Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal

Kraichgau-Stromberg: Beliebter Rundwanderweg
Die Wanderstrecke führt überwiegend am idyllischen Kreuzbach entlang, der von vielen alten Kopfweiden gesäumt ist. Immer wieder sieht man historische Bachüberquerungen und verfallene Staustufen. Eine gemütliche Wanderung voller Ruhe und Beschaulichkeit.
Die Tour lässt sich variieren. Wer mehr Bacherlebnisse will, folgt vom Waldparkplatz am Sonnenberg nicht dem Wanderzeichen "rotes Kreuz", sondern geht hier schon hinunter ins Tal. In der Talaue geht es dann mit der Strömung des Wassers zurück zum Parkplatz. Drucken Sie sich die Detailzeichnung aus, die sich in der Bildergalerie befindet, sie beinhaltet beide Varianten!
Die Wanderung wurde am 25.05.2019 in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht.
Sie lieben Wanderungen entlang von Flüssen und Bächen? Dann könnten Sie die Wanderungen an Enz, Rems, Murr, Strümpfelbach, Wieslauf und an der Großen Lauter interessieren:
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Wanderlandschaften an Murr & Wüstenbach
- Bebenhausen im Schönbuch - Ein Erlebnis aus Kultur und Natur!
- Unterriexingen - An Enz, Glems und Leudelsbach
- Welzheim - Die Schluchten von Wieslauf und Strümpfelbach
- Lautertal - Höhlen, Burgen und Flussidyll!
- Erbstetten - Lautertal und Wolfstal, Schönheiten der Schwäbischen Alb
- Durch das Monbachtal zum Aussichtsturm "Hohe Warte
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Angenehme, unproblematische Wege!Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen, die sich lohnen:
- Aurich - Idyllisches Kreuzbachtal
- Bebenhausen - Ein Kloster, ein Jagdschloss und ganz viel Schönbuch!
- Burg Hohenneuffen - da muss ich hin!
- Erlenbach/Dahn - Berwartstein und Drachenfels
- Gundelsheim - Durch das beliebte Fünfmühlental zur Falknerei Burg Guttenberg
- Helfenberg - Ruinen und Burgen in Nah und Fern
- Heubach/Rosenstein - Höhlen, Aussichten und eine Ruine
- Hohenhaslach - Über den Judenfriedhof Freudental zur Pfeiferhütte
- Kleiningersheim - Die Kirche bleibt im Dorf!
- Klingenmünster - Burgen, Aussichtspunkte und Brunnen
- Kürnbach - Altes Genzland zwischen Württemberg, Hessen und Baden
- Markgröningen - Leudelsbachtal und Enztal
- Mühlacker - Die Enzschlingen bei Mühlhausen
- Mühlbach - Zur Wallfahrtskirche Ottilienberg
- Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
- Oberöwisheim - Hohlwegwanderung im Kraichgau
- Ochsenbach - Über den Strombergrücken zur Ruine Blankenhorn
- Seibelseckle - Zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte
- Solitude/Bärenschlössle - Wo einst der König jagte
- Untergrombach - Vom Michaelsberg zum Judenfriedhof
- Vom Schloss Lichtenstein zur Nebelhöhle
- Wiesensteig - Filsursprung, Schertelshöhle und Reußenstein
- ... und hier gibt's noch mehr Rundwanderungen:
https://www.outdooractive.com/de/autor/guenther-weinert-wanderfex/105872506/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz aus überquern Sie zunächst die Brücke, laufen unterhalb des Wohngebiets entlang und folgen dem Wanderzeichen "gelb-blau-gelb".
Wenn Sie Bachnähe wünschen, wenden Sie sich nach einer mächtigen Kopfweide nach links in Richtung Fischersee und überqueren dabei eine historische Bogenbrücke. Wandern Sie nun auf der südlichen Seite des Kreuzbachs auf dem Wiesenweg bis zum Spiel-/Rastplatz der sich an einem See beim Klärwerk von Großglattbach befindet. Hier treffen sich beide Wege wieder.
Im weiteren Verlauf gibt es zunächst keine Wanderzeichen mehr, doch der Weg ist leicht zu finden. Überqueren Sie zunächst eine historische Brücke, um zwischen Hang und Bach bis zur Sorgenmühle zu wandern (linksseitig). Von dort aus folgen Sie dem asphaltierten Weg hinauf zur Hochfläche bei Nussdorf. Kurz nach dem Waldrand, stoßen Sie auf eine Kreuzung. Wenden Sie sich an dieser Kreuzung nach links und folgen Sie dem Wanderzeichen "rotes Kreuz auf weißem Grund" bis zum Ausgangspunkt.
Die Detailzeichnung in der Bilderreihe zeigt Ihnen noch eine andere Variante zum Ausgangspunkt. Beim Wanderparkplatz am Sonnenberg verlassen Sie den offiziellen Wanderweg mit dem "roten Kreuz" und gehen auf einem unmarkierten Weg hinab ins Tal. Achtung! Ein unscheinbarer, schmaler Pfad zweigt nach ca. 700 Metern rechts vom breiten Hauptweg ab und führt weiter hinab ins Kreuzbachtal. Bald ist der Bachlauf erreicht, der den Weg zum Ausgangspunkt weist. Am 17.05.2020 habe ich die Karte und damit die GPX-Datei auf diese Variante abgeändert. Sie können sich aber weiterhin dem Wanderweg mit dem "roten Kreuz" anvertrauen. Auch schön!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Öffentlicher Busverkehr nach AurichAnfahrt
Über die L1135 von Vaihingen/Enz nach NussdorfParken
Parkplatz an der Sonnenbergstraße in Aurich, direkt am Kreuzbach oder im DorfKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Stuttgart-Nordwest, Blatt 50-541
Maßstab 1:25.000, NaturNavi
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale WanderbekleidungStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen