Traumschleife Dhrontal-Wackentour
Hunsrück: Beliebter Rundwanderweg
Laut einer Urkunde von 1255 vermachte der damalige Vogt zu Hunolstein, seiner Gemahlin Beatrix einen Hof zu Drogene als Witwensitz. Nach dem Tod des Vogts zog Beatrix in das Hofgut im Tal der Dhron.
Sofort nach dem Start der erste heftige Anstieg. Zwischen Gräfendhron und Horath verläuft die Wandertrasse auf Wald- und Wiesenwegen. Ab und an plätschert glasklares Wasser eines Hunsrückbachs direkt neben dem Weg.
Bevor die Straße Richtung Horath überquert wird, lohnt ein Blick zurück über die Hunsrückhöhen. Vor allem im Morgenlicht, wenn Dunst und Nebel aus den Tälern steigen und die Landschaft in eine romantisch-malerische Atmosphäre tauchen. Von den Höhen oberhalb des Naturdenkmals „Die Drei Eichen“ öffnet sich die Landschaft Richtung Moseltal. Bis weit in die Eifel reicht der Blick.
Am Naturdenkmal „Guckelstein“, einem riesigen Quarzitfelsen wird’s richtig steil. Im Abstieg durch Laubwald folgen weitere imposante Dhrontalwacken. Den letzten Teil der Wanderung folgt dem Lauf der Dhron. In den steilen Hängen liegen unzählige Wacken, an einigen Stellen „wachsen“ gigantische Felsformationen in die Höhe.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 83 Erlebnispunkten bewertet.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.Weitere Infos und Links
Info unter: www.erbeskopf.de
Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf, Saarstr. 3, 54424 Thalfang, Tel. 06504 954097
Info unter: www.hunsruecktouristik.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Tel. 06543 507700
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der idyllisch im Dhrontal gelegene Ort Gräfendhron, direkt am zertifizierten Wandergastgeber und Saar-Hunsrück Genusswirt, dem Landhaus Gräfendhron. Wir queren die Kreisstraße und wandern durch Laub- und Nadelwald über einen urigen Pfad stetig bergauf zum Aussichtspunkt "Gräfendhroner Wacken" mit einem beeindruckenden Weitblick ins Dhrontal.
Wir halten uns rechts, dabei geht es auf naturnahen Pfaden und Wegen zu Beginn leicht bergab, bevor es im idyllischen Bachtal angekommen, wieder stetig, aber moderat bergan. Nach nochmaligen Überqueren der Kreisstraße geht es auf dem Kreuzwegpfad weiter, bis wir auf eine Kapelle stoßen, dort angekommen bietet sich die Gelegenheit zur kurzen Rast. Anschließend verläuft der Weg noch kurz leicht bergauf, nach 200 m erreichen wir die Höhen rund um die Gemeinde Horath. Entlang des Ortsrandes über Wiesenhochflächen und Felder bieten sich immer wieder grandiose Ausblicke über die Hunsrückhöhen bis hin zum Erbeskopf (816 m), der höchsten Erhebung von ganz Rheinland-Pfalz hinein in die Nationalparkkulisse „Hunsrück-Hochwald“.
Nach Überqueren der Kreisstraße und einem kurzen Stück durch den Fichtenwald, erreichen wir den höchsten Punkt der Wanderung, den Aussichtspunkt „Die drei Eichen“, dort angekommen laden phantastische Fernblicke über das Moseltal bis weit in die Eifel zum Verweilen ein. Über einen Wiesenpfad erreichen wir das Familien-Hotel Hochwald mit großer Parkanlage und Biergarten. Von hier aus führt der Weg stetig leicht bergab über Wiesen, Felder, durch Laubwälder. Weiter führt uns der Weg über einen „Felspfad“ entlang des Naturdenkmal „Guckelstein“ (hier ist Trittsicherheit erforderlich, alternativ kann hier die 1,5km weitere Alternativroute gewählt werden), bis wir wieder das Tal der Großen Dhron erreichen. Hier wenden wir uns nach links, unberührte Natur und imposante Gesteinsformationen (Wacken) säumen unseren Weg entlang der Dhron. Bachaufwärts über Wiesen und Waldwege kommen wir nach etwa 4 km wieder am Ausgangspunkt in Gräfendhron an.
Zum Ausklang lädt das Landhaus Gräfendhron zum Verweilen ein.
Hinweis
Anfahrt
K 79 nach Horath und K 81 nach Gräfendhron
Navigation: Dorfplatz Gräfendhron, Kapellenweg 15, 54426 Gräfendhron
Navigation: St. Georg Straße 1, 54497 Horath
Parken
Wanderparkplatz am Gemeindehaus in GräfendhronKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
und Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen
Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte
Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen