Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Hunsrück Traumschleife LandZeitTour
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Traumschleife LandZeitTour

· 51 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück
Logo Hunsrück-Touristik GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandergruppe Holzsteg in Arnikaschleife
    Wandergruppe Holzsteg in Arnikaschleife
    Foto: Karl-Heinz Erz, Tourist-Information Morbach
Auf Beobachtungsposten Foto: Harald Hartusch, Tourist-Information Morbach
Auf der Arnikaschleife Foto: Harald Hartusch, Tourist-Information Morbach
Ruine Wasserburg Baldenau Foto: Harald Hartusch, Tourist-Information Morbach
m 540 520 500 480 460 440 8 7 6 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Wanderung führt meist durch offene Landschaft über Wiesen und Feldwege rund um das Dorf Hinzerath. Höhepunkte sind die ehemalige Wasserburg Baldenau sowie die Arnikaschleife durchs Quellmoor im oberen Dhrontal. Die Traumschleife belegte bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2017“ in der Kategorie „Touren“ den 2. Platz. Die Wanderung ist abwechslungsreich und familienfreundlich.

Hunsrück: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 8,1 km
Dauer3:00 h
Aufstieg82 hm
Abstieg82 hm
Höchster Punkt543 hm
Tiefster Punkt463 hm

Die Kombination aus Natur, Skulpturen und Informationstafeln, sowie der romantischen Burgruine Baldenau – 1982/83 Filmkulisse im Heimatepos von Edgar Reitz – machen diese Tour einfach einzigartig. Besonders zu erwähnen ist die Arnikaschleife im Quellmoor des oberen Dhrontals. Hier ist auch ein Geocache (moderne Schatzsuche) angelegt.

Die Wegeführung, die teilweise über Fuß- und Bohlenwege sowie Holzstege führt, vermittelt ein hohes Maß an Landschaftserleben. Über Schautafeln und Ringbücher werden zudem wichtige Etappen der Landschaftsgeschichte von der Römerzeit über das Mittelalter zur Zeit des Kurfürsten Balduin von Luxemburg bis hin zur Gegenwart skizziert. Schwerpunkt ist dabei die Entwicklung ökologisch wertvoller Biotope durch die bäuerliche Landwirtschaft und deren Sicherung für die Zukunft. Die Tour ist gleichzeitig als Zeitreise zu verstehen. Ein 

Ein Alleinstellungsmerkmal bieten die lebensgroßen Holz-Figuren entlang des Themenwegs, die vom Holz-Künstler Jonas Herrmann aus Allenbach entworfen und mit der Motorsäge gefertigt wurden, und wichtige Tätigkeiten bestimmter Berufsgruppen für die Landschaftsentwicklung symbolisieren.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 67 Erlebnispunkten zertifiziert.

Autorentipp

Im Anschluss an die Wanderung unbedingt noch den Archäologiepark Belginum besuchen.

Nicht nur das 2002 eröffnete Museum bietet die Möglichkeit, römisches Leben zu entdecken. Im Außenbereich werden durch anschauliche Tafeln die geographische Situation des römischen Dorfes (vicus), die Entfernung zum Gräberfeld und die Lage des ehemaligen Tempelbezirks verdeutlicht. 
Adresse: Archäologiepark Belginum, Keltenpark 2, 54497 Morbach-Wederath, Tel. :06533/ 957630.

Geocache - Schatzsuche: Zum Geocache in der Arnikaschleife gibt es Informationen in der Tourist-Information Morbach. GPS-Geräte können gegen Kaution und eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 Euro ausgeliehen werden.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 29.03.2019
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Waldrand Römergruppe, 543 m
Tiefster Punkt
Burgruine Baldenau, 463 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,42%Schotterweg 1,53%Naturweg 8,94%Pfad 1,52%Unbekannt 84,58%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
0,1 km
Unbekannt
6,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Morbach, Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach
Tel. 06533 71117, www.morbach.de

Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen
Tel. 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de

Start

Parkplatz Ruine Burg Baldenau (Eingangstor) (469 m)
Koordinaten:
DD
49.835318, 7.165682
GMS
49°50'07.1"N 7°09'56.5"E
UTM
32U 368094 5521934
w3w 
///sonst.reben.meiste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Ruine Burg Baldenau (Eingangstor)

Wegbeschreibung

Startpunkt der Tour ist am Eingangstor der Ruine Burg Baldenau, der einzigen Wasserburg im Hunsrück. Von dort wandern wir über Feuchtwiesen entlang der Quellbäche  der Dhron, überqueren die Kreisstraße und steigen über hügeliges Gelände auf zur Hundheimer Quellmulde. Über weitere Feldwege vorbei an den Infotafeln Schafzucht und Rinderzucht streifen wir den Ortsrand von Hinzerath und gehen über freie Feldfläche mit  flurbereinigten Feldern. Geradeaus erblicken wir den Stumpfen Turm von Hinzerath, einen ehemaligen Signalturm der Burgruine Baldenau. Dort gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet sich der Archäologiepark Belginum. Wir aber biegen nach rechts ab und streben dem Waldrand zu. Hier in der Nähe der römischen Fernstraße wird diese Zeit an einer Schautafel dargestellt. Weiter geht es durch einen abenteuerlichen Wald und vorbei an Feuchtwiesen wieder zurück zur Ortsmitte von Hinzerath.

Wir wandern aus dem Ort heraus nach kleinem Anstieg geradeaus über Wiesen und Felder. Kurz nach Eintauchen in den Wald steigen wir zu einem kleinen Bachlauf hinab und sehen die Ruine einer ehemaligen Mühle. Der Pfad führt uns weiter durch den Wald hinauf auf eine weitere Wiesenfläche. Hier durchqueren wir auf einem sich stetig schlängenden Pfädchen das Areal des EU Life Projektes "Arnikawiesen". Anschließend wandern wir auf einem breiten Weg weiter zum ökologisch wertvollen Biotop der Arnikaschleife mit Infotafeln zu Flora, Fauna und Kreislauf des Lebens. Über Stege geht es durch das Quellmoor zur Burg Baldenau. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

B 327 Hunsrückhöhenstraße, Abfahrt L 159 Hinzerath

Navigation: Baldenau, 54497 Morbach-Hundheim

Parken

Parkplatz Burgruine Baldenau

Parkplatz Bürgerhaus in Hinzerath

 

Koordinaten

DD
49.835318, 7.165682
GMS
49°50'07.1"N 7°09'56.5"E
UTM
32U 368094 5521934
w3w 
///sonst.reben.meiste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Traumschleifen Premium-Wanderwege Band 2 Ost Herausgeber: Projektbüro Saar Hunsrück Steig

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.

Angebote zur Tour

Expedition und Abenteuer · Nahe
Kostenlos hochwertige Wanderausrüstung ausleihen im neuen Best of Wandern Testcenter

Für einen Tag kostenlos Wanderausrüstung von Scarpa, Vaude, Zeiss und vielen anderen namhaften Herstellern ausleihen und direkt auf der Wanderung ...

Anbieter:  Birkenfelder Land | Quelle:  Birkenfelder Land
Die schönsten Wanderungen im Hunsrück
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Bernkastel-Wittlich › Morbach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Burgruine Baldenau durchs Quellmoor, 06.02.20
  • Traumschleife Land Zeit Tour 24.04. 2022
  • Hinzerath – Burgruine Baldenau - LandZeitTour
  • BISCHOFSDROHN IVV-WANDERUNG 10km AM 2.04.2018
  • Ferienhaus van Vliet Milchweg🥛
  • Wanderung vom Ferienhaus van Vliet zum Erbeskopf
  • Ferienhaus van Vliet Wanderung
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(51)
Profilbild von SABINE X.
SABINE X.
27.11.2022 · Community
Eine schöne Tour, die absolut nicht anstrengend ist 😃
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 27.11.2022
Foto: SABINE X., Community
Foto: SABINE X., Community
Foto: SABINE X., Community
Foto: SABINE X., Community
1 Kommentar
Profilbild von Christiane Albrecht
Christiane Albrecht 
06.10.2022 · Community
Sehr abwechslungsreicher, gut angelegter und unterhaltener Wanderweg mit hervorragender Ausschilderung. Meist naturbelassene Wiesen- und Waldwege, tlw. Holzstege oder Balanciersteine. Es gibt viele Infos über die ehemalige Landnutzung und über Fauna und Flora, untermalt mit Holzstatuen und deren kleinen Geschichten. Zahlreiche Rastmöglichkeiten. Allerdings ist das Cafe Pause leider geschlossen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 06.10.2022
Kommentieren
Christian Lautenschläger
10.07.2022 · Community
Sehr gepflegt, Hauptsächlich weiche Rasenwege die gemäht sind...Sehr schön für Hunde...
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 10.07.2022
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 106

Bewertung
51
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
82 hm
Abstieg
82 hm
Höchster Punkt
543 hm
Tiefster Punkt
463 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Hunsrück Traumschleife LandZeitTour
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum