Fallenstein - Tonion - Herrenboden - Fallenstein
Wanderung
· Hochsteiermark

Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauer
Angenehme Wanderung in abwechslungsreichem Gelände mit schönen Ausblicken
Hochsteiermark: Aussichtsreicher Rundwanderweg
mittel
Strecke 18,9 km
Angenehme Runde in ebenso angenehmer Naturkulisse; die Route ist ein bunter Mix aus Pfaden und Wegen auf unterschiedlichem Untergrund sowie Forst- und Sandstraßen. Das abschließende Stück vom Wetterl talwärts ist ein wenig eintönig, aber lohnende Ansichten der Tonion-Felswände lockern diesen Umstand auf. Am Beginn und Ende der Tour zwei Gasthöfe sowie zur Almenzeit einige Stärkungsmöglichkeiten in schöner Umgebung.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Tonion, 1.696 m
Tiefster Punkt
Fallenstein, 769 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,5 km
Naturweg
5 km
Pfad
10,8 km
Straße
0,7 km
Start
Bushaltestelle Fallenstein Gh Stromminger (771 m)
Koordinaten:
DD
47.727773, 15.333646
GMS
47°43'40.0"N 15°20'01.1"E
UTM
33T 525019 5286098
w3w
///reiche.gestoppt.wonach
Ziel
Bushaltestelle Fallenstein Gh Stromminger
Wegbeschreibung
Wir starten von der Bushaltestelle Fallenstein Gh Stromminger. Einige Schritte nach vor, sodann nach rechts am blumengeschmückten Gasthof Eder vorbei auf eine Forstraße (Wegtafel). Einige Zeit gemächlich bergan, nach einer Linkskehre beim Gehöft Lechnerbauer bringt uns ein Wegpfeil auf einen steiler werdenden Karrenweg, der nach rechts abzweigt. Danach wieder ein Stück auf der Forststraße, ehe der Weg zu einem romantischen, steilen Bergpfad wird und uns anregend bergwärts bringt. Vor dem Langboden nochmal Wechsel auf Forststraße, die uns auf bewaldetes Weideland führt. Durch üppiges, bemoostes Grün auf zuletzt flacher werdender Strecke zur Tonionalm mit der Schutzhütte, welche von Pfingsten bis Ende September an den Wochenenden und Feiertagen geöffnet hat. Von dieser in einem weiten Links-Rechts-Schwenk auf steinigem Pfad zügig hinauf zum Vorgipfel. Nach zwei flachen Mulden in Latschen-Landschaft zum nahen Gipfel, lohnende Rundsicht. Im Süden vom auffälligen Dreieck der Hochweichsel mit dem Hochschwab dahinter nach rechts weiter ins Mariazeller Bergland, dann Schneealpe, Rax zur nahen, lockenden Veitsch. Nicht zu vergessen rechts von dieser die grünen Kuppen der Wetterin, welche mir immer wieder zu gefallen wissen. Deutliche Wegspuren sowie markierte Steine weisen uns in Richtung Herrenboden. Es taucht später auf einer offenen Wiesenfläche rechts ein kleiner, umzäunter Tümpel auf. Wer hier nicht gleich die nächste Markierung findet, richte sich nach zwei roten, etwas verblassten Strichen, die man links am Rande der Latschen am Boden vorfindet. Sie führen uns wieder links weiter und nach einigen Schritten taucht auch schon eine deutlich erkennbare Gasse im niederen Gehölz auf. Abwechslungsreich durch steiniges Gelände zum reizvollen Hochschnabeltörl, durch welches wir zur weiten Almfläche des schönen Herrenbodens hinabsteigen. Bei einer Wegkreuzung samt hoher, auffälliger Skulptur nach rechts zur schmucken Herrenbodenalm. Nach dieser auf felsigem Weg durch lichten Bergwald zur nächsten Alm, dem Ochsenboden. Ab hier bis fast zum Ende der Wanderung Sandstraße, die uns zunächst zu einer weiteren Labungsmöglichkeit, der Weißalm, bringt. Schönes Weideland, hinter dem der mächtige Stock der Veitsch emporragt, wird hier betreten. Nach ca. einem Kilometer erreichen wir danach die Weggabelung beim Wetterl. Wir wandern Richtung Lieglergraben, das ist die erste Möglichkeit, noch vor dem Durchschlupf beim Weidezaun. Nach geraumer Zeit gelangen wir so zur Mariazeller Straße, an der entlang es nun einige hundert Meter nach rechts zum Ziel unserer Reise, der Bushaltestelle beim Gasthof Stromminger, geht. (Vorher noch eine Möglichkeit zum Bus-Zustieg bei der Haltestelle Pension Weinberger.)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.727773, 15.333646
GMS
47°43'40.0"N 15°20'01.1"E
UTM
33T 525019 5286098
w3w
///reiche.gestoppt.wonach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Verlag; Digitale Wander-, Fahrrad- und Skitourenkarte Österreich.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,9 km
Dauer
6:40 h
Aufstieg
1.090 hm
Abstieg
1.090 hm
Höchster Punkt
1.696 hm
Tiefster Punkt
769 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen