Wanderung zur Osnabrückerhütte (2 022 m)
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine schöne Wanderung in den Hohen Tauern, von der "Kölnbreinsperre" entlang des Stausees bis zur Osnabrücker Hütte.
Katschberg - Liesertal - Maltatal: Beliebter Wanderweg
Am Rande des Nationalpark Hohe Tauern steht die Osnabrücker Hütte auf 2 022 m Seehöhe.
Der gemütliche Weg führt von der Kölnbreinsperre, der höhsten Staumauer Österreichs, entlang des Stausees bis zur Hütte.
Die Höhendifferenz vom Ausgangspunkt 1 933 m (Parkplatz Kölnbreinsperre) bis zur Osnabrückerhütte (2 022 m) beträgt 89 Höhenmeter.
Trotzdem legen Sie bei der Wanderung ca. 500 Höhenmeter zurück!
Genießen Sie das fantastische Hochgebirgspanorama in den Hohen Tauern.
Die Osnabrücker Hütte hat von mitte Juni bis Ende September geöffnet. (Je nach Wetterlage!)
Autorentipp
Leichte Wanderung, die auch mit kleineren Kindern möglich ist. Schöne Nordic Walking Strecke!
Snacks und zum Trinken mitnehmen.

Wegearten
Weitere Infos und Links
DAV Sektion Osnabrück = www.alpenverein-osnabrueck.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Ufer des Speichers Kölnbrein entlang taleinwärts auf dem verkehrsfreien, geschotterten Fahrweg (Nr. 537) zum Arlboden. Hier steht auf einer Halbinsel eine Gedenkstätte für die beim Kraftwerksbau Verunglückten. Von hier weiter westlich am Ufer bis zur Einmündung des Kleinelendtales (1 917 m), ca. 1 Stunde und in südlicher Richtung über den Kleinelend Bach und bis ans Ende des Stausees. Auf der vom Fahrweg abzweigenden Wanderung in schöner Landschaft am flachen Talboden zur Osnabrücker Hütte (2 022 m), von der aus sich ein beeindruckender Blick in den Talschluss und auf die mächtige Kulisse des Großelendkees erschließt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Sommer (Anfang Juli - Anfang September) fährt der ÖBB-Postbus Dienstags & Donnerstags zur Kölnbreinsperre. Genaue Fahrtzeiten unter www.postbus.atAnfahrt
Auf der Maltatal-Hochalmstraße (mit Kärnten Card freie Auffahrt!) zum Parkplatz Kölnbreinsperre.Parken
Parkplatz KölnbreinsperreKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Diese Tour ist auch mit leichten Wanderschuhen möglich.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen