Nationalpark-Traumschleife "Kirschweiler Festung"
Mit 9,1 km und nur 300 Höhenmetern ist die Nationalpark-Traumschleife Kirschweiler Festung in gut drei Stunden bequem zu erwandern. Dabei geht es mitten durch den Nationalpark.
Hunsrück: Beliebter Rundwanderweg
Mit 9,1 Kilometern und nur 300 Höhenmetern ist die Nationalpark-Traumschleife Kirschweiler Festung in gut drei Stunden bequem zu erwandern. Gutes Schuhwerk wird empfohlen, weil mehr als die Hälfte des Weges über neu angelegte Pfade und kreuz und quer durch die Blockhalde am Ringskopf sowie über die Kirschweiler Festung führt. Der Weg ist durchgängig „unverlaufbar“ markiert und kann in beide Richtungen gewandert werden.
Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour im östlichen Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald (https://www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de) zeigt eindrucksvoll die Schönheiten der Edelsteinregion. Höhepunkte der Wanderung sind die Quarzitfelsen der Kirschweiler Festung mit ihren atemberaubenden Aussichtspunkten und die ehemalige keltische Befestigungsanlage Ringskopf.
Die Traumschleife ist an den Premium-Wanderweg Saar-Hunsrück-Steig angebunden. Zuwege sind von Hettenrodt und Allenbach aus markiert.
Autorentipp
Die für Besucher geöffneten Edelsteinbetriebe in Kirschweiler vermitteln anschaulich das traditionelle Handwerk der Edelsteinschleifer.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.
Weitere Infos und Links
Tourist-Informationen im EdelSteinLand:
Büro Herrstein
Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 79 1400
Fax +49 6785 - 79 81400
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 64 871
Fax +49 6781 - 64 878
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour, die mitten durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt. Höhepunkte der Wanderung sind die Kirschweiler Festung, eine natürliche Quarzit-Felsformation mit atemberaubenden Aussichtspunkten, der Ringskopf, eine keltische Befestigungsanlage sowie der alte Grenzstein „Dreiherrenstein“. Ausgedehnte Waldpassagen fernab jeglichen Verkehrslärms lassen die Wanderung zu einem Weg im Einklang mit der Natur werden.
Die Traumschleife führt mitten durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, dem einzigen Nationalpark von Rheinland-Pfalz. Der Wald ist das dominierende Element der Wanderung.
Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Nähe Golfplatz am hölzernen Wegeportal. Nachdem ein kleines Waldbiotop passiert ist, gelangt man wenig später zum Dreiherrenstein. Seit dem späten Mittelalter stand der historische Grenzstein zwischen drei mittelalterlichen Herrschaftsgebieten: dem der Hinteren Grafschaft Sponheim, der Rheingrafen von Kyrburg sowie der Herrschaft Oberstein. Seit 1840 befindet sich der Grenzstein an der heutigen Stelle. Die Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Oldenburg kennzeichnete der Stein. Zwischen Baumriesen und Totholz mit bunten Baumschwämmen liegt auf einer Anhöhe am Ringskopf eine keltische Fliehburg, deren Ausmaße noch gut erkennbar sind. Von der Hangkante ein malerischer Hunsrückblick zum Idarkopf und verschiedenen Hunsrückdörfern.
Die Kirschweiler Festung hoch über dem Idarbach – auch Hunschrank oder Silberich genannt – ist möglicherweise eine frühgeschichtliche keltische Kultstätte. Von der Festung bieten sich wiederum außergewöhnliche Blicke über den Hunsrück.
Der Wanderweg hat einen sehr hohen Anteil an Naturwegen, ideal für Liebhaber von Natur und Stille.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
z.B. ab Bahnhof Idar-Oberstein, weiter mit dem Bus 840 oder 845 bis Kirschweiler, Haltestelle Wasem.
Fußweg 1200 Meter (ca. 200 m bis Wasserschieder Straße, links in Wasserschieder Straße einbiegen, nach ca. 500 m rechts) bis Golfplatz Kirschweiler.
Tagesaktuelle Fahrplanauskunft unter www.rnn.info
Anfahrt
A62: Abfahrt Birkenfeld, B41 Richtung Idar-Oberstein bis Rötsweiler-Nockental. Im Ort in Richtung Leisel/Hettenrodt bis Hettenrodt. In der Ortsmitte links in Richtung Kirschweiler. In Kirschweiler der Beschilderung zum Golfplatz folgen.
A61: Abfahrt Bad Kreuznach, B41 Richtung Idar-Oberstein. In Idar-Oberstein auf B422 in Richtung Bernkastel-Kues bis Kirschweiler. In Kirschweiler der Beschilderung zum Golfplatz folgen.
A1: Abfahrt Reinsfeld auf B327 (Hunsrückhöhenstraße) in Richtung Morbach. Vor Morbach auf B269 in Richtung Idar-Oberstein. Hinter Katzenloch rechts nach Hettenroth/Kirschweiler abbiegen. In Kirschweiler der Beschilderung zum Golfplatz folgen.
B327/B50: Hinter Morbach auf B269 in Richtung Birkenfeld/Idar-Oberstein. Hinter Katzenloch rechts nach Hettenroth/Kirschweiler abbiegen. In Kirschweiler der Beschilderung zum Golfplatz folgen.
Parken
Wanderparkplatz am Einstiegsportal in 55743 Kirschweiler, Nähe Golfplatz.
Bitte die für Wanderer ausgewiesenen Parkplätze nutzen. Weitere Parkplätze sind z.B. am Sportplatz Kirschweiler vorhanden (Fußweg ca. 300 m)
Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe erforderlich!
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Angebote zur Tour
Die Genusswerkstatt hat ein leckeres Picknickangebot zusammengestellt. Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Das Picknick ist in Kürze verfügbar. Gutscheine sind bereits jetzt (ab dem 31.3.2021) erhältlich!
Für einen Tag kostenlos Wanderausrüstung von Scarpa, Vaude, Zeiss und vielen anderen namhaften Herstellern ausleihen und direkt auf der Wanderung ...
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen