Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Slowenien Karawanken und Bachergebirge 03 Südalpenweg, E09: GH Riepl - Eisenkappler Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappe 9

03 Südalpenweg, E09: GH Riepl - Eisenkappler Hütte

Wanderung · Karawanken und Bachergebirge
Logo ÖAV Sektion Weitwanderer
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gasthof Riepl
    Gasthof Riepl
    Foto: Gert Gasperin, ÖAV Sektion Weitwanderer
Sabine Kofler
am 19.02.2022

Wo ist Wölfelhütte?

Alle Fragen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Das Highlight dieser Tagesetappe ist der Hochobir. Er gilt in Unterkärnten als schönster Aussichtsberg mit wunderbarem Blick zum Klopeiner- und Turnersee sowie in das Drautal und Klagenfurter Becken.

Karawanken und Bachergebirge: Aussichtsreiche Wanderung

mittel
Strecke 18,3 km
Dauer7:00 h
Aufstieg1.197 hm
Abstieg860 hm
Höchster Punkt1.592 hm
Tiefster Punkt543 hm
Wer an einem späten Junitag auf der Eisenkappler Hütte ankommt ist möglicherweise life dabei, bei einer Sonnwendfeier.
Doch vorerst wandern wir vom Gasthof Riepl in idyllischer Landschaft nach Bad Eisenkapell hinunter, pausieren eine Weile und steigen über den Pruggersteig vorbei an der erfrischenden Agnesquelle zur Eisenkapller Hütte empor. Noch am späten Nachmittag fällt die Entscheidung den Hochobir zu erklimmen, trotz der etwas dunklen Wolken, die den Gipfelbereich umgeben. Selbst Donnergrollen war gerade eben noch zu vernehmen und aus allen Richtugen steigen Wanderer herab. Wir warten ein wenig und als nichts mehr von einem Gewitter zu sehen ist, steigen wir, vielleicht etwas zögerlich aber doch bestimmt zum Gipfel des Hochobirs empor.

Autorentipp

Von der Eisenkappler Hütte zum Gipfel des Hochobirs sind ca. 1 ½  Stunden Gehzeit von nöten. Es zahlt sich aus. Die Aussicht vom Gipfel - einfach unbeschreiblich! Wir sehen ins Drautal, zum Wörthersee, zum Klopeiner- und Turnersee, zu bizarren Bergketten etc.
Profilbild von Gert Gasperin
Autor
Gert Gasperin
Aktualisierung: 20.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.592 m
Tiefster Punkt
543 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 44,14%Naturweg 3,90%Pfad 50,50%Straße 2,96%
Asphalt
8,1 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
9,3 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Etwas Vorsicht im Gipfelbereich des Hochobirs, ansonsten keinerlei Schwierigkeiten

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Koprein Petzen, Gasthof Riepl (1.232 m)
Koordinaten:
DD
46.506964, 14.694419
GMS
46°30'25.1"N 14°41'39.9"E
UTM
33T 476555 5150422
w3w 
///anziehst.einigen.fanclub
Auf Karte anzeigen

Ziel

Eisenkappler Hütte

Wegbeschreibung

Gasthof Riepl (1249 m, K) - Bad Eisenkappel (556 m, K, 11 km/ 3 ½ Std.) - Agnesquelle  (1242 m, 4 km/2 Std.) - Potschulasattel (1461 m, 2 km/ ¾ Std.) - Eisenkappler Hütte (1553 m, K, 2 km/ ¾ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle). 

Weg 603, Via Alpina, insg. 19 km/7 Std., mittlere Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt wie Etappe 08, eventuell mit der Godelbahn Petzenkönig zur Berstation Siebenhütten. Busverbidnungen von Bleiburg nach Feistritz ob Bleiburg.

Anfahrt

Anfahrt wie Etappe 08 nach Bleiburg und weiter nach Feistritz ob Bleiburg oder über die Bundesstraße 81 und 82 nach Bad Eisenkappel. Zufahrt zum Gasthof Riepl über die Bundesstraße 81 und L130 über Globasnitz möglich.

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Gondelbahn Petzenkönig vorhanden.

Koordinaten

DD
46.506964, 14.694419
GMS
46°30'25.1"N 14°41'39.9"E
UTM
33T 476555 5150422
w3w 
///anziehst.einigen.fanclub
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 03 (Südalpenweg), Auflage 2012, 119 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16“

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 204 (Völkermarkt) oder 4115 (Bleiburg), 213 bzw. 4114 (Bad Eisenkappel), 212 (Vellach) und 203 (Maria Saal); F&B WK 238 (Jauntal - Klopeinersee - Völkermarkt - Bleiburg); Kompass WK 65 (Klopeinersee - Karawanken Ost).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Die schönsten Wanderungen in den und im Karawanken und Bachergebirge
Österreich › Kärnten › Bezirk Völkermarkt › Eisenkappel-Vellach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Die Topitza
  • Zur schwarzen Madonna
  • Peca/Petzen W round tour
  • Wanderung am 25. Juli 2021 um 13:52 wackendorferalm Luša
  • Die Geschichte Kärntens am Hemmaberg
  • Karte / Bad Eisenkappel, Felsentor und St. Leonhard
    Bad Eisenkappel, Felsentor und St. Leonhard
  • Karte / Wanderung am 24. September 2021 um 09:15
    Wanderung am 24. September 2021 um 09:15
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Sabine Kofler
Frage von Sabine Kofler  · 19.02.2022 · Community
Wo ist Wölfelhütte?
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,3 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.197 hm
Abstieg
860 hm
Höchster Punkt
1.592 hm
Tiefster Punkt
543 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Slowenien Karawanken und Bachergebirge 03 Südalpenweg, E09: GH Riepl - Eisenkappler Hütte
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum