Traumschleife Schanzerkopf-Tour
Hunsrück: Beliebter Rundwanderweg
Der Wanderer wird auf der Traumschleife in moderaten Anstiegen nach oben geführt. Dabei geht es an der Abruchkante, der ehemaligen Eisengrube Neufund vorbei über Teilstücke des Geo-Erlebnisweg zum Besucherplateau des Argenthaler Steinbruchs. Der letzte Anstieg führt an der Köhlerhütte verbei, über den Ginsterkopf zum 643 Meter hohen Schanzerkopf, der höchsten Soonwalderhebung der Gemeinde Argenthal und dem höchsten Punkt der Traumschleife.
Nach dem Abstieg gelangt man ins Naturschutzgebiet Kloppwiesen. Zunächst parallel zur alten Bahntrasse führt die Wegtrasse bald entlang des wildromantischen Laufs des Neubrühlbachs. Auf dem letzten Teilstück der Tour Hinweistafeln zur Rheinböllerhütte, die die Eisenerze aus Argenthal verarbeitete.
Der Weg wurde mit 60 Erlebnispunkten durch das Deutsche Wanderinstitut zertifiziert.
Autorentipp
Besucherplateau am Steinbruch:
Abstecher (600 m auf Geo-Erlebnisweg) zu einem Quarzitabbau zeigt Einblicke in die „Gebirgsarchitektur“ des Soonwaldes.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.Weitere Infos und Links
Info unter: www.sim-rhb.de
Tourist-Information im Neuen Schloss, Am Schlossplatz, 55469 Simmern, Telefon 06761 837296
Info unter: www.hunsruecktouristik.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt am Parkplatz des Argenthaler Waldsees, einem naturbelassenen Badesee im Wald, der im 19. Jahrhundert noch eine Eisenerzgrube war. Über Waldwege und Pfade wandern wir am Schwarzenbruch See vorbei und weiter auf dem Geo-Erlebnisweg, der mit einem kleinen Abstecher einen Blick in den Argenthaler Quarzitsteinbruch. Dort sind von einem Besucherplateau aus eindrucksvolle Einblicke in die „Gebirgsarchitektur“ des Soonwaldes möglich. Entlang der Hangkante des Steinbruches und durch Mischwälder führt der Weg in Richtung Ginsterkopf und durchwandert eine abwechslungsreiche Waldlandschaft bis zum Parkplatz Schanzerkopf, ebenfalls Start- und Zielpunkt der Traumschleife. Ab jetzt beginnt für uns der leichte Aufstieg auf den Schanzerkopf, wo unser Weg am Gipfel auf den Soonwaldsteig triff und diesen ein Stück begleitet. Vom Gipfel des Schanzerkopfes bietet sich ein herrlicher Ausblick über den Hunsrück, der bei einer kleinen Rast auf einer Sinnesbank in vollen Zügen genossen werden kann. Auf einer Infotafel werden anschaulich Sinn und Zweck der fünf weithin sichtbaren und markanten Türme erläutert. Nach dem Verlassen des Soonwaldsteiges wandern wir durch alte Buchen-, Fichten- und Mischwaldbestände in Richtung Ellern. Nach der Überquerung der alten Trasse der Hunsrückbahn wird das Naturschutzgebiet „Kloppwiesen“ mit seinem idyllischen Neubrühlbach durchwandert. Vom Rand des Naturschutzgebietes verläuft der Weg Richtung Argenthal durch offene Wiesenlandschaften, teilweise über den Bahndamm der alten Hunsrückbahn-Trasse durch herrliche Landschaft mit tollen Ausblicken. Zuletzt führt uns die Wanderung wieder durch ein kleines Waldstück, entlang der „Baum des Jahres“-Route in Richtung Waldsee zum Ausgangspunkt.
Auf dem letzten Teilstück der Tour finden sich einige Hinweistafeln zur Rheinböller Hütte, die die Eisenerze aus Argenthal verarbeitete. Bereits 1598 bestand die Hütte, die in der Mitte des 17. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Unternehmen herangewachsen war. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelangte die Hütte in den Besitz der Familie Puricelli. Neben Roheisen und Schmiedeeisen produzierte Puricelli Gusseisen. Die Produktpaltette beim Gusseisen reichte vom gesamten Bereich des Ofenbaues bis zur Herstellung von Röhren, Säulen und Kandelabern (gasbetriebene Straßenleuchten).
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 230 (Bingen-Simmern, Montag bis Sonntag, mehrmals täglich), Buslinie 649 (Rheinböllen – Simmern, Montag bis Freitag, mehrmals täglich)
Infos auf: www.vrminfo.de
Anfahrt
Über die A61 aus Richtung Koblenz oder Mainz, Abfahrt Rheinböllen, dann B50 bis Argenthal bis Waldseestraße
Zieleingabe für Navigation: 55496 Argenthal, Waldsee
Parken
Parkplatz Argenthaler Waldsee
Parkplatz Schanzerkopf
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und
Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen
Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte
Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen