Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Italien Julische Alpen Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 tappe - collegamento via E 16a
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 tappe - collegamento via E 16a

Wanderung · Julische Alpen
Logo ÖAV Sektion Klagenfurt
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • am Weg nach unten zum Passo di Tanamea - ein Blick zum Monte Zaiavor – rechts davon der Übergang (Bocchetta di Zaiavor) ins Valle di Uccea
    am Weg nach unten zum Passo di Tanamea - ein Blick zum Monte Zaiavor – rechts davon der Übergang (Bocchetta di Zaiavor) ins Valle di Uccea
    Foto: Valentin Wulz, Dr., ÖAV Sektion Klagenfurt
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Bei dieser Wanderung in den westlichen Julischen Alpen streifen wir einen Naturpark - zudem bietet sich bei der Bocc. di Zaiavor ein großartiger Ausblick zum M. Canìn-Massiv.

 

Julische Alpen: Aussichtsreiche Wanderung

schwer
Strecke 8,2 km
Dauer3:30 h
Aufstieg740 hm
Abstieg520 hm
Höchster Punkt1.599 hm
Tiefster Punkt862 hm

Wir wandern von der Hst. Passo di Tanamea, vom östlichen Teil des Valle di Musi, kurz nach Westen. Mit den Weitwanderwegen Julius-Kugy-Dreiländerweg, Sentiero Italiano Nr. 12 und dem Weg Nr. 727 das Valle di Musi in Richtung Nordwesten verlassend, teilweise steil nach oben zur Bocch. di Zaiavor zu wandern. Am östlichen Ausläufer des Cime del Monte Musi überqueren wir die Gabelung - wir befinden uns bereits an der Ostseite des Parco Naturale delle Prealpi Guilie. Wir gehen nach unten in Richtung des Valle di Uccea, bereits in der Comune di Rèsia liegend. An der S. Anna di Carnizza vorbei steuern wir in Richtung Westen auf das Tagesziel: Anbindung E 16a an den Julius-Kugy-Dreiländerweg, auf Stavoli Gnivizza/Baita al Taj zu - es liegt im Parco Naturale delle Prealpi Giulie, im Westteil des Valle di Uccea.

  

[1 Alternative und 4 Pausen]

Autorentipp

Eventuell die Variante wählen und die Fontanone Barman, nordwestlich des Etappenziels Stavoli Gnivizza/Baita al Taj, besuchen.

Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 30.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bocch. di Zaiavor, 1.599 m
Tiefster Punkt
Stavoli Gnivizza (Gh.), 862 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,11%Naturweg 10,77%Pfad 86,63%Straße 2,46%
Schotterweg
0 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
7,1 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beim Abstieg von der Bocchetta di Zaiavor ist bei Nässe Vorsicht geboten!

Weitere Infos und Links

Falls die Unterkunft in Stavoli Gnivizza (0039 328 929 2116) besetzt ist: Auf der ca. 7 km langen Asphaltstraße kann eine Übernachtungsmöglichkeit in Resia gefunden werden (eventuell Rücktransport am Folgetag durch das Hotel-Taxi).

 

Baita al Taj, Località Lischiazze, 31, 33010 Resia   

T: +39 328 929 2116

 

Comune di Resia

Via Roma, 21 - 33010 - Resia (UD)

Tel 0433.53001 – 0433.53002 - Fax 0433.53392 -

email: resia@com-resia.regione.fvg.it

comune.resia@certgov.fvg.it

  

Tolmezzo Tourismusbüro

Via della Vittoria, 433028 Tolmezzo (UD)

Tel. +39 0433 44898

Fax +39 0433 467873

info.tolmezzo@promoturismo.fvg.it

facebook

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145

- www.julius-kugy-alpine-trail.eu

- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen

- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/

- https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/tarvisio/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tappe-collegamento-via-e-16b/62019177/

 

------------------------------------------------------------------------------------------------

D: JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 ETAPPEN - BERGE DER FREUNDSCHAFT

Die alpinen Vereine von Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien haben sich zusammengeschlossen, um diesen einzigartigen Alpin- und Kulturraum zu beleben. So wurde im Juni 2019 beim 55. Dreiländertreffen (später in Forum Julius Kugy umbenannt) in Mojstrana zu Ehren des großen Alpinisten und Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken die Idee zum „Julius-Kugy-Dreiländerweg“ (int.: Julius-Kugy-Alpine-Trail) geschaffen. Noch im selben Jahr wurde ein Fernwanderweg um die Südalpen mit einer Länge von ca. 720 km und etwa 44.000 Hm festgelegt und auf alpenvereinaktiv.com eingepflegt – dieser Weg ist seither als App für begeisterte Weitwanderer abrufbar. Entlang der Mittelgebirgs-, Montan- und Hochgebirgsstufen, die gut begehbar sind, trifft man auf gastliche Hütten (17) sowie freundliche Bewohner in kleinen Dörfern und Kleinstädten (13). Dieser überregionale Themenweg, der im Abschnitt Kärnten bereits seit Juli 2020 mit Wanderzeichen beschildert wurde, regt auf 30 Etappen zur Entdeckung der heilenden Stille in entlegenen alpinen Regionen, Almen und Dörfern an – zudem wurde zumeist auf bereits bestehende Wegenetze zurückgegriffen.

  

I:  JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 TAPPE - MONTAGNE DELL'AMICIZIA 

I Club alpini di Carinzia, Slovenia e Friuli Venezia Giulia si sono uniti per animare questo territorio alpino e culturale unico nel suo genere. Nel giugno 2019, al 55 ° raduno dei tre paesi a Mojstrana (poi ribattezzato Forum Julius Kugy) in onore del grande alpinista e figura emblematica dell'idea dell’Alpe-Adria, si concepisce l’idea del “Percorso dei tre paesi Julius-Kugy" (int .: Julius-Kugy-Alpine-Trail). Nello stesso anno è stato fissato un percorso escursionistico a lunga distanza nelle Alpi meridionali con una lunghezza di circa 720 km e circa 44.000 metri di dislivello. Tale percorso è stato reso richiamabile nel sito alpenvereinaktiv.com  come app per appassionati escursionisti di lunga distanza. Lungo i tratti di bassa, montagna e alta montagna, facilmente percorribili, troverete rifugi ospitali (17) e simpatici residenti in villaggi e paesi (13). Questo sentiero tematico sovraregionale, segnalato con cartelli escursionistici nella parte carinziana sin dal luglio 2020, incoraggia alla scoperta del silenzio curativo delle regioni alpine remote, dei pascoli alpini e nei villaggi in 30 tappe. Per il percorso è stata utilizzata principalmente la rete di sentieri già esistente.

 

E:  Kugy-BIOGRAPHY

Julius Kugy, born 1858 in Gorizia, died in 1944 in Trieste, was very talented - musically, commercially and linguistically. Furthermore, his life was characterized by an extremely strong relationship to the mountains, especially to the "Julian Alps". As an alpinist and author with botanical tendencies, he became the leading figure for the Alpe-Adria concept, for the border- triangle (Austria-Italy-Slovenia) Olympic advertising "Senza-Confini" as well as for the Kugy classes at the federal grammar school for Slovenes in Klagenfurt. The many first ascents, new tours, Kugy trails in the Eastern Alps, a Kugy memorial in the Triglav National Park, but also many street names in the Alpe-Adria region, point out the extraordinary energy and ability to work together to successfully maintain this international cooperation.

 

I:  Kugy-BIOGRAFIA 

Julius Kugy, nato nel 1858 a Gorizia, morto nel 1944 a Trieste, è stato un talento, dal punto di vista musicale, commerciale, letterario - oltre a ciò la sua vita è stata segnata da un rapporto molto forte con la montagna, in particolar modo con le Alpi Giulie. Come alpinista e scrittore con interessi botanici è diventato una figura simbolica nell'idea Alpe-Adria, come possono testimoniare la gara olimpica dei tre paesi "Senza Confini", e la classe Kugy al BRG per gli sloveni a Klagenfurt. Ed ancora, le molte prime ascese, i nuovi tour, la Kugy-way nelle Alpi orientali, il monumento nel Parco nazionale del Triglav, ma anche le numerose intitolazioni stradali nella regione dell'Alpe-Adria, la straordinaria forza e capacità di alimentare con successo la cooperazione internazionale.

 

SLO: Kugy-ŽIVLJENJEPIS

Julius Kugy, je bil rojen 1858 v Gorici, umrl pa  je leta 1944 v Trstu. Bil je nadarjen na številnih področjih – glasbenem, komercialnem in jezikovnem. Poseben pečat njegovemu življenju pa je dala ljubezen in umetniški čut do gora, še posebno do »Julijcev«. Kot avtor številnih knjig o gorah, ki imajo tudi botanični pridih, je postal simbolna povezovalna osebnost v prostoru Alpe–Jadran; v ideji o skupni organizaciji olimpijskih iger Treh dežel (avstrijske Koroške, Furlanije-Julijske krajine in Slovenije); v Celovcu na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni Gimnaziji za Slovence že več let uspešno deluje Kugyev razred. Kot alpinist se je v zgodovino zapisal s številnimi prvimi pristopi na vrhove v Julijcih na kar nas spominjajo tudi poimenovanja poti in značilnih mest v teh gorah; dolino Trente zaznamuje tudi njegov mogočni spomenik, po njem so poimenovane tudi ulice in ceste v območju Alpe–Jadran. Njegova osebnost je navdih za uspešno mednarodno sodelovanje narodov in kultur na stičišču treh dežel.

 

D:  Kugy-BIOGRAFIE

Julius Kugy, geb. 1858 in Görz, gest. 1944 in Triest, war musikalisch, kaufmännisch und sprachlich sehr begabt – darüber hinaus war sein Leben geprägt von einer überaus starken Beziehung zu den Bergen, allem voran zu den „Julischen“. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt. Auch lassen die vielen Erstbesteigungen, Neutouren, Kugy-Wege in den Ostalpen, ein Kugy-Denkmal im Triglav-Nationalpark, eine Bronze-Büste in Valbruna, aber auch viele Straßenbenennungen im Alpe-Adria-Raum die außergewöhnliche Tatkraft und erfolgreiche internationale Zusammenarbeit erkennen.

Start

08.30 Uhr, Hst. P.so di Tanamea (861 m)
Koordinaten:
DD
46.307115, 13.351682
GMS
46°18'25.6"N 13°21'06.1"E
UTM
33T 373075 5129491
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

13.00 Uhr, Stavoli Gnivizza/Gh.

Wegbeschreibung

KURZE  WEGBESCHREIBUNG:

P.so di Tanamea-Parco Naturale delle Prealpi Guilie-westl. C.ra Zaiavor-Bocchetta di Zaiavor-östl. M. Zaiavor-Carnizza-St. Anna di Carnizza-Valle di Uccea-Stavoli Gnivizza (Gh.)

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG:

 

1.  Wir gehen von der Hst. P.so Tanamea etwa 100 m der SS 646 nach SW entlang, um dann bei einem Wegweiser (SI, VA und die Nr. 727) nach re., N und oben zu gehen. Wir machen auf SH 1.200 m nach 1,2 km sowie auf SH 1.430 m nach 1,5 km die 1. und 2. Pause. Ein HWW führt uns nun kurvig und baumlos hinauf zur Bocch. di Zaiavor – hier machen wir die 3. Pause, 4,6 km, 1608 m und genießen die schöne Rundumsicht.

  

ALTERNATIVE: Die Bocch. di Zaiavor kann über einen Linksbogen, und zwar über die SI und die Weg-Nr. 739 umgangen werden - dabei kann die Ric. C.ra Nischiuarch (1207 m) besucht werden.

  

2.  Wir wandern nun nordseitig und am Anfang schütter bewaldet bzw. kurvenreich nach unten in das Valle di Uccea (dabei streifen wir an der Ostseite den Naturpark) – nach ca. 2,6 km erreichen wir die S.ta Anna di Carnizza – hier machen wir die 4. Pause, 7,2 km, 1086 m.

3.  An der Schautafel vorbei führen uns die WWW und der Weg Nr. 739 in Ri. NW auf einen fast durchgehenden Asphaltweg – nach ca. 900 m trifft er auf eine Kreuzung mit Infotafeln, auf der wir re., NO zur Ortschaft Stavoli Gnivizza gehen. Gleich danach an der Gabelung wandern wir nach li., NW zur Baita al Taj – wir haben das Tagesziel nordöstlich des Naturparks erreicht (8,2 km, 1080 m).

  -----------------------

INDICAZIONI ESATTE:

1. Si va da Hst. P.so Tanamea lungo la SS 646 a SW per circa 100 m, poi ad un cartello (SI, VA e il n. 727) si va a destra, da N in su. Prendiamo la 1a e la 2a pausa a SH 1.200 m dopo 1,2 km e a SH 1.430 m dopo 1,5 km. Un HWW ora ci conduce curvo e senza alberi fino al Bocch. di Zaiavor - qui facciamo la 3° sosta, 4,6 km, 1608 m e godiamoci il bellissimo panorama a 360°.

ALTERNATIVA: Le Bocche. di Zaiavor si raggiunge tramite un tornante a sinistra, ovvero tramite la SI e il sentiero n. 739 può essere aggirato - il Ric. C.ra Nischiuarch (1207 m) è visitabile.

2. Camminiamo ora verso nord e inizialmente scarsamente boscoso o snodabile nella Valle di Uccea (tocchiamo il parco naturale sul versante est) - dopo circa 2,6 km raggiungiamo la S.ta Anna di Carnizza - qui facciamo la 4a pausa, 7,2 km, 1086 m.

3. Il WWW e il sentiero n. 739 in dir.NW su sentiero quasi continuo asfaltato - dopo circa 900 m si incontra un bivio con pannelli informativi, dove andiamo a destra, NE fino all'abitato di Stavoli Gnivizza. Subito dopo al bivio camminiamo a sinistra, NW fino alla Baita al Taj - abbiamo raggiunto la meta della giornata a nord-est del parco naturale (8,2 km, 1080 m).

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Cividale nach P.so Tanamea (8.36 Uhr) - transporto pubblico locale – tpl fvg 

 

Anfahrt

https://www.rome2rio.com/de/map/Uccea/Resiutta#r/Bus-line-194-bus

Parken

nahe der Hst. Tarcento

Koordinaten

DD
46.307115, 13.351682
GMS
46°18'25.6"N 13°21'06.1"E
UTM
33T 373075 5129491
w3w 
///kennzeichnete.pendeln.tiefsten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

gemeindeeigene Karten und Infos von der Comune Taipana und Resia

Kartenempfehlungen des Autors

SI - AT: Karawanken   1 : 60 000

Julijske Alpe: Vzhodni Del   1 : 50 000

Topografische Wanderkarte von Tabacco: Nr. 026 und 027  1 : 25 000

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145

- www.julius-kugy-alpine-trail.eu

- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen

- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/

- https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/tarvisio/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tappe-collegamento-via-e-16b/62019177/

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wanderschuhe + Allwetterkleidung + Essen + Getränke

Die schönsten Wanderungen in den Julischen Alpen
Italien › Friuli-Venezia Giulia › Udine › Resia

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 tappe - collegamento via E 16b
  • A 085- Von der Baita al Botton d'Oro Hütte nach Montemaggiore
  • A 085/V1 - Von der Baita al Botton d'Oro Hütte nach Montemaggiore
  • Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 17
  • Vom Dorf Brezje (Montemaggiore) bis zur Quelle der Nadiža (Beli Potok/Rio Bianco)
  • Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 18
  • Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 tappe - collegamento via E 17b
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
740 hm
Abstieg
520 hm
Höchster Punkt
1.599 hm
Tiefster Punkt
862 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Italien Julische Alpen Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 tappe - collegamento via E 16a
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum