Sauwand - Rundwanderung mit Tiefblick
Hochsteiermark: Beliebter Wanderweg
Gußwerk
gilt als das Tor zum Salzatal. Der inzwischen in die neue Großgemeinde Mariazell eingegliederte Ort war mit den Ortsteilen Gußwerk-Ort, Wegscheid, Aschbach, Gollrad, Greith und Weichselboden flächenmäßig die größte Gemeinde der Steiermark. Der Name des Ortes stammt vom alten Eisengusswerk. Zwei Kanonen, die einst dort erzeugt wurden, stehen heute als Wahrzeichen im eigens dafür angelegten Kanonenpark.
Die Tour
beginnt in Gußwerk (vis a vis der Kirche). Auf der Sauwandpromenade geht es zum Oberkoglbauern; weiter auf Forststraßen und kurzen Steigen auf den Pollerboden zur Alpenrosehütte. Bis zum Gipfel ist`s auch nicht mehr weit – mit herrlichen Rundumblick. Zurück zur Alpenrosenhütte und dann Richtung Mooshuben vorbei an der Jausenstation Eibelbauer - wo einem allerlei Schmankerl und guter Most serviert wird - runter nach Fallenstein und dem Promenadenweg zurück nach Gußwerk.
Autorentipp
Im Amtshaus des ehemaligen k.k. Eisengusswerkes in Gußwerk findet man heute ein Museum der örtlichen Montangeschichte. Hier wird man zurückversetzt in Vergangenheit: Beim „Schau-Eisengießen" dabei sein und im Museum die Vielfalt der ausgestellten Exponate bewundern.
Webseite des Montanmuseums
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Am Steig (Aufstieg) von der Alpenrosehütte auf den Gipfel und auch am felsigen Gipfelgrat sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig.Weitere Infos und Links
WebcamsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Gipfelaufstieg (½ Stunde) führt sehr reizvoll auf Weg Nr. 427 im krautig verwachsenen Wald steil hinauf an den felsig-bewaldeten Südostrücken der Sauwand. Über oder knapp rechts von ihm - teils exponiert - aufwärts zu einem Vorgipfel, danach in eine Scharte. Rechts geht es der Kammhöhe im Wald weiter steiler rauf, unter dem Gipfel vorbei, zuletzt scharf nach links zum höchsten Punkt der Sauwand, dem Gipfelkreuz. Hier genießt man herrliche Tiefblicke über steile Felswände auf Gußwerk und ein schier unendliches Panorama auf die steirische Bergwelt.
Der Abstieg von der Alpenrosenhütte (auf Weg Nr. 427) in Richtung Mooshuben führt von einer stimmungsvollen Aussichtskanzel auf Weg Nr. 426 entlang. Am Rücken über eine felsige Steilstufe hinunter , danach rechts zu den Eibelbauer-Wiesen. Über diese hinab in den Sattel (990 müA), vor dem Stockbauer Kogel mit der Jausenstation Eibelbauer. Von dort gelangst du auf einem Karrenweg durch den Wald steil hinunter nach Fallenstein (Weg Nr. 426, örtliche Bezeichnung Nr. 28) zum Gasthof Eder. Auf der Hammerleiten am linken Bachufer geht es auf dem Promenadenweg (Nr. 29) zurück nach Gußwerk, ca. 3 km.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Wien kommend
- Variante 1: Postbus ab Wien Südtirolerplatz bis Mariazell (Fahrplan)
- Variante 2: ÖBB Westbahnhof bis St. Pölten, dann Umsteigen in die Mariazellerbahn
- Variante 3: ÖBB Südbahnhof bis Baden, dann Umsteigen in den Postbus
- Variante 4: ÖBB Südbahnhof bis Mürzzuschlag, dann Umsteigen in den Postbus
Von Salzburg kommend
ÖBB Westbahn bis St. Pölten, dann Umsteigen in die Mariazellerbahn
Von Graz kommend
ÖBB S-Bahn S1 von Hbf Graz bis Bruck/Mur, dort umsteigen in MRG-Buslinie 172
Anfahrt
Von Wien
kommend erfolgt die Anreise über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt St. Pölten Süd. Dann B20 (Mariazeller Bundesstraße) 76 km Richtung Süden, entweder über Annaberg und Josefsberg. Alternaitv in Freiland von der B20 links auf die B21 abbiegen und über Hohenberg und St. Aegyd durch das Halltal nach Mariazell (ausreichend beschildert), danach links über Rasing nach Gußwerk.
Von Salzburg
kommend erfolgt die Anreise über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt Ybbs, dann B25 bis Scheibbs, von dort zwei Möglichkeiten: entweder B28 über Wastl am Wald bis zur B20, dann über Annaberg und Josefsberg; oder B25 weiter bis zum Grubberg und dann B71 über den neu ausgebauten Zellerrain.
Von Graz
kommend erfolgt die Anreise über die A9 Phyrnautobahn Richtung Norden, dann S35 Brucker Schnellstraße und S6 Semmering Schnellstraße bis Ausfahrt Kapfenberg, dann B20 (Mariazeller Bundesstraße) rund 40 km nach Norden (Wegweiser) bis Gußwerk.
Parken
Im Ort GußwerkKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Proviant, Getränk, Regenschutz und Fotoapparat mit Tele für ferne Ziele, wie Mariazell.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen