läuft nach rechts, biegt bald links auf einen Feldweg. Man erreicht die ersten Häuser, läuft aber noch einmal mit einem Hohlweg durch dichten Wald. Erst an dessen Ende steht man im Stadtgebiet, quert gerade die Brücke, verlässt sie am anderen Ende über eine Treppe und erreicht den nahen Bahnhof von Mühlacker, an dem die Tour endet.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eppingen und Mühlacker sind per Bahn erreichbar. Nach Sternenfels fährt die Buslinie 702 ab Mühlacker.

Anfahrt

 Eppingen: Über die B293; Sternenfels: Über die L1134 oder die L 1103; Mühlacker: Über die B10.  

Parken

Parken: Stadion Eppingen; Wanderparkplatz Herzogenwäldle südlich von Sternenfels, Parkplätze am Bahnhof Mühlacker. Zur Besichtigung einzelner Skulpturen gesonderte Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
49.136035, 8.913420
GMS
49°08'09.7"N 8°54'48.3"E
UTM
32U 493684 5442582
w3w 
///pfanne.beste.meersalz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Geschichtliche und sonstige Hintergrundinformationen u.a.m. unter www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte 517 „Heilbronn“, Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 1:50.000, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, ISBN 978-3-89021-610-2, 3. Auflage 2011

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe und Tagesproviant (v.a. am 1. Tag: hier gibt es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit).
Die schönsten Wanderungen im Kraichgau-Stromberg
Deutschland › Baden-Württemberg › Enzkreis › Mühlacker

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • EP4 - Stadtbahnwandern Eppingen-Sulzfeld
  • Eppinger Linienweg
  • S8 Eppinger-Linien-Weg -
  • EP1 - Wanderdreiklang Eppingen
  • EP3 - Wanderdreiklang Eppingen
  • EP1 - Rund um den Ottilienberg große Runde
  • EP3 - Rund um den Ottilienberg kleine Runde
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Sabine Bauer
Frage von Sabine Bauer  · 24.04.2020 · Community
Beim Wandern verlässt das Programm die Karte und geht ganz raus. Wie kann man das verhindern?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Kurt Salto · 24.04.2020 · Community
Karte einfach verschieben wenn Internet Verbindung vorhanden. Besser Karte vorher downloaden. Ansonsten Flyer der Tour bestellen oder einfach loslaufen, Tour ist gut ausgeschildert.
1 more reply
Frage von Wolfgang Eisenlauer · 06.11.2019 · Community
Kann man den Weg auch mit dem Fahrrad fahren? Nicht Mountainbike, sondern Tourenfahrrad mit elektrischer Unterstützung
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antwort von Dirk Völkel · 06.11.2019 · Community
Zu (sehr) großen Teilen aber meiner Meinung nach zumindest mit Tourenrad nicht durchgängig.
1 more reply

Bewertungen

4,2
(10)
Profilbild von Ralf
Ralf
14.02.2022 · Community
Der Eppinger Linien Weg Teil 1 von Eppingen nach Sternenfels hat mit gut gefallen. Ich habe mir alle kleinen Abzweigungen vom Hautwanderweg zu sehr schönen Aussichts- bzw. Rastpunkten und der St. Ottilienberg Kapelle gegönnt. Eigentlich wurden die Aussichtspunkte immer besser. Der Kürnbacher Ausblick und der Ausblick oben von Sternenfels am Wasserturm sind wirklich phänomenal. Waren dann aber 25 km. Jetzt soll der 2. Teil schöner werden, das hört sich spannend an. Sehr schön fand ich auch, dass die Sonne immer vor mir stand. Außerdem eine 202 stufige Himmelsleiter, große Kunstwerke, die Nachbildung eines Wachturmes (Chartaque) und u. a. informative Infotafeln über das damalige Geschehen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 12.02.2022
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
Foto: Ralf, Community
1 Kommentar
Profilbild von Heike Böhringer
Heike Böhringer 
12.02.2022 · Community
Ich bin den Weg in zwei Etappen und zu zwei Jahreszeiten gegangen Teil 1 von Eppingen bis Sternenfels im Sommer, Teil 2 von Sternenfels bis Mühlacker im Winter. Ich fand die Tour sehr abwechslungsreich. Kultur, Natur und sehr viel Ruhe. An Wegarten ist alles dabei, wobei ich mich schon arg geärgert habe, dass gerade die schmalen Waldpfade, durch Biker komplett zerfurcht waren und ich als Wanderer teilweise knöcheltief durch den Schlamm waten mußte. Aber die Eindrücke haben mich dafür entschädigt. Ich kann diese Wanderung nur empfehlen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 12.02.2022
Eppingen
Foto: Heike Böhringer, Community
schmale Pfade...
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Himmelsleiter
Foto: Heike Böhringer, Community
Kraichgaublick
Foto: Heike Böhringer, Community
Chartaque
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Winterstimmung
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Verhack
Foto: Heike Böhringer, Community
auch im Winter schön...
Foto: Heike Böhringer, Community
Das schöne Kloster Maulbronn
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
2 Kommentare
Martin Kraichgau
18.02.2021 · Community
Herrliche Tour mit viel Abwechslung: kurze Asphalt- und angenehm lange erholsame Natur-Abschnitte, umfassende Panorama-Aussichten und Kunst-Pausen am Wegesrand als willkommene Auflockerung für Waden und Geist.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 17.02.2021
Foto: Martin Kraichgau, Community
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 31

Bewertung
10
Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,1 km
Dauer
13:30 h
Aufstieg
543 hm
Abstieg
483 hm
Höchster Punkt
384 hm
Tiefster Punkt
187 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Kraichgau-Stromberg Eppinger-Linien-Weg: Kunst. Natur. Geschichte.
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum