Die Viaduktschleife führt auf einem rund 5 km langen Rundweg vom Wanderparkplatz am Sportplatz des DJK Morscheid (zwischen Morbach-Hoxel und Morbach Morscheid-Riedenburg) zum Hunsrückbahn-Viadukt und auf einem Teilabschnitt des Saar-Hunsrück-Steigs wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Tour führt durch idyllische Wald- und Wiesenpassagen. Über Bohlenstege wird das wildromantische Herchenbachtal mit seinen Artenreichen Biotopen durchquert.
Wer etwas weniger gut zu Fuß ist oder nur einen kleinen Blick auf das Viadukt werfen möchte, kann auch die direkte Zuwegung zum Aussichtspunkt nutzen. Die Wegstrecke beträgt in diesem Fall lediglich rund 800m und ist barrierearm. Der Zuweg ist ab der Kapelle St. Cuno in Morscheid-Riedenburg ausgeschildert.
Schon gewusst?
Das historische Eisenbahnviadukt ist auch oft unter dem Namen „Hoxeler Viadukt“ bekannt. Doch nicht immer lässt der Name auf den Standort schließen. So ist es auch mit dem „Hoxeler Viadukt“: Die alte Eisenbahnbrücke steht nicht, wie zu vermuten ist, auf Hoxeler Boden, sondern gehört zur Gemarkung Morscheid-Riedenburg. Daher wird die Brücke im Volksmund auch freundschaftlich „Ennisch-Breck“ genannt.
Hunsrück: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk wird empfohlen!Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.morbach.de sowie bei der Tourist-Information Morbach, Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach (Tel.: 06533/71-117).Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung „Viaduktschleife“
Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Sportplatz Morscheid. Wir folgen der Beschilderung ca. 200 Meter, nach Überquerung einer kleinen Brücke biegen wir scharf links ab und verlassen den Forstwirtschaftsweg. Nach kurzer Zeit führt uns der Weg durch eine kleine, enge Passage bergab. Sobald wir auf einen befestigten Weg stoßen, biegen wir nach links ab und folgen weiter der Beschilderung die uns parallel auf einem Teilabschnitt des Saar-Hunsrück-Steigs begleitet. Nach kurzer Zeit können wir schon einen ersten Blick auf das Hunsrückviadukt erkennen, dass wir kurz vor Kilometer 1 unterqueren. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Nach einer kurzen Pause geht es weiter leicht bergauf. Wir überqueren einen kleinen Bachlauf und gehen weiter der Beschilderung entlang durch die waldreiche Region. Nach kurzer Zeit biegen wir rechts ab und folgen den Schildern bergauf. Jetzt haben wir erneut einen fantastischen Blick auf das Viadukt. Erneut unterqueren wir dieses imposante Bauwerk. Nun erreichen wir Kilometer 2 unserer Tour. Nach ca. 300 Meter biegen wir erst rechts und dann direkt wieder links ab um über Stege die Herchenbach zu erwandern. Nachdem wir das Herchenbachtal überquert haben, biegen wir nach rechts ab und gelangen wieder auf einen befestigten Waldweg dem wir nach rechts weiter folgen. Nachdem wir Kilometer 3 erreicht haben, bekommen wir wieder einen tollen Blick auf das Eisenbahnviadukt. Nach ca. 150 Metern biegen wir links ab um wieder zurück auf unsere ehemalige Strecke die Teilabschnitt des Saar-Hunsrück-Steigs ist zu gelangen. Der Waldweg führt unser immer weiter bergauf. Wir folgen dem Weg ca. weitere 800 Meter bis wir an eine Schutzhütte gelangen. Dort legen wir eine Rast ein und bewundern das imposante Bauwerk aus der Ferne. Wir verlassen den Teilabschnitt des Saar-Hunsrück-Steigs und gehen der Beschilderung weiter bergab. Durch landschaftlich genutzte Flächen geht es weiter Richtung Ortsteil Morscheid. Im Ort biegen wir direkt nach rechts ab und folgen dem Forstweg bergauf. Zwischendurch genießen wir immer wieder einen Blick auf die wunderschöne Landschaft. Bei Kilometer 4,6 genießen wir die Aussicht auf der Sinnesbank. Nach weiteren 400 Metern erreichen wir wieder die kleine Brücke die uns zurück zum Ausgangspunkt Morscheider Sportplatz führt.
Hinweis
Anfahrt
Von der Hunsrückhöhenstraße, gelangen Sie über den Ortsbezirk Hoxel zum Sportplatz Morscheid (ab Hoxel ausgeschildert). Hier startet die Rundtour.Parken
Wanderparkplatz am Sportplatz Morscheid: Zum Sportplatz, 54497 MorbachKoordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen