HIGHWALK Carinthia
Wanderung
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpin-Süd Tourismus und Medien GmbH Verifizierter Partner
Alpin-Süd Tourismus und Medien GmbH Verifizierter Partner
Der HIGHWALK Carinthia Trail startet aber am Klippitztörl und führt über 27 Km über die Seetaler Alpen bis zur Winterleitenhütte am Zirbitzkogel. Am 12. Juni 2021 findet auf dieser Strecke der Wanderbewerb "The HIGHWALK" statt, das Wanderevent im Süden Österreichs.
Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal: Wanderung
schwer
Strecke 26,5 km
Die Seetaler Alpen und die Saualpe gehören zu den schönsten Alm- und Berggebieten Österreichs, mit einem insgesamt 50 Kilometer langen Höhenzug, der sich von Norden nach Süden erstreckt.
Diese Wanderung, die sich in einem großartigen Wanderevent " The HIGHWALK"am 12. und 13. Juni gipfelt, verbindet eine großartige Landschaft und begeisterte Wanderer, die es sich zutrauen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang die Strecken zu bewältigen. Bei der kürzeren Variante starten die Wanderer am Klippitztörl und wandern 27 km über den Bergkamm der Seetaler Alpen bis zur Winterleitenhütte am Zirbitzkogel.
Weitere Infos auf : www.alpin-sued.at/highwalk

Autor
Alpin Süd
Aktualisierung: 15.04.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.376 m
Tiefster Punkt
1.621 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
23,6 km
Straße
0,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Klippitztörl - Naturfreundehaus 1644 mDiex, Gasthof Messnerwirt
Wolfsberger Hütte
Sicherheitshinweise
Bei Nebel oder Gewitter sollten Bergwanderer den Bergkamm meiden!Weitere Infos und Links
www.alpin-sued.at/highwalkStart
Klippitztörl (1.623 m)
Koordinaten:
DD
46.936613, 14.675045
GMS
46°56'11.8"N 14°40'30.2"E
UTM
33T 475265 5198171
w3w
///auszugleichen.spalten.begriff
Ziel
Winterleitenhütte / Zirbitzkogel
Wegbeschreibung
Der Highwalk Carinthia führt vom Naturfreundehaus am Klippitztörl , über den almigen und wunderschönen Bergrücken der Seetaler Alpen bis der Feldalmhütte. Der Trail zieht weiter über die St. Martiner Hütte unds die Stoanahütte zum Zirbitzkogel. Wobei der Anstieg auf den Zirbitzkogel nochmal alle Kräfte fordert. Das Ziel ist nach einem etwas steinigen Abstieg bei der Winterleitenhütte erreicht. Außerhalb des Bewerbes kann aber auch der Alpengasthof Sabathy oder die Tonnerhütte als ideale und komfortable Herbergern oder Einkehrstationen am Schluss der Tour dienen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.936613, 14.675045
GMS
46°56'11.8"N 14°40'30.2"E
UTM
33T 475265 5198171
w3w
///auszugleichen.spalten.begriff
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Komplette WanderausrüstungSchwierigkeit
schwer
Strecke
26,5 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.013 hm
Abstieg
858 hm
Höchster Punkt
2.376 hm
Tiefster Punkt
1.621 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen