Der Churzenberg mit dem bekannten und gern besuchten Ausflugsziel Chuderhüsi bietet sich auch als Wandergebiet an. Hier wird eine Tour an der bekannten Würzbrunnenkirche vorbei mit Auf- und Abstieg von der Südseite vorgeschlagen. Mehrere Abschnitte auf Hartbelag.
Konolfingen: Aussichtsreiche Wanderung
mittel
Strecke 9,4 km
Am Ausgangsort der Wanderung bei der Bushaltestelle Linden Dorf heisst es den Weg Richtung Aebersold einzuschlagen. Nach einem kurzen ebenen Stück auf einer Fahrstrasse steigt man zuerst auf einem Flurweg, danach weglos über eine Weide und schliesslich auf einem Fussweg dem Wald entlang auf die Anhöhe des Churzenberges auf. Richtung West und Nord sind der Ulmizberg und Bantiger zu erkennen, bei klarer Sicht ist auch der Jura sichtbar. Nun ist der Wegweiserangabe Chuderhüsi zu folgen. Vorerst flach, dann ansteigend und gewunden, führt eine Strasse zu einem Rastplatz am Waldrand. Der Blick schweift über die Voralpen bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Der folgende Abschnitt bis Ringgis verläuft durch Wald. Nach dem Bergrestaurant Ringgis ist beim Rastplatz auf den Schattenweg Richtung Mühleseilen abzuzweigen. Damit lassen sich Teilstücke mit Hartbelag umgehen. Im Weiler Mühleseilen hält man geradeaus weiter, erreicht den Wald und hält kurzum auf einen Fussweg in den Wald. Kurz ansteigend, dann ebenen Weges führt der Pfad zum Tea-Room Chuderhüsi. Mehrere Ruhebänke belegen, dass dieses Gebiet gern von Ausflüglern besucht wird. Nun ist nach Röthenbach weiter zu wandern. Über Fusswege kurz im Wald, dann am Waldrand entlang, auf einer Strasse und über Weiden steigt man zum Gehöft mit dem Namen Paradiesli ab. Bald ist Würzbrunnen erreicht. Die Kirche dürfte um 1000 Jahre alt sein. Hier wurden Szenen für die Verfilmung von Gotthelf – Romanen aufgenommen. Heute finden hier zahllose Trauungen statt. Zuerst auf einem Feldweg, dann auf einem Pfad wandert man hinunter nach Röthenbach mit dem Ziel Bushaltestelle Röthenbach Dorf.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.189 m
Tiefster Punkt
823 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
RestaurantBerggasthof
Restaurant
Berggasthof
Restaurant
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie WanderwegWeitere Infos und Links
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.chStart
Linden, Haltestelle Dorf (915 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'618'241E 1'188'538N
DD
46.847728, 7.677796
GMS
46°50'51.8"N 7°40'40.1"E
UTM
32T 399193 5189091
w3w
///abgesagt.empfindlich.dampflok
Ziel
Röthenbach, Haltestelle Dorf
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bahn via Thun oder Konolfingen nach Oberdiessbach und weiter mit STI – Bus bis Linden Dorf, einzelne Kurse ab Bahnhof Thun via Heimenschwand nach Linden Dorf
Rückfahrt: Mit Bus ab Röthenbach Dorf nach Signau und weiter per Bahn
Koordinaten
SwissGrid
2'618'241E 1'188'538N
DD
46.847728, 7.677796
GMS
46°50'51.8"N 7°40'40.1"E
UTM
32T 399193 5189091
w3w
///abgesagt.empfindlich.dampflok
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderbuch Kurzwanderungen 2 der Berner Wanderwege, bestellen unter: https://www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo Wanderkarte 243T Bern & 244T Escholzmatt 1:50’000, bestellen unter: https://www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
490 hm
Höchster Punkt
1.189 hm
Tiefster Punkt
823 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen